Verspätete Vorstellung und komisches Geräusch aus dem Armaturenbrett

Mercedes ML W163

Hallo Zusammen,

anbei zunächst mal eine etwas verspätete Vorstellung meinerseits hier im W163 Forum. Mitglied im Motor-Talk Forum bin ich schon länger, früher mal einen CLK 350 (A209) gefahren (daher auch der Name), jetzt seit Anfang des Jahres mehr oder weniger stolzer aber auch skeptischer Besitzer eines ML 55 AMG aus dem Jahre 2000 (Vormopf) mit 186.xxx Kilometern auf der Uhr.

Seit dem Kauf hat das Fahrzeug doch einiges an Arbeit verursacht, größtenteils - aus meiner Sicht - auf Grund von vernachlässigter Wartungen und Pflege der letzten Jahr. Habe das Auto von einem "Bekannten" zu einem "Freundschaftspreis" (wie er es nannte) gekauft, hat sich doch wie gesagt als eine Baustelle entpuppt.

Was ist gemacht worden seit Anfang des Jahres:

- großer Service mit denke ich allem was dazugehört (Zündkerzenwechsel, Ölwechsel, Filterwechsel (Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, etc...))
- Getriebespülung und EHS/EGS (oder wie sich das genau schimpft), da das Getriebe nur noch im Notlauf lief und der Fehlerspeicher den defekten Sensor gemeldet hatte)
- Lenkgetriebe hat Probleme gemacht, neues Lenkgetriebe für den ML 55 ist aktuell sowieso nirgends zu bekommen, also wurde das alte erstmal ebenfalls ordentlich gereinigt und gespült, außerdem wurde eine neue Servopumpe verbaut, jetzt ist es deutlich besser aber noch nicht perfekt
- Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz wurde getauscht (Fehler wurde ebenfalls angezeigt)
- und noch ein paar Kleinigkeiten wie ein paar Birnen, Abdeckungen, usw...

Und die Liste geht weiter... 🙂

Alles bei nem Freund in der Werkstatt gemacht, kennt sich auch gut aus und macht zwar nen besseren Preis aber kostet mich trotzdem ein paar Steine die Karre 🙁

Jetzt zu meinem Problem bzw. meinen Problemen:

1. Beim starten kommt ein lautes surren/brummen aus dem Bereich des Armaturenbretts (nicht die Lüftung, wenn ich die ausmache bzw. mehr aufdrehe höre ich die extra und die ist auch nicht zu laut!). Wird dann mit der Zeit leiser und wenn der Motor warm ist bzw. das Auto länger gefahren wird ist es kaum noch zu hören (wenn man aber genau hinhört immer noch leise da). Jemand eine Idee, was das sein kann? Nervt einfach auch 🙂 Könnte das vllt. auch ein Geräusch aus dem Comand sein? Vllt. ein kaputtes Laufwerk (das könnte sich auch so anhören)?

2. Nach Tausch der Sitzbelegungsmatte ist der Fehler zwar weg, jetzt ist aber ein neuer da, wohl das Steuergerät (KI oder extra für den Airbag)?

Ich will das Auto momentan einfach erstmal gerne noch etwas fahren, bevor ich da noch mehr rein investiere, weil ich mir einfach nicht so sicher bin, bis wann sich das alles lohnt. Keine Frage, das Auto macht super viel Spaß und mir persönlich gefällt der W163 auch sehr, trotzdem würde ich jetzt gerne mal eine Weile fahren bzw. auch gerne wissen, bevor ich noch mehr Geld reinstecke, ob das Auto auch noch eine Weile überlebt 🙂

Vielen Dank erstmal!
Patrick a.k.a. HansWurst350

20 Antworten

Comand selbst.

LG Ro

Danke!

Dann scheint es nicht das AAM zu sein. Du hast mehrere Möglichkeiten. Entweder ist der Bremslichtschalter hin, oder ein ABS Relais. Oder das ABS Hydroaggregat, letzteres ist nicht ganz Billig. Aber hier kann man recht gut Reparieren. Anleitung Klick Anleitung 2 Kohlen Klick
Ich hab es noch nicht gemacht, aber normal kann der Block im Auto bleiben. Der Motor geht aus dem Block so raus, und ist nur gesteckt. Hab mir schon 2 gebrauchte Aggregate gekauft und zerlegt.
der Kolben bleibt zu 99.99% in dem Block. also die 2 Schrauben auf und vorsichtig ziehen.

Also wenn du die Zusatzwasserpumpe hast dann ist die bei der Laufleistung bestimmt auch hin.
Die sitzt in Fahrtrichtung am rechten Dom, und sollte nach dem der warme Motor abgestellt wurde nachlaufen.

Gruß

Danke Euch allen nochmal für die vielen Tipps! Hab um 10:30 nen Termin zur Diagnose dann schauen wir mal... :-(

Ähnliche Themen

Wenn es der COMAND-Lüfter ist den kannst du selbst tauschen.
Einfach in MT nach Reparatur COMAND 2.0 suchen oder den Link benutzen.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705027

Um das Geräusch des COMAND-Lüfter besser zu orten oder auszuschließen solltest du auf der Beifahrerseite die untere Instrumententafel-Verkleidung entfernen und dann mal dahin abtauchen.

Hi,deine Kontrollleuchen könnte auch ein defekter Bremslichtschalter sein.Der ist doppelt belegt einmal Bremslicht und einmal Steuergerät.kostet ca 15€ und in 10min gewechselt.
LG Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen