Verstärker und Subwoofer

VW Vento 1H

Hallo...
Ich habe im Moment ein Autoradio mit 4 Lautsprechern Vorne. Jetzt stelle ich mir vor, einen Verstärker und einen Subwoofer im Kofferraum einzubauen. Das Autoradio besitzt schon 2 Chinchausgänge (L,R). Mache mir nur über die Stromversorgung Gedanken. Soll ich den Verstärker direkt an die Batterie anklemmen? Saugt das dann nach längerer Zeit nicht die Batterie leer? Vielleicht doch an die Zündung/Remote, damit der Verstärker nicht die ganze Zeit läuft? Oder saugt der generell nur Strom, wenn ein Soundsignal anliegt?
Was haltet ihr von dem Preissegment: ca. 100 € Verstärker, ca. 100 € Subwoofer?
Wie sollte ich die Kabel legen , damit man diese nicht sieht (VW Golf III)?

Details zur momentan existierenden Ausstattung:
Autoradio Clatronic AR 687 silber
2 Standardlautsprecher von VW (Amaturenbrett)
2 Sony LS: XS-F1735 (200W) (Türen vorne)
Subwoofer und Verstärker (Kofferraum) in Planung

Mfg,
Mikrowelle

30 Antworten

die erste Frage versteh ich ned
aber zur zweiten:
Vorteile --- schnell ein und ausgebaut (mit Kabeln), unauffällig
Nachteile --- nur Subwoofer (keine Hecklautspecher), und wenn was kaputt wenn keine Garantie mehr drauf is musste dir was einfallen lassen.

Subwoofer + Endstufe ist in den meisten Fällen sinnvoller und kostengünstiger, bei gleicher qualität.

Du kannst dir ja auch ne Kiste selber zimmern und die Endstufe dranschrauben, wenn du was kompaktest haben willst.

Zu den Tipps mit Toxic etc. hör nicht drauf, das ist kein Klang, das ist murks. 500€ bin ich alleine an Einbaumaterialien losgeworden (Kabel, Dämmung, Stahlringe, Holz, Hochtönerhalterungen vom Händler machlassen).

Gut jeder muss wissen was er will, aber ein Frontsystem Rainbow SLX Deluxe oder Eton Pro170, dazu ne kleine Vierkanäler und nen Sub, da ist man auch bei 500€ und hat schon ne super Basis, dazu noch ein paar Dämmmatten für die Tür und schon hat man einen schönen Klang.

@ Rokkie: Die erste Frage nochmal deutlich ausgedrückt: Welche Antenne hat die bessere Empfangsleistung (Stab-oder Scheibenantenne)? Weil ja dann der Anschluss für Remote nicht mehr vom Antennenverstärker belegt ist, wenn die Stabantenne angeschlossen ist. Somit ist der ganze Kontakt für die Endstufe frei. Wenn die Stabantenne besser ist, überlege ich mir den Anschluss komplett frei zu machen.

Mfg,
Mikrowelle

@Mikrowelle
Klar kannste viel Geld für die Anlage ausgeben, das ist aber nur was für Klangpuristen, die nicht wissen wohin mit der ganzen Kohle.Nen Kumpel ham se im Hifi Store zugequatscht.Das würde in seinem Cabby nicht klingen und "drücken".Naja, haben einen Sub von Pioneer und ne Endstufe, nur für den Bass vonToxic verbaut.Und es hat gut geklungen.Ich persönlich höre nur Techno und bei mir brauche ich schon mehr Bums.Was ich gemerkt habe, ein hochwertiges Radio ist mit unter das Wichtigste.Beim "Billigradio" kannste die geilsten Komponenten dran hängen und du bist trotzdem nicht mit dem Klang zufrieden.Für die Türen reichen z.B. Mangnat vollkommen aus, brauchen bei mir z.B. ja nur den Mittel-Hochtonbereich machen.Ich habe für meine Anlage, mit Radio ca. siebenhunder Euro ausgegeben.Und als ich noch nen Heckwischer hatte, ist der ins Flattern gekommen.🙂
Es kommt auch auf deinen Musikgeschmack an, welche Musikrichtung du hörst.Der Rest ist natürlich subjektiv.Es muss dir gefallen.Es gibt Leute, die wollen drei Häuser weiter schon gehört werden und da musste halt schon mehr ausgeben.Ich hab viele sachen von Saturn, da kannste auch probehören etc.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hifoniks


@Mikrowelle
Klar kannste viel Geld für die Anlage ausgeben, das ist aber nur was für Klangpuristen, die nicht wissen wohin mit der ganzen Kohle.Nen Kumpel ham se im Hifi Store zugequatscht.Das würde in seinem Cabby nicht klingen und "drücken".Naja, haben einen Sub von Pioneer und ne Endstufe, nur für den Bass vonToxic verbaut.Und es hat gut geklungen.Ich persönlich höre nur Techno und bei mir brauche ich schon mehr Bums.Was ich gemerkt habe, ein hochwertiges Radio ist mit unter das Wichtigste.Beim "Billigradio" kannste die geilsten Komponenten dran hängen und du bist trotzdem nicht mit dem Klang zufrieden.Für die Türen reichen z.B. Mangnat vollkommen aus, brauchen bei mir z.B. ja nur den Mittel-Hochtonbereich machen.Ich habe für meine Anlage, mit Radio ca. siebenhunder Euro ausgegeben.Und als ich noch nen Heckwischer hatte, ist der ins Flattern gekommen.🙂
Es kommt auch auf deinen Musikgeschmack an, welche Musikrichtung du hörst.Der Rest ist natürlich subjektiv.Es muss dir gefallen.Es gibt Leute, die wollen drei Häuser weiter schon gehört werden und da musste halt schon mehr ausgeben.Ich hab viele sachen von Saturn, da kannste auch probehören etc.
 
MfG

 sry, aber sowas muss doch nich sein...

ich hatte selber magnat, pyle und macaudio sachen! und ganz ehrlich...die angaben vom verstärker haben sicher NICHT gestimmt. das steht meiner meinung auch außer frage. aber zu sagen, dass billige bauteile "gut klingen"...das liegt zwar im "ohr des zuhörers" aber tret das nich zu breit. wenn der TE nämlich nur etwas wert auf klang legt hast du und die anderen auch ihm in seinen augen mist erzählt...und er sitzt dann auf dem elektroschrott.

mal ne kurze erklärung warum billige marken zu so billigen preisen SOLCH EINE GIGANTISCHE LEISTUNG anbieten können:

oft oder meistens sind die bauteile minderwertig und die endstufen leisten nich mal annähernd den angegebenen wert.

d.h. man kann billig produzieren...und schreibt einfach den maximalen leistungswert der vieleicht über 4 halbwellen erreicht werden kann, im schlimmsten fall auch nur eine 😉 , dick und fett auf den karton. und wer keine ahnung hat sieht es und denkt sich BOA GEIL 1000 watt für 60 €! will ich haben.

das das alles im cabrio gut geklungen hat kann sein...da hab ich 0 erfahrung. aber im cab bracuh man halt mehr wums als bums damits gut rüberkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84



Zitat:

Original geschrieben von Hifoniks


@Mikrowelle
Klar kannste viel Geld für die Anlage ausgeben, das ist aber nur was für Klangpuristen, die nicht wissen wohin mit der ganzen Kohle.Nen Kumpel ham se im Hifi Store zugequatscht.Das würde in seinem Cabby nicht klingen und "drücken".Naja, haben einen Sub von Pioneer und ne Endstufe, nur für den Bass vonToxic verbaut.Und es hat gut geklungen.Ich persönlich höre nur Techno und bei mir brauche ich schon mehr Bums.Was ich gemerkt habe, ein hochwertiges Radio ist mit unter das Wichtigste.Beim "Billigradio" kannste die geilsten Komponenten dran hängen und du bist trotzdem nicht mit dem Klang zufrieden.Für die Türen reichen z.B. Mangnat vollkommen aus, brauchen bei mir z.B. ja nur den Mittel-Hochtonbereich machen.Ich habe für meine Anlage, mit Radio ca. siebenhunder Euro ausgegeben.Und als ich noch nen Heckwischer hatte, ist der ins Flattern gekommen.🙂
Es kommt auch auf deinen Musikgeschmack an, welche Musikrichtung du hörst.Der Rest ist natürlich subjektiv.Es muss dir gefallen.Es gibt Leute, die wollen drei Häuser weiter schon gehört werden und da musste halt schon mehr ausgeben.Ich hab viele sachen von Saturn, da kannste auch probehören etc.
 
MfG
 sry, aber sowas muss doch nich sein...
ich hatte selber magnat, pyle und macaudio sachen! und ganz ehrlich...die angaben vom verstärker haben sicher NICHT gestimmt. das steht meiner meinung auch außer frage. aber zu sagen, dass billige bauteile "gut klingen"...das liegt zwar im "ohr des zuhörers" aber tret das nich zu breit. wenn der TE nämlich nur etwas wert auf klang legt hast du und die anderen auch ihm in seinen augen mist erzählt...und er sitzt dann auf dem elektroschrott.
 
mal ne kurze erklärung warum billige marken zu so billigen preisen SOLCH EINE GIGANTISCHE LEISTUNG anbieten können:
oft oder meistens sind die bauteile minderwertig und die endstufen leisten nich mal annähernd den angegebenen wert.
d.h. man kann billig produzieren...und schreibt einfach den maximalen leistungswert der vieleicht über 4 halbwellen erreicht werden kann, im schlimmsten fall auch nur eine 😉 , dick und fett auf den karton. und wer keine ahnung hat sieht es und denkt sich BOA GEIL 1000 watt für 60 €! will ich haben.
 
das das alles im cabrio gut geklungen hat kann sein...da hab ich 0 erfahrung. aber im cab bracuh man halt mehr wums als bums damits gut rüberkommt.

Das mit den Verstärkern und der "möchtegern" Leistung ist mir klar.Das Alles ist nur meine persönliche Erfahrung.Ich hab mit der Marke ESX gute Erfahrung gemacht und kostet auch nicht die Welt.

Notfalls kann er die Sachen testen und bei nicht Gefallen umtauschen.

Ich würd als Erstes mal das Clatronic Radio rauswerfen und auf einem besseren Radio aufbauen.

MfG

denke auch, dass das radio viel klang schluckt.
auch da gibt es bei richtigen car audio händlern gebrauchte radios 😉
is wirklcih zu empfehlen mal bei nem händler vorbei zuschauen und nach nem kleinen package zu fragen...der will das zeug ja auch loswerden.
und im paket wirds nochmal günstiger. und ein schnäppchen wirds fast mit sicherheit.
 
 

als Subwoofer Tipp nenne ich mal den Pioneer TS-WX 205 oder den 205A (der aktive). Der ist klein und wirklich gut, wenn man keine hammerextremen abgrundtiefen Bässe braucht. Als Radio kann man getrost ein gutes Mitteklassegerät von z.B. Pioneer nehmen und hat dann alles was der normale Mensch braucht. Gute Endstufen sind z.b. Helix, Ground Zero, oder ganz besonders Lightning Audio. Lautsprecher für den Hoch- und Mitteltonbereich gibt es ausgezeichnete von Phase Linear. Das ist alles gute Ware und lässt sich noch bezahlen. Klanglich bist du damit auch gut beraten, wenn du kein Competition Car haben willst, wo nur die Prolls drumherum stehen. Ist alles eigene Erfahrung, Pioneer Radios und den Subwoofer hab ich seit 7 Jahren pausenlos in meinen Autos verbaut und bin mehr als zufrieden. Gutes Preis Leistungsverhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von Mikrowelle



 
@ Op3Lfreak: Wieviel hast du für den Subwoofer und Endstufe bezahlt?
 
 
 

Also Subwoofer wie ich in meinen beitrag geschrieben habe hat mich 70€ gekostet da es einen angebot war (kostet normal 149€) und endstufe habe ich für knapp 40€ gekauft. Basskiste 600Watt und Endstufe 1000Watt . Also habe knappe 3000watt im auto , dröhnt schön und ist laut (die jugend von heute lol ) und das ganze für wenig geld 🙂

Ich habe mich entschieden eine Sony 2-Kanal Endstufe (ca. 70 €) + Sony Subwoofer Basskiste (ca. 60 €) aus dem ProMarkt zu holen (wenn ich genügend Geld habe). Habe auch keine sehr großen Ansprüche. Die Leistung müsste ich mir nochmal anschauen. Jedoch meinen viele, dass dies für "Otto-Normalverbraucher" reichen würde. Bei Sony als Markenhersteller kann ich mir keine (sehr) schlechten Komponenten vorstellen. Die einzelnen Teile sehen äußerlich auch gut aus. 😁
 
Mfg,
Mikrowelle

ja wenn sie äußerlich gut aussehen, dann müssen sie ja was taugen 😁

Das wollte ich nicht damit sagen. Das Aussehen war nebensächlich. Und wenn das auch stimmt, ist alles OK. 🙂

Mal eine andere Sache:

Die Kabelkanäle links und rechts kenne ich und das verlegen in diesen ist kein Problem 🙂
Hat jemand Ratschläge die auf Erfahrung beruhen, wie ich am besten das Stromkabel vom Motorraum in den Innenraum bekomme?

Muss ich etwas beachten beim verlegen der Cinchkabel (2 an der Zahl), da diese ja hinter dem Handschuhfach entlang gelegt werden und ich einen Beifahrerairbag habe.

Direkt am Sicherungskasten sollte man das Kabel nicht anbringen oder? Wäre so etwas gesetzlich überhaupt erlaubt, oder erlischt dann auch die Betriebserlaubnis (Vergleich: Sicherung nach mindestens 20-30 cm).

Vielen Dank.

Gruß

die sachen von sony sind sicher nicht "schlecht"...aber gut is anders 😁 man zahlt bei sony viel bis sehr viel für das aussehen im carhifi bereich...bei den radios aber etwas weniger fürs aussehen.
außerdem schreibt sony ähnlich wie die ramsch hersteller zu hohe watt angaben auf ihre verstärker...

hab mir bei ebay neulich ne sehr günstige 2-kanal endstufe von kenwood, brückbar auf mono, geschossen. nichtmal 20 euro. das ding hat unglaublich power! ab und an kann man auch da schnäppchen machen. bei gebrauchten lautsprechern wär ich eher vorsichtig...aber wenn man die endstufe drin hat, kann man sich beim händler auch mal verschieden bässe reinlegen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen