Verteilergetriebe Schalthebel fest
Hallo Ihr Lieben,
brauche mal dringend eure Hilfe, ich weiss nicht mehr weiter ........... Wir haben unserer Mama schließlich und endlich
ihren sehnlichst erwünschten Vitara letzten Sommer gekauft. Happy und voller Freude gings dann auch durch die
Sommer und Herbstmonate und man sehnte sich schon nach den ersten Schnee.
Nun ist er ja da und alles macht auch Freude, bis heute mittag ...... plötzlich springt auf gerader Strasse der 4H
in den "N"und lässt sich nicht mehr bewegen, wir sind total ratlos, viele Leute sagen, man solle den Schalthebel
oben "abbauen" und ins Getriebe schauen???????????? Gibt es da eine genauere Beschreibung, oder liegt das
Problem irgendwo anders.
Ich bitte euch dringends um Hilfe, hab schon wieder die Taler-Zeichen in den Augen, wenn ich an meine Werkstatt
denke.
Gruß Volker
P.S.: Iwi scheint es nicht mit rüber gekommen zu sein, es handelt sich hier um einen Vitara Cabrio, Bj. 1997 mit
2,0 Liter 16V Motor, 132 Ps und Schaltgetriebe.
11 Antworten
Moin,
der Vitara wurde in 4H auf fester Straße gefahren?
Die Beschreibung zur Wiederinstandsetzung nach so einem Fall betrifft hauptsächlich das Verteilergetriebe des SJ/Samurai, beim Vitara kommt es darauf an, welcher es ist. Zu Baujahr und Version müsstest Du Dich daher noch äußern 😉.
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Moin,der Vitara wurde in 4H auf fester Straße gefahren?
Die Beschreibung zur Wiederinstandsetzung nach so einem Fall betrifft hauptsächlich das Verteilergetriebe des SJ/Samurai, beim Vitara kommt es darauf an, welcher es ist. Zu Baujahr und Version müsstest Du Dich daher noch äußern 😉.
Gruß
Derk
Hallo,
der Vitara ist auf schneebedeckter Fahrbahn mit 40 km/h bewegt worden. Es handelt sich hier um einen 2,0 16v 132Ps von Bj.97
Eigentlich kein riesen Problem:
Mittelkonsole entfernen (die seitlichen Clips zwischen Konsole und Sitze sind nur mit schlanken Fingern oder einem gebogenen Draht zu lösen) und die 8 Kreuzschrauben (Blech rund um den Hebel) lösen. Der Teppich stört evtl. etwas, dann einfach mit dem Messer für Freigang sorgen (wird eh nachher alles wieder verdeckt).
Den Schaltknauf vom Hebel lösen (Kreuzschraube im Knauf) und das Blech mit der Manschette abziehen.
Die nächste Manschette (Schalthebel im Getriebe) entfernen (Kabelbinder oder Metallschelle dafür öffnen).
Jetzt schaust Du direkt auf die Arretierung. Diese reindrücken und dabei eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen (nicht ganz einfach!!).
Wenn Du das geschafft hast, kannst Du den Hebel nach oben herausziehen.
Jetzt muss der Hebel natürlich in der Stellung (Raste) eingebaut werden, in der sich das Getriebe gerade befindet (immer noch 4H?).
Durchschalten und wenn alles funktioniert, den Rest entgegen der Ausbauanleitung wieder komplettieren!
Fertig!
Grundsätzliches noch:
Der zuschaltbare Allradantrieb im Vitara, Samurai und Jimny ist nur für Fahrten auf losem oder rutschigem Untergrung.
Auf trockenem Asphalt verspannt sich nur der Antriebsstrang (kein Mitteldiffernetial). Dafür reichen schon unterschiedliche abgefahrene Reifen auf Vorder- und Hinterachse!!!
Zitat:
Original geschrieben von sc100
Eigentlich kein riesen Problem:
Mittelkonsole entfernen (die seitlichen Clips zwischen Konsole und Sitze sind nur mit schlanken Fingern oder einem gebogenen Draht zu lösen) und die 8 Kreuzschrauben (Blech rund um den Hebel) lösen. Der Teppich stört evtl. etwas, dann einfach mit dem Messer für Freigang sorgen (wird eh nachher alles wieder verdeckt).
Den Schaltknauf vom Hebel lösen (Kreuzschraube im Knauf) und das Blech mit der Manschette abziehen.
Die nächste Manschette (Schalthebel im Getriebe) entfernen (Kabelbinder oder Metallschelle dafür öffnen).
Jetzt schaust Du direkt auf die Arretierung. Diese reindrücken und dabei eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen (nicht ganz einfach!!).
Wenn Du das geschafft hast, kannst Du den Hebel nach oben herausziehen.Jetzt muss der Hebel natürlich in der Stellung (Raste) eingebaut werden, in der sich das Getriebe gerade befindet (immer noch 4H?).
Durchschalten und wenn alles funktioniert, den Rest entgegen der Ausbauanleitung wieder komplettieren!
Fertig!Grundsätzliches noch:
Der zuschaltbare Allradantrieb im Vitara, Samurai und Jimny ist nur für Fahrten auf losem oder rutschigem Untergrung.
Auf trockenem Asphalt verspannt sich nur der Antriebsstrang (kein Mitteldiffernetial). Dafür reichen schon unterschiedliche abgefahrene Reifen auf Vorder- und Hinterachse!!!
Hallo hat zwar gerade nichts mit dem Vitara zu tun.
Wie sieht das aus beim Suzuki SX4 zuschaltbarer Allrad ,den darf man doch auf schnee oder trockener starße fahren????
Hoffe ich jedenfalls .
Danke
Fl
Ähnliche Themen
Huhu allen ........
bin vorhin nochmal zu Mamas Vitara rausgefahren, hab die Mittelkonsole zerlegt, alles so wie ihr
es beschrieben habt, bis auf die Kleinigkeit mit dem "viertel Umdrehung nach links" ..... das ging iwi
nicht.
Unser Vitara hat da unten am VTG-Schalthebel wohl eine Kugel drinne, unterhalb davon kann man an
deren Gehäuse in Fahrtrichtung vorne eine 10er - und hinten eine 10er Schraube sehen, die das Gesamtpaket
(Kugel / Schalthebel / Getriebe) wohl zusammen hält.
Hab ich mich nicht dran getraut, habe aber festgestellt, das wenn man Konsole und den ganzen Kram weg hat,
enorm hohes Spiel in dieser Kugel und in dem Schalthebel ist ( Aufwärts ).
Das Getriebe stand im "N" .... der Schalthebel aber im 4H ..... nachdem ich nun soviel Spiel da drinne hatte, konnte
ich durch sanftes aufwärts ziehen den Schalthebel wieder in die richtige Richtung führen ...... plötzlich macht es klick
und der Schalthebel war wieder da wo er hingehört, schaltet sich wie eh und jeh, als wäre nie etwas gewesen.
Frage: wie kann sowas passieren, wo liegt der Fehler, was sollte ausgetauscht werden, damit Mama nicht
wieder panisch wird ..... denn wenn Mama panisch wird, hat Papa nix mehr zu lachen zu Hause **lach
Gruß, euer Volker
Na, dann wäre das Rätsel ja schon gelöst 😉.
Ursache für das "Ausklinken" des VTGs ist meistens eine Verspannung im Antriebsstrang, wie sc100 auch im letzen Absatz beschrieben hat. Kann auch auf rutschigem Untergrund vorkommen, Auslöser ist dann gerne Mischbereifung oder stark unterschiedliche Profiltiefen.
@floeppy1: Kann beim SX4 nicht passieren, da völlig andere Technik dahinter steckt. Der SX4-Allrad erlaubt Drehzahlunterschiede und kann sie gar nicht völlig unterbinden, es ist in dem Sinne auch kein zuschaltbarer Allradantrieb unter Kontrolle des Fahrers, sondern ein automatisch zuschaltender Allrad, ausgelegt auf permanente Benutzung.
Gruß
Derk
Evtl. hat die Feder, die den Schalthebel runterdrückt, zu wenig Vorspannung, z.B Federbruch (habe ich aber noch nie gehört, dass so etwas beim Vitara passiert, Ausnahme: Hauptgetriebe-Schalthebel/Santana)
Ich denke eher, dass die Verspannung im Antriebsstrang zu groß war, und der Vert.Getriebe-Schalthebel "die Weisse Fahne gehisst hat".
Also:
Nur im Gelände, oder bei Schnee Allrad fahren, nicht auf trockenem Asphalt (und dann vor allem nicht um enge Kurven!!!)
Also, noch einmal zur Ursachen-Findung, Bereifung niegelnagelneu, 4 Wochen alt .... Seriengrösse 215/65R16,
Strasse war verschneit, durchgehend und absolut gerade aus ....... deshalb verstehe ich das ja nicht, gestern
Abend sind wir wie die Doofen rumgekurvt, im Schnee mal nen bissel die Wutz rausgelassen, alles Tutti und
dann passiert sowas.
Frauchen hat schon Anweisung bekommen, immer nen Kreuzer mit an Bord zu haben, dann kann sie den alleine
zerlegen und reparieren, sie hat ja zugeschaut dabei und die Taschenlampe gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Na, dann wäre das Rätsel ja schon gelöst 😉.Ursache für das "Ausklinken" des VTGs ist meistens eine Verspannung im Antriebsstrang, wie sc100 auch im letzen Absatz beschrieben hat. Kann auch auf rutschigem Untergrund vorkommen, Auslöser ist dann gerne Mischbereifung oder stark unterschiedliche Profiltiefen.
@floeppy1: Kann beim SX4 nicht passieren, da völlig andere Technik dahinter steckt. Der SX4-Allrad erlaubt Drehzahlunterschiede und kann sie gar nicht völlig unterbinden, es ist in dem Sinne auch kein zuschaltbarer Allradantrieb unter Kontrolle des Fahrers, sondern ein automatisch zuschaltender Allrad, ausgelegt auf permanente Benutzung.
Gruß
Derk
Danke für die Antwort ,auch wenns nicht zu Thema gehörte
Fl
Hallo Leute, ich mal wieder,
nun geht die Sache weiter, heute ging erstmal alles glatt, wechsel von 2WD auf 4WD H kein Problem,
lies sich auch wieder rausnehmen, alles Tutti .... und plötzlich nach 2 Std unterwegs sein, Klick, Neutral ....
nur mit dem kleinen Unterschied, jetzt lässt sich nur Neutral oder 4WD Low einlegen und das nur mit
etwas nachdruck, bleibt auch nicht drin, springt innerhalb von paar Metern wieder raus, der Schalthebel
steht in der richtigen Position, aaaaaaaaaaaaaaaaaaber, egal welcher modus genommen wird, ist entweder
Neutral oder 4 WD low drinne, nix anderes geht.
Nun seit ihr drann, ich bin ratlos.
Euere Volker
Da ist eine Ferndiagnose schwierig.
Ich würde jetzt den Schalthebel wieder ausbauen, 4WD einlegen und ohne !!! Schalthebel fahren (natürlich mitnehmen, falls man ihn unterwegs wieder braucht). Wenn jetzt Ruhe ist, liegt es irgendwie am Schalthebel (schlägt vielleicht an den Kardantunnel und schaltet dadurch). Wenn das Getriebe aber auch ohne Schalthebel spinnt, hilft nur eine Demontage (wüsste aber nicht wonach man suchen muss) oder aber ein anderes 4WD-Getriebe.