Verstärker sinnvoll?

Hallo zusammen.

Habe mich jetzt von den Serienlautsprechern meines Opel Astra F verabschiedet, und mir
- vorne das Helix DarkBlue 62.1 und
- hinten das Helix Esprit 105
gegönnt (Kostenpunkt incl. Adapter rund 200,-).

Nur bin ich mit den neuen Lautsprechern noch nicht wirklich ganz zufrieden. Sie übersteuern schnell und auf den versprochenen Druck warte ich vergeblich.

Jetzt kommts: Wenn ich die Balance komplett nur auf eine Seite drehe, klingts plötzlich ganz anders, die Tieftöner machen den gewünschten Druck, und man kann auch schön laut aufdrehen.
Aber wenn ich dann wieder alle LS zugleich laufen lasse, klingts wieder wie Huf :-(

Jetzt meine Frage: Könnte das was mit der Leistung meines Radios zutun haben? Ist ein Kennwood KDC-irgenwas mit angeblich 4x50W. Meine LS haben insgesamt etwa 180W Sinus.
Liegt das mit den Boxen daran, dass das Radio die volle Belastbarkeit nicht schafft?

Brauche ich da jetzt also eine Endstufe, mit der ich ich zumindest die vorderen LS über separate Kanäle laufen lassen muss?
Eher 2-Kanal oder besser 4-Kanal?

Danke im Vorraus und Lg
Stiften

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stiften


Wenn die LS alle an das Radio angeschlossen sind, da hat echt jeder LS nen eigenen Vorverstärker?

Es geht hier ja nicht um den Vorverstärker, sondern um die Endstufe im Radio.

Jeder Kanal des Radioverstärkers besitzt eine eigenen Signalweg. Anders könnte man ja kein Stereosignal erzeugen, wenn es für das Signal nur einen Zweig gäbe.
Genauso ist das auch mit den anden 2 Lautsprechern. Gäbe es hier keinen eigenen Signalweg, würden Sachen wie Fader nicht so einfach funktionieren.

Einzig das Netzteil wird zusammen benutzt.

Und jeder dieser Verstärker bietet nur maximal 15-20 Watt?

Da müsste ja eine Endstufe die Leistung meiner LS mehr als verdoppeln^^

Mehr als die 15-20Watt pro Kanal sind im Radio nicht möglich - das dafür erforderliche Schaltnetzteil zur Erhöhung der Bordspannung passt da schlicht und ergreifend nicht rein.

Lautsprecher haben übrigens keine Leistung, nur eine Belastbarkeit.
Und für die doppelte Lautstärke bräuchtest Du etwa die zehnfache Leistung.

Nur, damit mal die Grössenordnung klar wird 😉

Sooo...

Habe mich heute früh mal ans Werkeln gemacht. Die LS hinten, die ich selbst angeschlossen habe, warun nur provisorisch mit Paketband festgemacht, weil ich geradenix anderes zur Hand hatte.
Heute morgen habe ich das ganze aber mal mit isoliertem Kabel verbunden und auf die richtige Verkabelung geachtet.

Keine Ahnung, obs vorher falsch gepolt war, jetzt klingts so wies klingen müsste.
Das Hecksystem bringt die Leistung wie ich es mir vorgestellt habe.

Das FS allesdingt macht sehr schnell dicht. Also bei vielen schnellen Bässen hintereinander scheint es mir recht überlastet zu sein. Langsame Bässe dagegen kommen bei mäßiger Lautstärke klar und sauber rüber.

Aber das reicht mir noch nicht so recht.
Würde jetzt das FS über eine Helix DB 2-Kanal betreiben wollen. Die hat 80W RMS po Kanal, das FS pro LS 50W RMS.

Kann das so funzen, wie ichmir das vorstelle?
Das Hecksystem klingt so wies is ganz gut, das würde ich weiterhin übers Radio laufen lassen.

Ist die Idee gut?^^

Ähnliche Themen

Das macht Sinn ja!
Türe schon gedämmt? TMT Aufnahme richtig stabil?

Naja, so Dämmungsmäßig hab ich noch nicht viel gemacht. Hab nur mit Schaumstoff dafür gesorgt, dass nix klappert (also auch dass die Frequenzweiche nicht herumfliegt^^).
Hatte "Glück", dass die Boxen vorne überhaupt reingepasst haben (mit VIIIIIEEEEEL Gebastel). Ein Astra F hat laut Blaupunkt CarConfig nur 40mm Einbautiefe!

Die TMT-Aufnahme müsste stabil sein, also klappern und wacheln tut nix, eben versuchen die TMT die fehlende Radioleistung mit Hub auszugleichen, was eben nix wird.

Wills auch bei meinem Astra F nicht so sehr übertreiben. Wer weiß, wie lange ich das Auto noch fahre. Mit den Komponenten, die ich drinn hab, kann ich auch in meinem nächsten Auto noch was anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von stiften


Wer weiß, wie lange ich das Auto noch fahre.

Genau das wäre ein Grund für mich, die Tür gnadenlos mit Bitumen zuzukleistern 😁

Falls du deine Meinung doch ändert hier ein paar Anregungen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Hat einen Abend gedauert und hat viel gebraucht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen