versteckte Funktionen im Escort Turnier?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

ich hab hier mal ein wenig die SuFu angestrengt, aber irgendwie finde ich nicht das was ich suche........
ich besitze einen Escort Turnier 1.6 ANL Bj. 1998 mit richtig guter Austattung (FB, el.FH, Klima usw......). Da ja bekannt ist, dass neuer Autos viele hidden features besitzen und der Escort ja durchaus schon mit modernen Austattungsmerkmalen überraschen kann, hab ich mich gefragt, ob es bei meinem Modell auch ein paar versteckte Goodies gibt, von denen man nicht unbedingt was weiß.
Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet.

schonmal vielen dank für eure infos 🙂

_________________________________________________________________________________
_____________😎 Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein TAXI! 😎________________

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Das einzigste was der Escort versteckt hat sind die großen Rostmängel die nach und nach zum vorschein kommen

dieser kommentar war aber nu überflüssig

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Ist ja schön das Dein Escort " schon" 13 Jahre alt ist und laut Tüv keinen Rost hat, beim nächstenmal siehts anders aus. Deiner ist auch nicht anders gebaut worden wie andere. Deshalb solltest dir keine Sorgen machen über versteckte Sachen die der Escort nicht hat sondern mehr wie ihn am leben erhälst wenn ihn länger fahren willst. Hört sich hart an ist aber so

So isses. Manchen sind weisse Seitenblinker wichtiger als Rostschutz.

Da kann man dann nichts machen. Dabei ist es nicht schwer, was gegen den Rost zu tun.

www.KFZ-ROSTSCHUTZ.de

Kann man auch selber machen.

LG histo

Wenn man den Escort kennt dann weis man wie schwer es ist. Wenn man ihn dagegen nicht kennt ist es ein Auto wie jedes andere

a Escort is wie a benz. Voller macken und trotzdem liebt man ihn

Zitat:

Der Golf und der Astra waren besser. Die hatten auch damals schonmal nen rostschutz gehabt. Wenn Deine Schweller mal von innen betrachtest wirst sehen das da von werk ab nichts ist.

Ich kenne genug Golf die schon vor meinem Escort den Rost-tod gestorben sind und die Leute in meinem Freundeskreis, die Golf gefahren sind (sogar Golf fans!) sagen, dass der Rostschutz gerade beim 3er nix taugt. Eine Kollegin von mir fährt auch nen 3er Golf Bj.97, und die hatte schon 2x den Unterboden durchgerostet.

nicht ohne grund fährt jeder 2. Golf 3 mit verrosteten Seitenschwellern rum 😛

selbst der 4er Golf einer Freundin gammelt fröhlich vor sich hin.........

und dass die Astra schon im Prospekt vor sich hin gegammelt sind, wird dir auch jeder bestätigen können, der sich einigermaßen damit befasst.
In unserer Familie waren auch einige Astra zuhause, und viele Besitzer sind dann auf den Escort umgestiegen, wegen dem Rost beim Opel 😉
Was ich bisher so beobachet habe, fangen Astra und Golf auch schnell an den Scheibenkanten und mitten in geschlossenen ( 😰) Flächen an zu rosten.

Ich will ja nicht sagen dass der Escort ein Wunderauto ist, immerhin hatte einer unserer Escort auch ziemlich zu kämpfen, und das OBWOHL der Escort ab 95 teilweise verzinkt war 😉
Das ist auch gut daran zu erkennen, dass der Escort grundsätzlich (unser damals zumindest 😁) nur an den Kanten Rost angesetzt hat.
Wenn man die gefährdeten Ecken nämlich kennt und sich darum kümmert, bleibt auch der Rost fern.
und wenn man sich mal die verstecken Ecken ansieht, sieht man ne fette Schicht Rostschutz-Wachs (bei meinem zumindest), damit will in meinem Fall der Vorbesitzer aber nix zu tun haben. Hab ihn extra gefragt. Also kommts ab Werk. Die Zeiten wo gar kein Rostschutz verwendet wurde sind ja schon seit 40 Jahren vorbei.
Ich finds nur schade dass scheinbar selbst Escort fahrer dazu neigen, dieses Thema hochzupushen.
Egal welches Modell man aus den 90ern fährt, jeder rostet.
Und da eben keiner schneller als der andere. BASTA. 😁

Ähnliche Themen

Genau so isses. Immerhin sind unsere Escorts ja auch schon weit über 10 Jahre alt. Die Garantie gegen Durchrostung betrug seinerzeit 6 Jahre. Also sind wir jetzt selbst für den Korrosionsschutz verantwortlich. Kann man sich ja vorm Winter drum kümmern.
Nicht nur der Astra & Golf3 rosten im Alter, sondern auch "PremiumProdukte" wie die MB E-Klasse. Nur mal so am Rande bemerkt.

Was mir allerdings bei den meisten Leuten (markenübergreifend) auffällt:
So lange sich am eigenen Auto keine verräterischen Bläschen zeigen, kümmert sich keiner um Rostvorsorge. Obwohl das der allerbeste Zeitpunkt ist. Kommt dann der Gammel, ist das Geschrei groß. Und wenn mann dann zum Karosseriebauer fährt, um Schweller und Radläufe instandsetzen und lackieren zu lassen von über 1500,--€ hört, brät man zum TÜV einfach ein Blech drüber oder holt sich gleich ein anderes Auto.

Schade drum. Müsste ja nicht sein. Ne vernünftige Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz kostet weniger. kann man -wie gessagt- auch selbst machen.

histo

hört hört^^

ich lass mein Baby regelmäßig in der Werkstatt auf Rost und Schäden am Korrosionsschutz prüfen. So bleibt mir mein Auto auch noch ne Weile erhalten.
Der einzige Punkt, der nach der Prüfung immer wieder "bemängelt" wird, ist der Heckscheibenwischer. Das ist aber nur Kosmetik und wird demnächst beseitigt....sieht halt nicht schön aus 😁

Übrigens ist die "standardantwort", wenn ich das Alter meines Autos verrate nich umsonst: "was, das hätte ich ja nun wirklich nicht gedacht" 😁

Bei mkir sagen sie och immer dat lohnt doch alles nit mehr! Wenn ich dir schon immer hör krieg ich nen hals. die beseitigung von rost ist günstiger als ein neues auto. der nachbar wollte nicht mal mehr sein auto waschen weil es 16 jahre alt ist und noch einigermaßen aussah bis auf ein paar kratzerchen. nich mal nen euro wollte er zum huchdruckreinigen ausgeben oder mal ne unterboden wäsche. tja nu is die karre weg und vergammelt. musste ein neues für 3 mille her anstatt mal ein paar euros für die pflege und vorsorge auszugeben

Mal ne Frage am Rande. Seit ihr alles Erstbesitzer oder wie alt waren eure Escort schon als ihr sie bekommen habt?

Ghia seiner hatte schon 270.000 runter, als er ihn bekommen hatte...! 😛

MfG

ok wenn er die 270tkm in einer Jahr zurückgelegt hat glaube ich ihm das er kein Rost an den typischen schwerzugänglichen Stellen hat.

Wo kein Blech mehr, da kein Rost! 😁😁😁

MfG

Ich habe meinen erst seit April 2010.
Meine Mutter hatte vor Ihrem Fusion nen 95er Escort, den sie von 2000 bis 2006 fuhr, und der hatte in den 6 Jahren 200tkm zurückgelegt. Als sie ihn gekauft hat, hatte er 50tkm.
Aber dem hat man die km (und 2 Unfälle) am Ende auch angesehen^^

@Johnes: wenn dann hatte meiner 235000Km runter und hat jetzt 272000KM runter!
@Robio12345:Was meinst du damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen