Verständnisfrage zur Auto-Hold Funktion und Ausparken Bergauf

Mercedes

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zur Auto- Hold Funktion die Ihr mir bestimmt beantworten könnt.
Ich fahre zur Zeit noch C- Klasse und kann es also selbst nicht austesten.
Die Fallkonstallation ist wie folgt.
Ich halte an einem steilen Berg an und lasse den GLC über das Auto- Hold die Position halten.
Danach schalte ich den Motor aus. Ich gehe mal davon aus, wenn der Motor steht, zieht die Feststellbremse an und das Getriebe geht automatisch in die Parkstellung.

Die erste Frage… Ist nach dem Wiedereinschalten der Zündung „Auto-Hold“ noch aktiv und muss ich es dann durch treten der Bremse deaktivieren um den Motor starten zu können?
Bzw. muss ich die Fußbremse eh betätigen, wenn ich den Motor anlassen möchte?

Ist es richtig das beim Parken am Berg aus dem Zustand „Motor aus“ das Getriebe automatisch in Parkstellung geht und die Feststellbremse anzieht?
Ich gehe davon aus, dass im Fall des Neutstartes des Motors die Feststellbremse das Fahrzeug so lange hält bis ich in der Fahrstufe D bzw. R das Fahrzeug über das Gaspedal beschleunige.

Als letzte Frage zum Thema folgendes. Ich stehe am steilen Berg bergauf und muss ein Stück zurück rollen um aus der Parlücke zu kommen.
Ist es richtig, dass ich das am feinfühligsten tun kann, in dem ich die Parkbremse manuell löse und den Gangwahlhebel in Neutral bringe.
Ich hätte Angst, das ich mit der Fahrstufe R und leichtem Gas geben womöglich den hinter mir am Hang (bergauf stehenden) ramme.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Fall 1. Nach Motor aus wird die Feststellbremse automatisch aktiviert. Erst beim losfahren lösst sie sich. Habe aber hier irgendwo gelesen, dass dieses Verhalten bei den neueren geändert worden ist wonach beim einlegen einer Fahrstufe bereits sich die FB lösst. Dann gehe ich davon aus, dass die Hill Funktion den Wagen kurz halten wird.

Fall 2. Auto Hold muss nach wieder starten des Motors nicht extra deaktiviert werden. Da gilt das vom Fall1.

Fall 3. Bei meinem wo sich die FB erst beim anfahren, D oder R, sich lösst ist es tatsächlich ungünstig in deiner Konstellation loszufahren. Hier löse ich auch manuell die FB und lasse den Wagen entweder in N zurückrollen oder in R ebenfalls ohne gasgeben rollen.

Hoffe meine Antworten helfen dir.

Gruß Zuli

8 weitere Antworten
8 Antworten

Fall 1. Nach Motor aus wird die Feststellbremse automatisch aktiviert. Erst beim losfahren lösst sie sich. Habe aber hier irgendwo gelesen, dass dieses Verhalten bei den neueren geändert worden ist wonach beim einlegen einer Fahrstufe bereits sich die FB lösst. Dann gehe ich davon aus, dass die Hill Funktion den Wagen kurz halten wird.

Fall 2. Auto Hold muss nach wieder starten des Motors nicht extra deaktiviert werden. Da gilt das vom Fall1.

Fall 3. Bei meinem wo sich die FB erst beim anfahren, D oder R, sich lösst ist es tatsächlich ungünstig in deiner Konstellation loszufahren. Hier löse ich auch manuell die FB und lasse den Wagen entweder in N zurückrollen oder in R ebenfalls ohne gasgeben rollen.

Hoffe meine Antworten helfen dir.

Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 15. August 2017 um 12:24:05 Uhr:


Fall 1. Nach Motor aus wird die Feststellbremse automatisch aktiviert. Erst beim losfahren lösst sie sich. Habe aber hier irgendwo gelesen, dass dieses Verhalten bei den neueren geändert worden ist wonach beim einlegen einer Fahrstufe bereits sich die FB lösst. Dann gehe ich davon aus, dass die Hill Funktion den Wagen kurz halten wird.

Fall 2. Auto Hold muss nach wieder starten des Motors nicht extra deaktiviert werden. Da gilt das vom Fall1.

Fall 3. Bei meinem wo sich die FB erst beim anfahren, D oder R, sich lösst ist es tatsächlich ungünstig in deiner Konstellation loszufahren. Hier löse ich auch manuell die FB und lasse den Wagen entweder in N zurückrollen oder in R ebenfalls ohne gasgeben rollen.

Hoffe meine Antworten helfen dir.

Gruß Zuli

Ja klar hilfst du mir weiter. Sicher ist vieles nicht so kompliziert, wie man es sich als "Schaltwagenfahrer" ausmalt. Aber kann mir schon Vorstellen dass man beim Rangieren auf engstem Raum auch noch Bergauf -oder ab schon etwas grübeln solle wie es am Besten geht.

Netter Gruß Clive

Ein Tipp. Probefahrt
Kostet nix nur das man dann einen GLC unbedingt will

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 15. August 2017 um 12:58:18 Uhr:


Ein Tipp. Probefahrt
Kostet nix nur das man dann einen GLC unbedingt will

am 2. Septemberwochenende 🙂🙂🙂
Bei uns gibt es einen Berg der heißt nicht umsonst Galgenberg.... denn werde ich mm für mm rauf und wieder runter kriechen.

Clive

Ähnliche Themen

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 15. August 2017 um 12:42:39 Uhr:


Aber kann mir schon Vorstellen dass man beim Rangieren auf engstem Raum auch noch Bergauf -oder ab schon etwas grübeln solle wie es am Besten geht.

Bei Rangieren auf engem Raum hilft bei (Wandler-)Automatik folgendes: erst Fahrstufe einlegen (D oder R) und erst nach Kraftschluss den Fuß langsam von der Bremse nehmen.

Den Kraftschluss merkst du leicht in der Bremse (wenn das Auto mit Standgas nach vorne bzw. hinten rollen würde). Wenn du bereits vor Kraftschluss von der Bremse gehst, wird Rangieren auf engstem Raum schwer dosierbar.

Hinweis: Für mein Empfinden unterscheidet sich das Verhalten mit Standgas auch je Fahrprogramm (Sport+, Sport, Comfort, Eco). Bei Sport/Sport+ nimmt meiner "gefühlt" schneller Geschwindigkeit mit Standgas auf als bei Comfort/Eco.

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 15. August 2017 um 13:39:01 Uhr:



Zitat:

@H.Lunke schrieb am 15. August 2017 um 12:58:18 Uhr:


Ein Tipp. Probefahrt
Kostet nix nur das man dann einen GLC unbedingt will

am 2. Septemberwochenende 🙂🙂🙂
Bei uns gibt es einen Berg der heißt nicht umsonst Galgenberg.... denn werde ich mm für mm rauf und wieder runter kriechen.

Clive

Galgenberg? Bist du aus dem Saarland?

Zitat:

@flydragonbf schrieb am 19. August 2017 um 13:22:21 Uhr:



Zitat:

@C.Cussler schrieb am 15. August 2017 um 13:39:01 Uhr:


am 2. Septemberwochenende 🙂🙂🙂
Bei uns gibt es einen Berg der heißt nicht umsonst Galgenberg.... denn werde ich mm für mm rauf und wieder runter kriechen.

Clive

Galgenberg? Bist du aus dem Saarland?

Ne aus Sachsen... da gibt es auch einen... wenn du von Ostritz in Richtung Kiesdorf fährst 😁😁😁

....wenn der Motor abgestellt wird (Schlüssel nicht abziehen), wird auf "N" umgestellt und nicht automatisch auf P . Auf P wird gestellt, wenn Sclüssel abgezogen wird oder Tür geöffnet wird oder wenn am Schalthebel auf P gedrückt wird. Das ist auch gut so, wenn gewolltes "Rollen" erwünscht wird ....z.b. in Waschstraßen mit Förderbänder auf Stellung N ohne laufenden Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen