Verstärker trotz Alpine?

Hallo erstmal,

ich bin im Begriff das Frontsystem im neuen Auto zu überholen. Ich habe bereits ein Alpine 9854R und fürs Erste das B6 FS von DLS geordert. Meine Frage wäre jetzt, ist es nötig das FS über einen Verstärker laufen zu lassen (es hat 2*50 W RMS) wenn das Radio ohnehin schon 4*35 W RMS leistet? Bis jetzt hatte ich immer ein JVC mit schätzungsweise der halben Leistung und war mit Klang und Lautstärke bei meinen alten Rockford nicht wirklich zufrieden.

Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher welche die verstärkten Ausgänge sind. Es hat 3(x2) Cinch-Ausgänge und im Audi-typischen "Sammelstecker" ebenfalls vorne und hinten (wie normal). Ich vermute dass die Cinch-Ausgänge wie beim Sub-Out nicht verstärkt sind, ist das richtig?

Eine dritte Frage kommt mir gerade noch in den Sinn. Es wird ja hier oft über die "Türtaschen" für den B4 von Phonocar diskutiert. Ich habe hier schonmal was zu den manuellen Fensterhebern gelesen, kann es aber nicht mehr finden..
Warum gehen die nur für elektrische Fenster (weil die Kurbel sonst hängt??)? Oder liegts am Scheibenrahmen?

Danke für eure Antworten,
MfG und ein schönes Wochenende Christoph.

32 Antworten

Warum berechnet ihr dann den Effektivwert??? Ihr habt doch keine Sinusspannung!!!

Die maximale Leistung haut so ein Verstärker nunmal bei einem Sinussignal mit einer einzigen Frequenz raus.
Und da hat man dann besagte Sinusspannung anliegen.
Drehe ich weiter auf, beginnt der Verstärker halt zu clippen (auch wenn natürlich die Leistungsabgabe an sich höher ist)
Wenn man übrigens auch mal bei Alpine schaut, dann ist die Leistungsabgabe bei 14,4V "gemessen". Und der Klirr bei dieser Leistung ist auch nicht angegeben 😉

Und woher weißt du nun, dass deine Sinusspannung um Wurzel 2 kleiner ist als deine Eingangs Gleichspannung?!? Irgendwie macht eure Rechnung für mich noch keinen richtigen Sinn!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen