Verstehe longlife Service nicht so ganz

Audi

Hallo.

Was genau bedeutet das mit dem Longlife Service ?

Ich dachte bisher immer das man dann immer nur alle 30000 einen Ölwechsel machen muß..

Aber im Serviceplan steht alle 15000 oder 12 Monate.

Wozu dann Longlife Service wenn man eh alle 15000 bzw. 12 Monate Öl wechseln muß ?

Gruß

igu

20 Antworten

Verstanden hab ich das, nur scheint die Anzeige bei uns ein Hybrid zu sein.....oder die ist einfach in irgendeiner Weise fehlerhaft.

Die Kilometeranzeige variierte, jenachdem, ob man ne lange Strecke fuhr oder mehrere kurze hintereinander hatte. War also wie Longlife (Longlife-Öl ist natürlich auch drin).
Einzig komisch ist, dass der nach 12 Monaten schon die Mecker macht und Service zeigt.

Daher meine Frage. 😉 Gibt's denn so was? Restlaufleistung dem Fahrstil jeweils angepasst, aber fest nach 12 Monaten zum Service wollen?

kann man denn im KI sehen ob man noch Longlife hat oder nicht? Hintergrund ist, das ich der Werkstatt sagte, wenn sie schon den Stellmotor machen (anderer Thread der mit der spinnenden Heckklappe) sollen sie bitte auch den Intervall umstellen eben auf fest statt Longlife. Dann war aber abends beim abholen des Wagens keiner mehr da von den Expterten, die Dame an der Info meinte nur das sei alles gemacht worden. Im KI konnte ich dann zwar auf den Schraubeschlüssel drücken und da stand dann "noch 320 Tage bis zum Service" oder so aber ok das ist ja noch ein Jahr kann ja entweder zufall sein vom Longlife rest noch oder halt schon der neue Intervall aber wieso dann nciht 360 Tage!? Kann man das also irgendwo verläßlich sehen im KI?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Wenn man aber Wert auf Kulanz oder Garantie legt, sollte man nicht in eine freie Werkstatt gehen, sondern zum Audi-Partner! Öl empfiehlt sich aber immer selbst mitzubringen.

Ähhh mal ne Bemerkung am Rande: Bringt ihr ins Wirtshaus (Gaststätte) auch immer euer Bier selber mit??? Also mal mit Verlaub, einen Kunden, der sein Material selber dabei hat, schick ich getrost weiter!!!

Ich mache das immer so , bei den Weltfremden Öl Preisen bei unseren VAG Werkstätten kann man garnicht anders.Wer redet den von Material, wenn jemand Bremsen,Stossdämpfer usw bringt klar aber bei Öl naja lange Diskussion🙄

Ähnliche Themen

Seh ich auch so.

Beim Freundlichen kostet die LL-Plörre 5W30 gut zwanzig Euro, das 5W-50 das mein Dicker jetzt drin hat kostet online grad mal sieben Euro...

Seit dem Wechsel keinerlei Ölverbrauch mehr und auch bei längeren Vollgaspassagen auf der AB keine erhöhte Temperatur mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Ähhh mal ne Bemerkung am Rande: Bringt ihr ins Wirtshaus (Gaststätte) auch immer euer Bier selber mit??? Also mal mit Verlaub, einen Kunden, der sein Material selber dabei hat, schick ich getrost weiter!!!

Der Ölwechsel (Arbeitslohn) in der Werkstatt ist doch auch nicht Umsonst, oder wird das Öl beim :-) so Teuer Angeboten weil er Stark dran Verdient?

Da kann der :-) auch nichts dran machen wenn man z.b. ein Öl haben möchte welches er nicht Anbietet, oder man eine Lieblingsmarke hat, oder ebend halt den Preis für Wucher hält,...etc.

Wenn es Ihm nicht passt sagt man ihm es ins Gesicht und sucht sich eine andere Werkstatt, so einfach ist das!

Deine Antwort
Ähnliche Themen