Versuch Zulassung H7 LED von Osram legal im W 639.

Mercedes Vito W639

Hallo liebe Vito-Fahrer,

ich strebe eine Zulassung der Scheinwerfer aus dem Vito W639 für H7 LEDs von Osram und Philipps an.

Vor der Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes müssen die Scheinwerfer von Osram in einem Lichtkanal vermessen werden. Danach erfolgt die Freigabe und Aufnahme in der Kompatibilitätsliste.

Ich stehe mit Osram im Kontakt und kann dort "neue oder absolut neuwertige Scheinwerfer" zur Vermessung einschicken. Die Scheinwerfer werden nur im Teststand verbaut und verbleiben für die Messung bis zu 14 Tagen bei Osram.

Hat jemand von euch die Scheinwerfer noch Original ohne Abnutzung, Eintrübung, Steinschlag, im Regal, oder möchte sich an den Kosten beteiligen?

Die Teilenummer lautet:
links 341€ 639 820 1861 64
recht 334€ 639 820 1961 64

Die E-Nummer der Scheinwerfer lautet: E1 2812

Sollte sich jemand an den Kosten der neuen Scheinwerfer beteiligen wollen, übernehme ich gerne die Organisation und Abwicklung.
Gerne hier antworten oder PN!

Beste Grüße
Vito W639 H7 Fan!

103 Antworten

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 31. Juli 2024 um 11:33:29 Uhr:


Warum fährst du dann nicht einfach mit Standlicht herum?

Machen doch die meisten. Nennt sich Tagfahrlicht. 😁

Das muss an der kostenlosen Bratwurst gelegen haben, die es vor paar Jahren mal gab….. seit dem leuchtet bei einigen auch kein Licht mehr .

Mal schauen was bei Osram am Ende raus kommt , bin gespannt

Schönen Abend noch

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 31. Juli 2024 um 18:05:53 Uhr:


..seitdem leuchtet bei einigen auch kein Licht mehr.

Sprichst du von dir?

Ich zumindest sehe nachts noch genug, auch ohne Xenon oder LED.

Auch im November, bei regennasser Fahrbahn und Gegenverkehr? Ich hab da den direkten Vergleich zwischen LED und H7 (Nightbreaker Halogen)
Alleine sind die Vormopf H7 mit guten Leuchtmitteln nicht schlecht, aber unter o.g. Bedingungen nicht ansatzweise vergleichbar. Die LED Scheinwerfer sind von 2009, Lebensdauer ist also vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erposs schrieb am 01. Aug. 2024 um 08:12:34 Uhr:


Ich hab da den direkten Vergleich zwischen LED und H7 (Nightbreaker Halogen)... Die LED Scheinwerfer sind von 2009

Darf ich die LED Scheinwerfer von 2009 mal sehen?

OT: Ich habe die letzten Tage verstärkt darauf geachtet und mich blenden am meisten die Autos, die mit LED + Fernlicht (Automatisch) unterwegs sind. Die Scheinwerfer reagieren langsam/träge. Auf Platz 2 dann die Autofahrer, die mit falsch eingestellten H4/H7 unterwegs sind.

Update:

Die Scheinwerfer mit der E1 1516, und damit auch die Scheinwerfer aus dem W639 Mopf sind vermessen. Die Lichtwerte sind gut.
Dieses Jahr wird es nicht zu einer Zulassung kommen können.
Der elektrische Schwellenwert im Can Bus ist durch die bei Osram zu Verfügung stehenden Can Bus Adapter noch nicht zu erreichen. Der notwendige Wert wird nur bei 2 Adapter in Reihe vor dem Leuchtmittel erzielt.
Somit ist für den Sprinter 2009-2013 und den Vito Mopf erst mit einer Zulassung zu rechnen, sobald ein angepasster Can-Bus Adapter vorliegt.

Danke für eure Unterstützung, die Hilfe und den von vielen eingebrachten Ton mit sachdienlichen Hinweisen und tollen Hilfsangeboten per PN. Ich werde versuchen meine entstandenen Kosten durch die Scheinwerfer zu reduzieren und zum Jahresende nochmal Kontakt mit Osram aufnehmen um den Entwicklungsstand eines angepassten CanBus Adapters zu erfragen.

Bis dahin lade ich jeden herzlich ein sich mit einer Mail an Osram zu wenden: automotive-service@osram.com
Schreibt und bekundet gerne euer Interesse, nennt dabei die E-Nummer auf eurem Scheinwerfer und euer Baujahr und zeigt, dass ihr Interesse an einer Entwicklung des passenden CanBus Adapters hat. Viele potentielle Käufer setzen bestimmt einen Impuls.

Beste Grüße, gute Fahrt

Sicher das E1 1516 für den Mopf ist?

Vielen Dank für die hilfreiche Info, hast dich echt ins Zeug gelegt , alleine das muss schon mal erwähnt werden !!!

Auch wenn einzelne Personen meinen die originalen sind hell genug .
Naja jedem das seine …

Meine Scheinwerfer sehen so aus:

(Das ist mein Auto)

Vito SW

E1 2812

Mir ist wohl die Hitze zu Kopf gestiegen... 😁

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 1. August 2024 um 09:16:31 Uhr:



Zitat:

Darf ich die LED Scheinwerfer von 2009 mal sehen?

Was genau willst Du da sehen? Ist ein Prius 3 in Exekutive Ausstattung.

Ich hatte Osram angeschrieben.

Deren Antwort:

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht und das damit verbundene Vertrauen in unsere Produkte.

Leider ist diese Zulassung technisch noch nicht umsetzbar bei Ihrem Fahrzeug. Wir sind stets dabei unser Portfolio zu erweitern und arbeiten auch hier an einer Möglichkeit dies in Zukunft umzusetzen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Best regards,
OSRAM Customerservice

Das mit den verschiedenen E-Nummern trotz Modellpflege müsste man nochmal quer vergleichen, ob es da unterschiede durch den eigentlichen Hersteller oder Ausführung des Scheinwerfers, also ob mit oder ohne Nebelscheinwerfer gibt. Ich meine aber sie hatten alle Nebelscheinwerfer. Bei uns im Werkstattalltag finden diese Autos leider so gut wie nicht mehr statt.

Manchmal geht’s schneller wie man denkt… Heute stand ein mopf ohne Xenon bei uns mit offener Haube und ich habe die Gunst der Stunde gleich mal genutzt.

In dem Fall ist’s ein Hella. Ich meine es gab auch noch Magneti Marelli(möglicherweise war das aber auch beim Vormopf).

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Ähnliche Themen