Verständnisfrage zur Zündanlage und Steuerzeiten V6

Opel Omega B

Hallo Schrauberkollegen,

ich habe an meinem X30XE das DIS und die Zündkabel erneuert (mit Finger verbiegen ohne den Scheibenwischermotor auszubauen). 🙂
Da pünktlich zur Reparatur auch mein „Chinakracher“ eingetroffen ist, habe ich die Zündanlage erst „trocken“ durchgetestet.
Das DIS besteht aus 3 Spulen, also werden immer 2 Zündkerzen gleichzeitig angesteuert.

Da mir die Steuerzeiten des Motors nicht geläufig sind, die Zündreihenfoge aber mit 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 angegeben ist, (also nicht zwei Zylinder parallel) müsste meinem Verständnis zur Folge je Arbeitsablauf (4 Takte) zwei mal die Zündkerze einen Zündfunken abgeben.

Frage an euch: stimmt das so und wen ja, wann kommt der 2. Zündfunke je Zylinder bezogen auf den Arbeitstakt? 🙄

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40



China schrott sollte nicht versuchen zwischen den Verbrennungszeiten nochmals zu Zünden,würde dem motor nicht gut tun.

----------------------

Ja wie erzähle ich es ihm ? Der Cinakracher ist alles, nur kein China Schrott. Aber da stehst Du ja drüber.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Die zweite Zündung bei nicht gefülltem Zylinder ist eigentlich nicht notwendig.

Gruß,
cyc200

Nicht ganz richtig. Die Doppelfunkenzündspulen haben schon einen Sinn. Der 2 Funke der im Ausstoßtakt kommt wird zur frühzeitigen Abgasnachbehandlung genutzt. Soll heißen das dieser Funke Schadstoffe verbrennt.

Nur kurz zum Twin Spark: 2 Kerzen pro Zylinder. 1x M10 und 1x M 14. Die "kleinere" Zünden minimal vorher. Soll somit die klopfende Verbrennung reduzieren und die Leistung steigern. Beide kerzen Laufen aber über eine Einzelfunkenzündspule.

Hab beide Automarken in meiner Einfahrt😁 Die Omme sogar doppelt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen