Verständnisfrage zur Beladung

BMW

Hallo zusammen,

als ich im Handbuch meines Spielzeugs (M550i) bei den Technischen Daten angekommen war, hat sich mir folgende Frage gestellt: Das "Lebendgewicht" (also inkl. Fahrer, 75 kg schwer und 90% Betankung) liegt bei 1.990 kg, die maximale Zuladung bei 645 kg.

Kann ich also bei der Zuladung das Fahrergewicht ignorieren und nur das Gewicht von Beifahrer und Gepäck ermitteln und addieren, oder muss auch der Fahrer in den 645 kg berücksichtigt werden?

Danke im Voraus für die Erleuchtung... 😉

24 Antworten

Wie ist dabei Lebendgewicht definiert?, Wenn noch 4 Personen zusteigen, die sind doch auch lebend, oder Leichen.

Was zählt ist die technisch zulässige Gesamtmasse. Das ist die harte Obergrenze.
Ein hypothetisches Leergewicht aus den Papieren ist ziemlich egal, weil das eh nicht stimnt.
Wenn dir die Thematik so wichtig ist und es aufs letzte kg ankommt wirst du nicht drumherumkommen, das Auto auf eine Waage zu stellen um das tatsächliche Leergewicht zu ermitteln und daraus dann die Zuladung (egal wie sie sich zusammensetzt) bis zur tzGm.

Bei der Zuladung kannst du 75kg des Fahrergewichts ignorieren, was dürber liegt, zählt zur Zuladung. Wie schon geschrieben, ist Sonderausstattung nicht im "Lebendgewicht" enthalten.
Falls Du die maximale Zuladung ausnutzen willst, musst du auch die max. zulässigen Achslasten beachten (Ladungsverteilung).

Zitat:

@fjoe schrieb am 25. April 2023 um 12:15:39 Uhr:


Bei der Zuladung kannst du 75kg des Fahrergewichts ignorieren, was dürber liegt, zählt zur Zuladung. Wie schon geschrieben, ist Sonderausstattung nicht im "Lebendgewicht" enthalten.
Falls Du die maximale Zuladung ausnutzen willst, musst du auch die max. zulässigen Achslasten beachten (Ladungsverteilung).

Danke, so habe ich das vom Gefühl her auch gesehen…

Ähnliche Themen

Wenn dein Auto aber leer schon erheblich mehr wiegt als das "Leergewicht" (und das ist sicher so) und du dann stumpf die z.B. 645kg einlädst, liegst du garantiert über der tzGm.
Dann hast auch nix gewonnen.
Ohne tatsächlich gemessene Zahlen muss man also über die kg nicht diskutieren.

Weil mich das interessiert und ich gern nal die Gewichte von Auto und Anhänger ausreize hab' ich gewogen.
Angegeben ist der Wagen nach EU Norm (also inkl. 75kg Fahrer/Gepäck und 90% Tank) mit 2030kg.
Tatsächlich sind es ohne Fahrer/Gepäck und 100% Tank 2090kg (s.Anhang).
Also ca. 130kg mehr.

2090

Die Frage ist ja immer, wieviel Prozent Sicherheit die Hersteller eingebaut haben bevor Teile geschädigt werden…ich gehe davon aus, das wird locker im zweistelligen Prozentbereich liegen!

Ja, technisch ist das alles absolut kein Thema. Das steckt das Auto mehr als locker weg. Da würde ich keine Sekunde drüber nachdenken.
Es geht um Fragen der StVO.
Überladen -> Bußgeld.
Auch ein winziges Risko, aber immer noch höher als das irgendwelcher tech. Probleme.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. April 2023 um 14:24:17 Uhr:


Wenn dein Auto aber leer schon erheblich mehr wiegt als das "Leergewicht" (und das ist sicher so) und du dann stumpf die z.B. 645kg einlädst, liegst du garantiert über der tzGm.
Dann hast auch nix gewonnen.
Ohne tatsächlich gemessene Zahlen muss man also über die kg nicht diskutieren.

Weil mich das interessiert und ich gern nal die Gewichte von Auto und Anhänger ausreize hab' ich gewogen.
Angegeben ist der Wagen nach EU Norm (also inkl. 75kg Fahrer/Gepäck und 90% Tank) mit 2030kg.
Tatsächlich sind es ohne Fahrer/Gepäck und 100% Tank 2090kg (s.Anhang).
Also ca. 130kg mehr.

Das ist ja eine enorme Abweichung! Dann stellt sich mir die Frage, wie BMW die Soll-Werte ermittelt…

Hallo,

die Gewichte werden ausstattungsunabhängig dargestellt. Je mehr Sonder-Glitzer, desto mehr Gewicht.

Mfg
Hermann

Zitat:

@iammartinelli schrieb am 25. April 2023 um 17:49:01 Uhr:


Dann stellt sich mir die Frage, wie BMW die Soll-Werte ermittelt…

1. Es sind keine "Soll"-Werte. Es gibt kein "Soll", nur eine Norm.
2. Ganz einfach: nach den Mindest-Anforderungen der Norm.
D.h. Auto im Serienzustand ohne jede Sonderausstattung. Das wiegt alles ordentlich.
Das war aber schon immer so. Mein E38 war weit über 200kg schwerer als angegeben.

Zitat:

@iammartinelli schrieb am 25. April 2023 um 11:30:19 Uhr:



Kann ich also bei der Zuladung das Fahrergewicht ignorieren und nur das Gewicht von Beifahrer und Gepäck ermitteln und addieren, oder muss auch der Fahrer in den 645 kg berücksichtigt werden?

In der Sache würde ich noch einen anderen Aspekt nicht ausser Acht lassen. Was immer Du mit Deinem Wagen vorhast, bedenke, dass das Bremsverhalten, durch das Zusatzgewicht und den höheren Schwerpunkt sich substanziell verschlechtern kann.
Musste das auch selbst erst erfahren, bevor es mir richtig bewusst wurde. Winter, vollbeladen bis auf die Hutschnur mit "Flaschen" in einem Volvo V40 von Kroatien zurück in die Schweiz und kurz vor Como in Italien hat sich ca. 50 Meter nach Tunneleinfahrt ein Stau gebildet. Ich fahr in den Tunnel rein, die Sonne blendet und plötzlich sehe ich das Stauende. Vollbremsung und der Wagen bricht zuerst auf die eine Seite und dann auf die andere Seite aus, bevor ich ihn mit grösster Müh und Not wieder einfangen konnte.

600kg Zusaztzgewicht plus X sind selbst bei einem 5er eine ordentliche Nummer und sollten nicht unterschätzt werden.

Sonderausstattung muss dazugerechnet werden. Das ist nicht Teil der Zulassung.

Schiebedach +30kg
Komfortsitze +30kg
Usw

Ich meine, dass das errechnete Realgewicht irgendwo bei der Konfiguration berechnet wurde. Aber wo das steht weiß ich nicht.

Zitat:

@iammartinelli schrieb am 25. April 2023 um 17:49:01 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. April 2023 um 14:24:17 Uhr:


Wenn dein Auto aber leer schon erheblich mehr wiegt als das "Leergewicht" (und das ist sicher so) und du dann stumpf die z.B. 645kg einlädst, liegst du garantiert über der tzGm.
Dann hast auch nix gewonnen.
Ohne tatsächlich gemessene Zahlen muss man also über die kg nicht diskutieren.

Weil mich das interessiert und ich gern nal die Gewichte von Auto und Anhänger ausreize hab' ich gewogen.
Angegeben ist der Wagen nach EU Norm (also inkl. 75kg Fahrer/Gepäck und 90% Tank) mit 2030kg.
Tatsächlich sind es ohne Fahrer/Gepäck und 100% Tank 2090kg (s.Anhang).
Also ca. 130kg mehr.

Das ist ja eine enorme Abweichung! Dann stellt sich mir die Frage, wie BMW die Soll-Werte ermittelt…

Die Konfigurationsoptionen ergeben hunderte Bestell/Gewichtsvarianten. Deren Gewichte zu erfassen für individuelle Bestellungen kann von Herstellern nicht erwartet werden. Deshalb gibt es eine Angabe der fixen Serienausstattung. Abweichungen bestellter Varianten sind logisch. Letztenendlich zählt das Gesamtgewicht als Grenze. Dazu gehörige Fülldrücke der Reifen nicht vergessen.

und den Dicken vorher waschen. Dann kann sicher mehr zugeladen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen