Verständnisproblem Privatleasing und nachträgliche Vertragsänderung
Habe via Vergleichsportal günstig nach Neuwagen gesucht und wurde fündig. Es gab 2 Anbieter, noch unbekannt. Habe mich für den einen Anbieter entschieden und bekam das Vertragsformular. Ich sollte sofort unterschrieben zurück schicken sonst höchstwahrscheinlich Preiserhöhung. In diesem Formular wurde mir erstmals mitgeteilt, dass der Anbieter eine Leasingfirma und kein Autohändler ist.
Der Vertrag kam zustande und ich erhielt schriftlich zurück: Gesamtpreis setzt sich zusammen aus u.a. xxx Leasingmonaten plus xxx für anschließende Kaufübernahme.
Gleich 2x im Vertrag wird vom Anbieter der Ablauf erklärt:
Sobald der PKW im Vertrags-Autohaus eintrifft, wird er von der Leasingfirma als Halter zugelassen. Danach bekomme ich die Kennzeichen und Papiere geschickt.
Zugleich erhalte ich insgesamt 2 separate Rechnungen: (1) zusammen mit den Papieren = Summe der Leasingraten aller Monate lt Vertrag, (2) eine nach Ablauf der Leadingmonate zur Zahlung Restbetrag. Nach Zahlung Rechnung (1) wird dem Vertrags-Autohaus die Freigabe erteilt, dass sie mir das Auto übergeben dürfen.
Es kam aber ganz anders und ich hätte gern Eure Meinung dazu.
Es kam die Info "Auto ist heute beim Autohaus eingetroffen, wir lassen es zu und dann schicken wir Papiere und Rechnung". Meine Kritik: ich soll vor Übergabe des Autos plötzlich den kompletten Betrag zahlen statt Splittung in 2 Rechnungen wie zuvor vertraglich festgelegt. Ich hielt es zunächst für einen Irrtum - aber das war keiner!
Im Übrigen wäre es völlig bedeutungslos, dass die Leasingfirma für xxx Monate als Fahrzeughalter eingetragen bleibt, denn das hat angeblich ausschließlich steuerrechtlichen Grund.
Der Anbieter verlangt vorab die komplette Zahlung. Begründung: auch der Kaufvertrag nach Ablauf der xxx Leasingmonate hat sofort und zwar vor Übergabe des Autos bezahlt zu sein.
Ich bestehe auf Einhaltung des Vertrags.
Hab ich einen Denkfehler? Ist es normal, dass eine Leasingfirma nachträglich ihre eigenen Vertragsbedingungen ändert?
Ist es üblich, dass man bei Privatleasing mit späterer Kaufoption vor Übergabe des Fahrzeugs bereits die vollständige Summe überweist??? Ich finde dazu im Internet nichts.
(Ja, identisches Fahrzeug wird aktuell in Autohäusern ca €6.000 teurer als Schnäppchen angeboten! = wäre Geldverlust für meine Leasingfirma und somit eventuell Grund ...)
93 Antworten
Ja. Aber da ging es um einen Kauf. Gefunden über ein Portal.
Um einen direkten Neuwagenkauf ohne entsprechende Mietzeiten? Da wäre mir jetzt zunächst tatsächlich ein Händler eingefallen. Gab es über die Leasing-Gesellschaft in diesem Fall auch bessere Konditionen?
Ja, ca. doppelt so viel % wie bei allen Händlern.
Wow, dann mache ich mit meiner Mietkonstruktion evtl. wirklich was falsch. Aber bei dem Kaufgeschäft gab es von Deiner Seite keine Beanstandungen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:32:57 Uhr:
Ja, ca. doppelt so viel % wie bei allen Händlern.
Könntest du hierzu vielleicht ein konkretes Beispiel bringen?
Grobe, gerundete Zahlen würden absolut ausreichen.
30% Rabatt auf LP
Die gibt's in meinem Fall eben nur über das Mietkonstrukt. Was für ein Fahrzeug war es denn?
MICH hat an diesem Konstrukt vorrangig gestört: (1) es wird von einem Anzahlungsbetrag und einem Schlussbetrag geschrieben - tatsächlich aber braucht kein Mensch eine Schlussrechnung über 0€ wenn ja nachträglich plötzlich die Gesamtsumme als "Anzahlung" deklariert wird und zudem für einen Artikel oder Leistung, den man vor Bezahlung nie sah, und (2) man zahlt zu Unbekannten an Ort A VORAB und wird zu anderen Unbekannten in Ort B zum Abholen geschickt.
Der Katzenjammer und Verlust wäre theaterreif wenn (zu 1) man bei Abholung defekte oder gänzlich andere Ware vorfindet als bestellt (und bereits bezahlt! - oder (zu 2) man im Ort B mit Schulterzucken "wir haben nichts für Sie und kennen Sie nicht" begrüsst wird.
Sowas soll ja durchaus etliche Male bei diversen dubiosen Geschäften passiert sein ...
Der hohe Rabatt wird nicht vom Anbieter selbst gegeben sondern vom Autohaus an ihn als Mengenrabatt. Ich hab letzten Freitag mein Auto abgeholt. Die % sind vom Autohaus zugestanden da Abnahme von 160 PKW pro Jahr. Sicher wird nicht alles % durchgereicht, aber es lohnt sich definitiv für Käufer.
Die von mir bestellten Sonderausstattungen waren nicht dabei (aber vorab mit bezahlt).
Ah nicht ganz verstanden. Was fehlte denn genau?
Nun ja, Vorabzahlung vor Fahrzeugübernahme käme für mich in keinem Falll in die Tüte. Dagegen stellt sich das Unternehmen auch gar nicht und weist auf Nachfrage z. B. auf die Zahlungsmethode Blitzüberweisung hin. Ich könnte also schon recht problemlos den Wagen in Augenschein nehmen, vor Ort überweisen und das Fahrzeug gleich im Anschluss mitnehmen. Man könnte natürlich auch an einem Tag hinfahren, begutachten und dann ein paar Tage später erst die Übergabe durchführen. (Wenn damit keine extremen Anfahrtswege verbunden sind, natürlich.) Soweit nicht unbedingt ein Problem, aber es bleibt eben die Sachlage mit dem letztendlichen Eigentumsübergang und dem damit verbundenen Insolvenzrisiko.
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:33:08 Uhr:
Nun ja, Vorabzahlung vor Fahrzeugübernahme käme für mich in keinem Falll in die Tüte. Dagegen stellt sich das Unternehmen auch gar nicht und weist auf Nachfrage z. B. auf die Zahlungsmethode Blitzüberweisung hin. Ich könnte also schon recht problemlos den Wagen in Augenschein nehmen, vor Ort überweisen und das Fahrzeug gleich im Anschluss mitnehmen. Man könnte natürlich auch an einem Tag hinfahren, begutachten und dann ein paar Tage später erst die Übergabe durchführen. (Wenn damit keine extremen Anfahrtswege verbunden sind, natürlich.) Soweit nicht unbedingt ein Problem, aber es bleibt eben die Sachlage mit dem letztendlichen Eigentumsübergang und dem damit verbundenen Insolvenzrisiko.
Tja, deutlicher Unterschied. Die Möglichkeit einer Blitzüberweisung hatte ich vorab mit meiner Bank geklärt. Das hätte mich schlimm ganz teure €1,00 Gebühr gekostet. Die Möglichkeit gab mir der Verkäufer nur nicht. Zwischen Vorabbezahlung und Übergabe (nach erfolgter Freigabe zur Aushändigung an den Kunden) sollten zwingend 2 Tage sein. Mal eben vorher anschauen ginge eh nicht infolge Anreise 500km ... Antwort auf Anfragen an Vermittler und Verkäufer sind seitdem reine Selbstgespräche. Allein das Autohaus verhält sich absolut vorbildlich und kundenorientiert.
Nachkarten ist immer Merde !
Zeigt nur das man VORHER nicht nachgedacht hat.
Man macht dem Dealer nur unnötigen Stress. Der liebt natürlich Action.
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:00:12 Uhr:
Nachkarten ist immer Merde !Zeigt nur das man VORHER nicht nachgedacht hat.
Man macht dem Dealer nur unnötigen Stress. Der liebt natürlich Action.
Ich muss mich hoffentlich nicht dafür schämen, weil ich dieses Prozedere eigenartig und suspekt finde. Bisher habe ich Neuwagen stets direkt bezahlt d.h. mit Karte an der Kasse im Autohaus. Bezahlt, Schlüssel und Auto bekommen und nach Hause gefahren. Ohne dieses ganze Gedöhns.
Zitat:
Ich muss mich hoffentlich nicht dafür schämen, weil ich dieses Prozedere eigenartig und suspekt finde. Bisher habe ich Neuwagen stets direkt bezahlt d.h. mit Karte an der Kasse im Autohaus. Bezahlt, Schlüssel und Auto bekommen und nach Hause gefahren. Ohne dieses ganze Gedöhns.
wenn mir etwas suspekt ist - lasse ich die Finger davon.
garbage in - garbage out
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:30:23 Uhr:
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:00:12 Uhr:
Nachkarten ist immer Merde !Zeigt nur das man VORHER nicht nachgedacht hat.
Man macht dem Dealer nur unnötigen Stress. Der liebt natürlich Action.
Ich muss mich hoffentlich nicht dafür schämen, weil ich dieses Prozedere eigenartig und suspekt finde. Bisher habe ich Neuwagen stets direkt bezahlt d.h. mit Karte an der Kasse im Autohaus. Bezahlt, Schlüssel und Auto bekommen und nach Hause gefahren. Ohne dieses ganze Gedöhns.
Kann man machen, musst halt nur vorher dran denken, die Limits für die Karte hochsetzen zu lassen, ansonsten wird es maximal ein Dacia mit Kartenzahlung 😉