Verteilerfinger
Wer kann mir einen Rat geben wie ich ein Verteilerfinger wechsel.
Beste Antwort im Thema
Hallo und willkommen.
Erstmal erzählen, an welchem Fahrzeug mit welchem Motor Du den Finger tauschen möchtest.
Dann stellt sich die Frage, warum soll es der Finger und nur der Finger sein.
Finger und Verteilerkappe macht meiner Meinung nach u.U. nur gemeinsam Sinn.
Also : Verteilerkappe abschrauben, Finger kommt zum Vorschein, Finger abziehen, diverse Reinigungsarbeiten dürfen gerne ausgeführt werden, neuen Finger aufstecken und alles wieder zusammenbauen.
Vorher Kappe kontrollieren, ggfs. reinigen oder falls erforderlich und falls diese über verbrannte Kontakte verfügt, ebenfalls wechseln.
Vielleicht würde die Darstellung deiner Sorgen an dieser Stelle helfen ?
U.U. gibt es noch weitere Dinge außer Finger zu tun.
Grüße, D-C.
20 Antworten
Hallo und willkommen.
Erstmal erzählen, an welchem Fahrzeug mit welchem Motor Du den Finger tauschen möchtest.
Dann stellt sich die Frage, warum soll es der Finger und nur der Finger sein.
Finger und Verteilerkappe macht meiner Meinung nach u.U. nur gemeinsam Sinn.
Also : Verteilerkappe abschrauben, Finger kommt zum Vorschein, Finger abziehen, diverse Reinigungsarbeiten dürfen gerne ausgeführt werden, neuen Finger aufstecken und alles wieder zusammenbauen.
Vorher Kappe kontrollieren, ggfs. reinigen oder falls erforderlich und falls diese über verbrannte Kontakte verfügt, ebenfalls wechseln.
Vielleicht würde die Darstellung deiner Sorgen an dieser Stelle helfen ?
U.U. gibt es noch weitere Dinge außer Finger zu tun.
Grüße, D-C.
OH JA Verteilerkappe komplett mit finger tauschen ist unbedingt zu empfehlen,wunder Dich aber nicht über den Preis denn der ist gesalzen,um und bei 50 Euro für Beru oder Bosch.Bau bloß keinen Ramsch drauf Du wirst es bereuen.Kerzen gleich mittauschen,und kontrollier die kontakte an den Steckverbindungen,undichte Gummimanschetten an den Kabeln sorgen gern mal für Korrosion,in dem Fall Zündkabeltauschen.Sollte das nicht im Buget sein kannst Du es auch erst mal mit säubern vorsichtig mit Schmirgel an den Kontakten und dazu bei Korrodierten Steckern ein wenig Kupferpaste versuchen.
Erst mal läuft er wieder aber nicht lange da schadhafte Finger und Kappen schnell wieder durch zu starke Funken verbrennen.Neu muß so und so.
Grüße Jörg
Preise für die Bosch-Teile ausm Zubehör (Fürst Autoteile):
Zündverteilerläufer (1 234 332 393) 15,71 €
Zündverteilerkappe (1 235 522 380) 37,09 €
Bei MB zahlt man, glaube ich, in etwa doppelt so viel.
Hallo,
wie bereits angesprochen, ist das Mindeste was man wissen muß, um welchen Motor es sich handelt...
Beru ist Mist, wenn dann Original oder von Bosch
fleibaka
Ist schon wahr aber beim Diesel kriegt er eh Probleme die Verteilerkappe zu finden,und bei den Benzinern ist es doch nur die frage 4 oder 6 Kabel und Kerzen.Ich geh mal davon aus das er beim Teilekauf eh die Daten braucht.Aber wieso ist Beru Mist?War doch eigendlich bislang Qualität,oder nicht Mehr?Nehme aber immer Bosch mein Mann fürs Feine fordert das hat wohl auch seinen Sinn anscheinend
Grüße Jörg
Hallo,
für den Mercedes sind die Beruteile von unterirdischer Qualität. Hällt man Bosch und Beru nebeneinander ist man echt geschockt.
Die Zündkabel wiederum sind erstklassig
fleibaka
Habe mal mitbekommen, dass Beru Verteilerkappen & Co. nicht so hitze(?)beständig und langlebig wie die Bosch-Teile seien.
Verschleißen schneller.
Werde in Zukunft auch zu Bosch greifen. Wollte ich ja auch letztes Mal schon, jedoch konnte die Bosch Kappe nicht geliefert werden.
Habe im Moment eine wirre Kombination - Finger von Bosch, Kappe von Beru, Kabel von Bosch, Kerzen von Bosch - aber es funktioniert dennoch!
bei der Verteilerkappe+Figner immer Bosch gewisse Motoren reagierne geradezu allergishc auf Ber (tatsache) bei den Kabeln kannst du auch Beru nehmen da ist meines wissens beru sogar besser als Bosch. für die Kerzen würde ich zu MB fahren und mir si e da holen.
Ich müsste meien auch mal wieder wechseln, fällt mir grade auf. dann kommt auch direkt eine neue zündkabelabdeckung die ist mir letztens gebrochen 🙁
Zündkerzen (HR7DC+) werde ich weiterhin bei Taxiteile erwerben, für schlappe 2,20€ pro Stück.
Bei MB zahlt man doch sicher 10 Euro für eine ulkige Kerze? 😕
Zündkabelabdeckung: A 102 159 11 40 (Danke D-C 😉)
sollte deutlich unter 10 Euro kosten
Habe ich nämlich auch noch vor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Habe im Moment eine wirre Kombination - Finger von Bosch, Kappe von Beru, Kabel von Bosch, Kerzen von Bosch - aber es funktioniert dennoch!
ich habs andersrum alte kappe von bosch und neuer finger von beru :P geht auch x)
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Bei MB zahlt man doch sicher 10 Euro für eine ulkige Kerze? 😕
knapp 3 Euro
fleibaka
Leute alles nur Peanuts beim w202 hat Daimler in Sachen Kostenfalle was besonderes beim V6 einfallen lassen und das auch noch damit es möglichst früh aussteigt direkt auf dem Ventildeckel veschraubt,das ganze mit 12 Zünkerzen garniert,hab echt nen Anfall gekriegt als ich nur nen Kerzenwechsel hatte.
Grüße Jörg