Verstärker im S60 nachrüsten
Hallo,
kann man im S60 den Verstärker nachrüsten, sind da evtl. schon die Vorbereitungen sprich kabel etc. verlegt ? Muß man den Verstärker nur noch anschliessen, wo kommt der überhaupt hin ? Viele fragen :-) , kenn von euch vielleicht einer die ein oder andere Antwort ?
vorab schonmal besten Dank !!!
20 Antworten
hej
bei mir waren in der ursprungsvariante auch nur 4 original verbaut - mit einem hu403 ohne cd. eine frechheit sowas... volvo premium 2003.... nun sind es 13 😁
den einzigen kanal den der pa200 nicht macht ist der center. das ist auch der einzige, der am grünen stecker übrig bleibt, der graue wird ja mit pa200 verkabelt. sonst macht der pa200 alle anderen 4 kanäle.
warum aber alle den pa200 wollen ?
mach einen richtigen verstärker in kofferraum - klassisch wie früher. verkabelung vom radio auf den verstärker - und wieder zurück - line out sollte das radio haben (hatte mein 403er z.b. auch nicht, hab ich dann zum test mal schnell eingelötet)
wenn du einen 5kanal verstärker hast dann hast sogar die möglichkeit eines zusätzlichen subs.
nur als tipp, wenn du es wirklich richtig machen möchtest.
dann wird aber der kinobesuch das nächste mal langeweilig 😉
na ich hab da so einiges gemacht - bei bedarf bitte direkt fragen... hab einiges an infos...
gruß
Hi,
bei dem Performance-Paket haben/hatten die vorderen LS 4 Ohm Impedanz und die hinteren (Tür und Ablage) je 8 Ohm - die hinteren sind parallel geschaltet.
Die Heckablage-Lautsprecher würde ich in jedem Falle tauschen, sofern Du auch hinten 'aufdrehst'. Der Bass ist unerträglich auch wenn es sich um 8"-LS handelt! (War jedenfalls bei mir so). Diese LS sind ja auch am einfachsten zu tauschen ..
Evtl. musst Du die LS in den hinteren Türen etwas dämpfen (oder abklemmen), damit sich diese nicht so 'in den Vordergrund' drängen.
Ich find' den PA200 ausreichend und betreibe diesen auch nur mit einem HU603 und iPod-Anschluß - bin aber nicht so der 'Dolby Surround'- Typ, sondern eher der 'Stereo'-Typ ..
Gruß
Rolf
1.
Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sind die vier kanäle des pa 200 so aufgeteilt_ 2x Vordertüren, 2x Hintertüren (jeweils mit dem entsprechenden Hutablagen LS gekoppelt). Richtig?
2. Verstärker
Den Pa 200 muss ich auch nicht unbedingt haben. In der Bucht gibts den für 200,-.
Empfehlungen für bessere (und gern auch günstigere)?
3. Lautsprecher
Hab den "Rainbow Dreamline SAX 265.20" im Visier. Viel Ahnung hab ich nicht, nur Testberichte gelesen. Ein Satz davon in die Hutablage und einen in die Vordertüren. Hochtöner evtl ins Spiegeldreieck oder wenns geht in die Werksöffnungen.
4. Verkabelung
Es gibt fürs HU 603 nen Adapter, der den Ausgang zum Amp als 4 Cinch Anschlüsse ausgibt. Die könnt ich dann quer durch Fahrzeug nach hinten legen (darin bin ich geübt -> Rückfahrkamera🙄), dann unter der Hutablage den Verstärker und dann 4 Kabel wieder nach vorn hinters Radio legen und an den Anschluß stecken, der sont ins Radio für die LS gesteckt ist. Was muss man bei der ganzen Verkabelung beachten (hab keine Lust auf Lichtmaschinengeräusche🙁)?
Die Hinteren Türen würd ich erstmal unberührt lassen.
@RoMei7: Hab grad mal versucht, mich über die ganze Impedanz-Geschichte schlau zu machen, aber ich habs aufgegeben... Kannst du mir kurz erklären, warum sich der LS in der Hintertür "in den Vordergrund drängen" würde? Bzw. was ist der Unterschied, wenn ich einen LS mit 4 ohm und einen mit 8 ohm Impdedanz habe? Ich bin da doch etwas Laie...
Vielen Dank schonmal!
Hab noch ein bisschen gelesen, was mich noch mehr verwirrt hat:
Angenommen, ich betreibe das ganze System mit einem externen Verstärker, der mit 4 Ohm angegeben ist. Die Boxen vorne und in der Hutablage laufen ebenfalls mit 4 Ohm - Also kein Problem. Die Boxen in den Hinteren Türen jedoch mit 8 Ohm. Dann müssten diese Lautsprecher doch leiser werden, oder? Tut mir Leid, aber auf dem Gebiet bin ich Anfänger. Aber ich bin sehr dankbar über jede Hilfe!!
Ähnliche Themen
Hi,
so isses ..
vereinfacht: Die Impedanz eines Lautsprecher entspricht dem Geichstromwiderstand beim Ohmschen Gesetz ..
Es gilt U=R*I (Spannung = Widerstand mal Strom) und damit dann
P = U*I = U²/R (Leistung = Spannungsquadrat durch Widerstand)
da der Verstärker Spannungsgesteuert und -limitiert ist, ist bei gleicher (maximaler) Spannung an einem LS mit doppelter Impedanz auch nur die Hälfte der Leistung präsent - es fließt einfach weniger Strom und dieser ist dann 'bei gleicher Lautstärke-Einstellung' entsprechend leiser.
D.h. bei zwei parallel geschalteten LS verschiedener Impedanzen ist der 'lauter' der die geringere Impedanz hat. Das sind so die 'Basics', alles keine Hexerei.
Den PA200 finde ich insofern pfiffig, da kein weiterer Platz 'verschwendet' wird, die zusätzlichen Kabel relativ kurz sind (das Strom-Kabel liegt sowieso schon da), die Verlegearbeiten also sehr gering sind.
Ich habe seinerzeit Canton LS genommen, die sind (klanglich) ebenfalls (auch nach Test) ganz ordentlich. Den Hchtöner habe ich an die vorgesehen Stelle postiert (nur ein bißchen anpassen ..) Ich bin sehr zufrieden. Die LS in hinteren Türen habe mit einem Widerstand abgeregelt
Gruß
Wenn die LS in den hinteren Türen sowieso den höheren Widerstand haben und damit ja leiser sind, muss ich doch eigentlich nichts machen. Oder stören die dann immer noch? Ich werds ohne den original Verstärker machen. Für 200 € kriegt man schon ne Menge anderer netter Sachen 🙂
Hab bei Dietz nen Line Out Adapter (4x Cinch und ein Remote) bestellt. Dann die Cinchkabel nach hinten verlegen und nen vernünftigen Verstärker aussuchen. Da muss ich noch mal Tests anschauen und werd mich auch mal beim HiFi Spezi beraten lassen. Soll jedenfalls nicht zu teuer werden....
Hab heute noch mal wieder gemerkt, dass das Performance Paket nicht so der Bringer ist. Im ersten Augenblick war ich eigentlich zufrieden. Aber es geht sehr viel besser, vor allem fehlt mir die Klarheit in den Höhen und Druck und Tiefe im Bass. Im Elch kann bislang den Bass nur hören, aber vernünftig ists erst, wenn man den auch spürt 😛
Was muss ich bei der Verkabelung beachten? Hab da allerhand Horrostories gelesen, von wegen LIMA-Rauschen...