Verteilerfinger

Mercedes W201 190er

Wer kann mir einen Rat geben wie ich ein Verteilerfinger wechsel.

Beste Antwort im Thema

Hallo und willkommen.
Erstmal erzählen, an welchem Fahrzeug mit welchem Motor Du den Finger tauschen möchtest.
Dann stellt sich die Frage, warum soll es der Finger und nur der Finger sein.
Finger und Verteilerkappe macht meiner Meinung nach u.U. nur gemeinsam Sinn.

Also : Verteilerkappe abschrauben, Finger kommt zum Vorschein, Finger abziehen, diverse Reinigungsarbeiten dürfen gerne ausgeführt werden, neuen Finger aufstecken und alles wieder zusammenbauen.
Vorher Kappe kontrollieren, ggfs. reinigen oder falls erforderlich und falls diese über verbrannte Kontakte verfügt, ebenfalls wechseln.
Vielleicht würde die Darstellung deiner Sorgen an dieser Stelle helfen ?

U.U. gibt es noch weitere Dinge außer Finger zu tun.

Grüße, D-C.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

meine Verteilerkappe und Läufer ist von Bremi. Qualität ist mit der von Bosch zu vergleichen (Top!) und kostet etwa genau so viel, wie das Teil von Beru.

Viele Grüße

Bremi wird von den "alten Hasen" immer ziemlich runtergemacht. 😰

Bist du zufrieden?
Wie lange fährst du schon damit? Zeit + Laufleistung

Würde mich mal interessieren. Ist ja echt günstig, Kappe gab's mal bei TE für knapp 30 Mäuse.

Ich weiß von früher das die ersten sich mit H rissen in der Kappe hervorgetan,denke aber auch das es erledigt sein sollte denn die Kunststoffmischungen sind wohl besser.Kommt aber auch bestimmt von der Vorliebe der Werkstätten für Bosch,ist halt gut,das verrückte ist aber das nur die Daimler Kappen so Teuer sind weiß der Geier warum.
Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Was willst Du denn mit nur einer Kerze?🙄
Grüße Jörg

Hallo Jörg,

der war nicht schlecht - schmunzel ! 😉😉😉

Kann Dich beruhigen; Stef wechselt alle vier. Er hat es gelernt.
Obwohl - beim LKW gibt es keine Zündkerzen ! Er kann es trotzdem.

Ich habe eigentlich auch meist Bosch verbaut.
Wer ist der Hersteller der Mercedes Benz Original Verteilerkappen ?
Weiß das zufällig jemand ? Auch Bosch ?

Die letzten Zündkerzen, die ich bei MB gekauft habe, waren von NGK.

Nun die abschließende Frage :
Was macht der TE und wo ist er bzw. warum antwortet er nicht.
So viele Beiträge und keine Rückinfo !

D-C.

Abend mein Beitrag sollte lediglich auf den Preis hindeuten... 😁 LKW ist eigentlich viel interessanter als Autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Bremi wird von den "alten Hasen" immer ziemlich runtergemacht. 😰

Bist du zufrieden?
Wie lange fährst du schon damit? Zeit + Laufleistung

Würde mich mal interessieren. Ist ja echt günstig, Kappe gab's mal bei TE für knapp 30 Mäuse.

Hab das Geschirr seit seit ca. 4 Monaten drin (8.000km). Das Boschteil hatte mehrere Risse.

Bisher ohne Probleme. Wenns was geben sollte, werd ich bei Facespuck oder so ne kurze Meldung machen.

Deine Antwort