Verstärker verzögert einschalten lassen!?

Da mein Radio angeht, wenn ich den SChlüssel ins Schloss stecke und natürlich beim Starten immer ausgeht , gehen die Verstärker mit aus und dann wieder an wenn der motor läuft. Kann man da nicht einfach einen Kondensator zwischenhängen, der das ganze etwas verzögert? Wenn ja wie berechnet man die Größe des nötigen Speichers?

Gruß Micki

39 Antworten

das wollma mal sehn... ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


das wollma mal sehn... ! 🙁

sagmal hast du heute schlecht geschi..n ? Lass doch deine unproduktiven Beiträge wenn du nix zum Thema beizutragen hast, könnte mich gerade tierisch aufregen über dich.

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


das isn poti zum zeit einstellen, kein widerstand)

ich weiss ja net was du für große stücke auf dich setzt, aber alleine an der aussage hier merkt man das du absolut null ahnung von der materie hast 🙄

argh denkst du ich weiss nich wasn poti is?
das mit dem zeit einstellen war doch weil der regelt wie lang der kondensator braucht bis er voll is

habs nur gut gemeint, dass er kein 10 kohm widerstand nimmt

schonmal sone kennlinie vom kondensator gesehn?
oder gehört, dass man den in reihe als hochpass nimmt?
der macht dicht wenn er voll geladen is ach naja das ist doch echt zum kotzen hier

Ähnliche Themen

also ich mach das jetzt eigentlich nurnoch für mich selbst
lässt mir keine ruhe hier als depp dazustehn
bau es so auf:
http://www.andreas-mengel.de/09667_1137888263file1_ESV.jpg
so wie ich das einschätze muss der widerstand zum einen gross genug sein, damit das relais noch nicht von der reduzierten spannung durchschält und andererseits aber klein genug damit noch genug durch kommt um das magnetfeld aufrecht zu erhalten
"nachteil" ist halt, dass du ausserdem jetzt auch noch ne ausschaltverzögerung hast, aber ich denke das macht ja nix, oder?

das ding vom epicenter hab ich mir nochmal angeschaut und nachgeguckt was das fürn transistor is (ganz normaler npn)
kommt von der funktion tatsächlich deinem relais nahe und das sagt mir was die da zeigen funktioniert genau so wenig wie das was du gebaut hast
schält kurz ein bis halbwegs geladen und dann wieder ab
bin einfach davon ausgegangen die müssten es wissen und der transistor sei ein besonderer, der ohne basisstrom schält da gibts ja alles mögliche und ich kenn mich nicht so gut aus (aber trotzdem noch besser als alle die hier bisher geschrieben haben wies scheint! 🙁 😠 )

hättest es mal gleich so sagn sollen wie im letzten Post. Denke so müsste das auch gehen, werds gleich mal testen

nicht auch sondern nur
deine variante mit in reihe geht nicht, siehs ein 😛
das is wie beim kondensator laden mit lampe
das licht brennt erst und geht dann aus
genauso siehts mit der spule vom relais aus
erst is das feld voll da, und irgendwann wird die spule so schwach versorgt, dass der schalter nimmer gehalten werden kann
funktion ist ohnehin ne ganz andere als einschaltverzögerung, da is garnix verzögert ... nur das spätere ausschalten halt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hättest es mal gleich so sagn sollen wie im letzten Post.

irgendwie hab ich aber eigentlich gar keine lust mehr gehabt zu helfen, weisst du

wie kommt das nur?

ich babbel ja nur (hans)

und weiss nicht wasn potentiometer / widerstand ist

und hab auch keine ahnung was nen relais / transistor macht?

hab natürlich 0 ahnung von der materie...

hätt mich eigentlich gefreut hier nach 3 tagen zu lesen wie alles gescheitert ist ehrlich gesagt

naja muss mal das forum wechseln
bin hier gross geworden, da isses schwer von los zu kommen halt aber immer diese noobs aus den kfz foren... das nervt

helfen tut mir ja auch keiner im anderen thread, dabei gibts hier bestimmt genug leute die links zur formvliesverarbeitnug und so ham für meinen bekannten

sei doch kei beleidigte lebberworscht du eumel!!!!
i hab den thread garnet richtig durchgelese udn irgendwas geschrieben, muss schnell gehn mti de post sammeln HIHI 😁😁
immer das geflenne da, wisch dir die tränen aus den augen und atme mal tief durch, i gugg dann mal ob i noch GFK zeugs hab hatte paar PDFs.

mfg carauDDiohanZZ

naja hansi 🙂
auf dich kann ich eh nich richtig sauer sein 😁
kenn dich und deinen schreibstil ja
und halt dich übrigens für sehr kompetent was ich an dieser stelle mal sage, da manche wegen deinem schreibstil das vielleicht nicht erkennen

der micki & co hat darin halt dann gleich wieder ne einladung zum flamen gesehn, da ich ja soo offentlchtlich müll gelabert hab...

gfk links wärn sehr nett hans 🙂
und nein das da oben hab ich nicht nur deshalb geschrieben 😁

wo kommt der kassiopeia eigentlich plötzlich her? is das dein berater und ober-check0r ausm wv forum micki? 😁

wenn man den satz den er zitiert hat als einzelnes liesst ist es in der tat ein wenig nonsense, umso schlimmer, dass er nicht alles zitiert hat
sonst wär mit ein wenig gucken klar, dass es sich um eine RC-schaltung handelt und aus der kapazität und dem widerstand kann man in der tat eine zeit errechnen und da der widerstand dabei die durch den benutzer veränderliche grösse ist dient hier der poti auch zum zeit einstellen HMPF!

hab geguggt nigs gefunne. such grad beim esel nach "GFK" da findes haufen pdfs!

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


wo kommt der kassiopeia eigentlich plötzlich her? is das dein berater und ober-check0r ausm wv forum micki? 😁

tut mir leid das ich hier angemeldet bin... ich glaub das hier is en öffentliches forum und hier darf jeder posten was er will....

ja ich bin ausm VW forum falls de das auch schon gerafft hast... und als ober checker darfste mich auch bezeichnen...

ich habe mir den thread durchgelesen weil ich ihn interessant fand.... und deine arrogante art hat mich etwas gereizt... und eine falsche aussage klarstellen werd ich ja wohl noch dürfen, oder iss das hier verboten ?

schön zu sehen, dass du wenigstens noch mitliesst 😁
dann hab ich ja wenigstens nicht umsonst geantwortet
oder etwa doch?
wenn ich sage der poti an meiner aktivweiche vom verstärker stellt die trennfrequenz ein, ist das dann auch falsch?
denn nen poti hat ja garnix mit der frequenz zu tun, da ändert sich ja nur der widerstand, ne? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


schön zu sehen, dass du wenigstens noch mitliesst 😁
dann hab ich ja wenigstens nicht umsonst geantwortet
oder etwa doch?
wenn ich sage der poti an meiner aktivweiche vom verstärker stellt die trennfrequenz ein, ist das dann auch falsch?
denn nen poti hat ja garnix mit der frequenz zu tun, da ändert sich ja nur der widerstand, ne? 😁

wie war das nochma mit der arroganten art ? 😉

hm?
war doch garnicht so schlimm?
fass dir mal an die eigene nase

@micki
reporte aber bitte mal obs funktioniert, ja?
naja warscheinlich nimmst du jetzt grad eh die falschen teile zur hand
mal sehn kann sein, dass ich mich täusche
aber aufgrund von überlegungen (hab nix gross gerechnet) würd ich sagen nimm en widerstand ungefähr so gross wie der der spule vom relais
schätzungsweise um die 100 ohm?!
dann kommt auch ausreichend durch damit das ding noch schält irgendwann
kondensator brauchst dann nen recht grossen leider aber geht nicht anders
naja aber so 10 mF sollten machbar sein, oder?
da würdest ja dann auf ne sekunde kommen wenn die spule nich wär aber das kann man schon grob sagen denk ich
die spule verlangsamt das ganze wohl noch etwas aber dafür schält das relais wohl auch schon etwas früher naja das passt scho 😁
kost 3,50 euro beim conrad son elko 16/20V 10.000µF (471810)
dazu noch en widerstand der die last auch aushält, die nicht soo gering ausfällt - 1w ca., zu beginn etwas mehr aber sinkt ja rasch
naja warum nicht übertreiben?
5W drahtwiderstand 100 Ohm (402010) 50 cent ist doch ok, oder? 4 euro instesamt dann
natürlich kannst auch 4 stück 27 ohm 1/4w kohleschichtwiderstände in reihe nehmen und dann meinetwegen 5 stück 2,2mF elkos parallel dann kommst aufs gleiche, etwas länder sogar von der zeit ... wenn du das rumfahren hast
mit komplexeren schaltungen wo man dann aber wirklich noch en transistor braucht könnte man den preis fürn neukauf natürlich noch nach unten schrauben
da langt dann auch en kleiner basisstrom wodurch man nur kleine elkos brauch durch die möglichkeit von grossen widerständen belastbar muss dat ding dann au nimmer sein - nur der transistor etwas
aber das wird zu kompliziert für mich, so weit bin ich noch nicht ... hoffe aber mal ich kann das irgendwann im laufe der ausbildung
so jetzt musst mir aber danken, dass ich mir so viel zeit genommen hab und das trotz deim vw heini da der einem das leben schwer macht

nochmal die schaltung von der ich red für den zusammenhang
http://www.andreas-mengel.de/09667_1137888263file1_ESV.jpg

ps: (edit) wenn du mehr zeit willst brauchst halt mehr kapazität
ne sekunde sollt zwar denk ich reichen zum schlüssel rein stecken und rumdrehn aber wenn du mehr brauchst / willst musst halt zb. 2 von den 10mF elkos parallel nehmen, leider wirds dann teurer aber vielleicht kommst ja günstig an elkos
grösserer widerstand geht halt wie gesagt schlecht
hab vorhin mal nen test gemacht mit 2 relais-spulen in reihe an 12 volt - hat noch geklappt mitm schalten, bei 3 dann aber nichtmehr
150 ohm könntest du vielleicht noch probieren, dann fährt die spule aber auch lang nimmer auf voller leistung und es wird vielleicht unzuverlässig
wie gesagt dafür müsst ne andere schaltung her
ich sag das gleich mal alles dazu, bevor der vw heini wieder kommt und labert das sei doch quatsch mit höherer kapazität aber ob er soweit überhaupt noch durchblickt frag ich mich eigentlich auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen