Verso S oder VW Polo
Hallo an alle Autoliebhaber,
möchte mir demnächst ein Auto in der
4m Klasse zulegen.Entweder der Verso S Automatik
oder der Polo Automatik 105 PS.
Bin mir nicht sicher. Vorschläge werden gerne
angenommen,auch wenn den Verso S noch keiner
gefahren hat.
Gruß bubil
Beste Antwort im Thema
War heute noch mals beim sehr freundlichen.
Tagfahrlicht und Tempomat sind für den Verso-S nicht lieferbar.
Lösungen können nur aus dem freien Zubehör-Markt realisiert werden.
Bin den "Kleinen" noch mal gefahren:
Beim einzig lieferbaren Benziner konnte ich den 6ten Gang nur auf der BAB nutzen.
Der ist ziemlich schwach auf der Brust. An einer Steigung musste ich gar in den 3ten Gang zurückschalten,
was unser 7 J. alter Meriva mit dem 1,6 l Motor (74kW/101PS/140Nm) deutlich besser meisterte.
Rest habe ich zuvor schon beschrieben.
Trotzdem wird dieses Wägelchen seinen Weg machen.
Freu mich aber auf unseren C3 Picasso mit Dieselmotor (84kW/112PS/270Nm).
LG
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Merkste was? 😁Zitat:
Original geschrieben von lyftboy
eigentlich tendiere ich mehr zum Verso S, doch mein "Problem" ist: der Toyota-Händler zahlt mir einen viel besseren Preis für meinen Gebrauchten.
Danke für den Hinweis! Hast natürlich recht, sollte heißen: eigentlich tendiere ich mehr zum Kia Venga, doch mein "Problem" ist: der Toyota-Händler zahlt mir einen viel besseren Preis für meinen Gebrauchten.
Sorry und Gruß
Neige immer noch mehr zu Subarau/Toyota:
a) wegen Nähe der Händler (200m/3km, Kia ca. 30 km, Citroen ca. 8 km, Peugeot ca. 8,5km)
b) wegen Rabatte (die Franzosen: hohe Rabatte bis 18%, aber im Grunde dann z.T. doch noch teurer aber hüsch (da verstehen sie was von Frauen)
c) bekannte Qualität
d) Bekanntheitsgrad
e) Wiederverkauf
Großen Dank an kehra27p9 für seine Beschreibung, welche in großen Teilen meinem Erleben entspricht.
Die einzigen Unterschiede in der Beurteilung liegen eher bei Kleinigkeiten.
Soundanlage ist für mich kein MUSS: ich habe Qudrophonie dabei (3 Kinder + Wauz).
Ich empfinde den Trezia auch als hübscher, allerdings gefiel er mir in der Broschuere etwas besser als real.
Bin manuelle Klimaanlage vom Meriva gewöhnt, Automatik ist aber tatsächlich besser.
Rückfahrkamera wäre für mich nicht wichtig, Piepser (Rückfahrsensoren bei beiden nur Zubehör) aber schon. Diese sind empfindlich und schlagen sogat bei Grashalmen an. Auf dem Bildschirm kann man eventuell einen dünnen Stahlstab oder ähnliches übersehen.
Bremse ist wie bei meinem Meriva, daher keine Gewöhnung nötig.
Beim Vorführwagen von Toyota zeigte der Bordcomputer einen Verbrauch von 7,3 l im Durchschnitt an. Niedriger als mein Opel, für ein neuse Model finde ich den aber hoch. Der Verkäufer meinte allerdings, das gäbe sich deutlich nach dem "Einfahren".
Die Plastikteile sind allerdings kratzempfindlich (ausprobiert an einer Stelle ohne gesehen zu werden; PFUI).
Mein Toyotahändler gibt auch 7 Jahre Garantie und 8% Prozent Rabatt, Subaru 3 Jahre + Garantieverlängerung und 15% Nachlaß (Bruder=Jäger). Der Meriva wird bei allen gleich eingekauft.
Bin immer noch am Schwanken.
Ellie
Zitat:
Original geschrieben von ejbfh
Diese sind empfindlich und schlagen sogat bei Grashalmen an. Auf dem Bildschirm kann man eventuell einen dünnen Stahlstab oder ähnliches übersehen.
Ellie
Eine Rückfahrkamera ist um 1000% besser,wie diese schrecklichen Piepser,glaub mir.
Welchen Sinnen traust du mehr,mach mal die Augen zu und höre nur.....
Fahre auch mal den ix20 probe,das ist im Prinzip ein venga,aber andere Preise und Ausstattungen.
Wenn du Wert auf niedrigen Verbrauch und Zuverlässigkeit legst,nimmt den Verso.
Ansonsten einen tschechischen Venga oder Ix20.
Wiederverkauf und Werkstattnähe nimmt sich bei Keinem was und ist bei dir völlig egal.
Rabatte gibts auch bei Toyota,siehe mobile.de ,da sind auch toyohändler dabei,die ihn 2000 Euro unter Liste bieten.
Ps an deiner Stelle würd ich den Trezia nehmen mit Piepsern.
Zitat:
Eine Rückfahrkamera ist um 1000% besser,wie diese schrecklichen Piepser,glaub mir.
Ja, dem kann ich nur beipflichten, gerade weil der Parksensor bei jedem Grashalm unnötig Radau macht und eher verunsichert, statt hilft. Man hört das durchgehende Warnsignal für den Sofortaufschlag, aber man sieht nicht, wieso. Auf einem vollen Supermarktparkplatz, wo einem beim Ausparken die unachtsamen Mütter/Kinder schnell noch vors Heck rennen, ist so eine Kamera echt Gold wert.
Ähnliche Themen
Also das mit der Kamera mag alles so sein, aber ich bin die Piepser gewohnt und finde sie nicht so schlecht.
Im Trezia müsste ich diese nehmen, da eine Kamera nicht vorhanden ist.
Durch die Prozente ist der Subaru etwas günstiger.
Musste erst einmal googeln, das ix20 in Hyundai ist.
Habe auch nochmal meinen Bruder konsultiert um nach Jäger-Rabatten beiden andern Marken zu fragen.
Ob Toyota, Kia oder sonst wer, das neue Auto müsste auf ihn angemeldet werden für mindesten sechs Monate.
Außer Subaru, denen ist es egal:
Trezia/Subaru: 15%
Verso S/Toyota: 11% (etwas besser)
207SW/Peugeot: bleibt bei 18%
Venga od . ix20/KIA od . Hyundai: 18
C3 Picasso/Citroen: 24%
bei letzteren wirds dann noch spannend auch wenn vor Franzosen hier gewarnt wurde.
Da ist dann ein Preisunterschied nach Liste, ja nach Ausführung von ca. 1000,- bis 3000,- drin.
schwanke immer mehr.
Ellie
War heute fleißig und habe Citroen, Toyota und Subaru besucht (hatten heute alle auf).
Kia war zu weit weg, daher Daten aus Prospekt: siehe auch Bild
Venga, 1,4 CRD Spirit: € 15.000,00
Trezia, 1,4d, Comfort, MMT: € 15.000,00
Citroen C3 Picasso Sondermodel, HDI90l: € 14.000,00
Verso-S, 1,33l Benz,Club, Schaltwagen: € 15.600,00
Da ist der Verso so gut wie aus dem Rennen
Mein ESP setzt immer mehr ein.
Grüße ELLIE
Zitat:
Original geschrieben von ejbfh
War heute fleißig und habe Citroen, Toyota und Subaru besucht (hatten heute alle auf).
Kia war zu weit weg, daher Daten aus Prospekt: siehe auch BildVenga, 1,4 CRD Spirit: € 15.000,00
Trezia, 1,4d, Comfort, MMT: € 15.000,00
Citroen C3 Picasso Sondermodel, HDI90l: € 14.000,00
Verso-S, 1,33l Benz,Club, Schaltwagen: € 15.600,00Da ist der Verso so gut wie aus dem Rennen
Mein ESP setzt immer mehr ein.Grüße ELLIE
Hast du all diese Fahrzeuge in der gebotenen Ausstattung probe gefahren?
Hier wird ja bunt gemischt,mal Diesel,mal Benzin,mal Schaltautomatik.
Gerade bei Subaru ist das ein Toyota Multimode Getriebe,fahr das dringend Probe...
Weiterhin würde ich dir dringend raten den ix20 anzuschauen,rein optisch um Welten besser,wie der Venga.
kehra27p9 hat Recht, dass gemischt wurde. Das liegt daran, dass ich, wie geschrieben, den Kia nicht gefahren habe, die anderen Autos aber jeweils mit dem angegebenen Motor. Dabei war der Toyota natürlich der "Schwächste". Der Subaru ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke sowas gibt es immer bei einem Fahrzeugwechsel. Den Citroen fand ich sehr komfortabel. Probefahrt war mit Panoramadach, welches in dem Sondermodel allerdings entfällt. Hier spielt der Preis eine große Rolle.
Den Hyundai habe ich dan gerade mal nach meinen Wünschen konfiguriert und wird warscheinlich zu teur werden. Optisch, und dies Geschmackssache, gefällt auch dieser mir etwas besser als der Kia. Also werde ich wohl bis zum Wochenende auch die Händler abklappern: Frau darf ja nichts unversucht lassen!!!
Momentane Reihenfolge: Citroen, Subaru und Kia
@ kehra27p9
Du hast gegen die Franzosen geschimpft bzw. eher gewarnt. Kannst du das aus Erfahrungen auch begünden bzw. hast du den C3 Picasso auch einmal gefahren. Deine Analyse (Beschreibung) hinsichtlich Verso-S (Trezia) war ja zutreffend. Ähnliches zum Citroen hilft mir eventuell weiter. Ich persönlich fand den Citroen eigentlich gar nicht so schlecht, denn er wirkte m.E. größer als die anderen. Einige Bekannte fahren diese Marke und sind sehr zufrieden. Eine allerdings nicht (C1-Fahrerin). Aber sowas gibt es wohl überall.
Grüße ELLIE
Zitat:
Original geschrieben von ejbfh
Du hast gegen die Franzosen geschimpft bzw. eher gewarnt. Kannst du das aus Erfahrungen auch begünden bzw. hast du den C3 Picasso auch einmal gefahren. Ähnliches zum Citroen hilft mir eventuell weiter. Ich persönlich fand den Citroen eigentlich gar nicht so schlecht, denn er wirkte m.E. größer als die anderen. Einige Bekannte fahren diese Marke und sind sehr zufrieden. Eine allerdings nicht (C1-Fahrerin). Aber sowas gibt es wohl überall.Grüße ELLIE
Ich sage nicht,das der C3 ein schlechtes Auto ist,aber man muß eben wissen, auf was man beim Autokauf wertlegt.
hier kannst einiges zum C3 lesen,bilde dir deine eigene Meinung
http://forum.andre-citroen-club.de/forumdisplay.php?...Aus dem Freundeskreis kann ich sehr wohl Erfahrungen einbringen,das ist alles subjektiv,aber bis jetzt immer negativ.
Ich könnte dir auch sagen,was ein Meister einer freien Werkstatt sagt,wenn Franzoßen zur Rep. kommen.Aber auch subjektiv.
Objektiv sind die Rankings und Dauerttests,die sammle ich Alle.
Und bei fast allen Rankings,die objektiv und meßbar vergleichbar sind liegt citroen hinten und Toyota und Subaru ganz vorn.
Bsp TÜV Report 2010 Auf den letzten Plätzen 5 Citroen auch der C3.Im Schnitt hat ein 2-3 Jahre alter Citroen 3 mal soviele Mängel wie ein entsprechender Toyota.
Toyota macht eben langlebige Qualitätsautos mit Garantie ohne wenn und aber.Subaru auch.
Das gilt aber mittlerweile nur noch für Fahrzeuge,die aus Japan kommen.
Auris und Avensis sind die"schlechtesten Bsp"für Qualität eines Toyotas.
Pech haben kann man natürlich mit jedem Auto,aber die Chancen dafür reduzieren sich deutlich mit einem Toyota oder Subaru.
Das sagen auch sämtliche Qualitätsreporte aus.
Natürlich greifen solche Reporte immer 2-5 Jahre in die Vergangenheit.
Mich würde mal interessieren,warum du den Honda Jazz nicht mal probierst.
Der 1.4er steht jetzt neu als Facelift bei den Händlern,hat 100ps verbraucht sehr wenig,hat viel Platz und ist ein absolutes Frauenauto.
Auch Mängel gibt in es den Foren so gut wie keine.
Listenpreis mit Klimaautomatik und sonst Allem um die 16000 Euro.
PS überstürze nichts und teste ausgiebig und überlege,was dir an einem Auto am Wichtigsten ist.
Wertverlust ist bei Citroen extrem,da die Kisten schon neu fast verramscht werden.
ICh kann dir nur sagen,auf was ich beim Autokauf wertlegen würde.
das sind Qualität und Langzeitqualität mehr als auf Haptik und Eindruck.
das Auto muß auch nach 4 Jahren und 100000km noch genauso klingen und wirken,wie am 1. Tag
Preis Leistungsverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz,ausstattungsbereinigt.
Keine extravaganten Sachen wie mittiger Digitaltacho
Lange Garantie
funktionell und flexibel zu handhaben
Fahrkomfort auf den Niveau der Kompaktklasse.
Sicher im Chrashtest.
Design nach meinem Geschmack
Ich persönlich komme da nicht am Verso Venga und Jazz vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Wertverlust ist bei Citroen extrem,da die Kisten schon neu fast verramscht werden.
Na, wenn sie neu schon wenig kosten, wo soll denn dann der Wertverlust herkommen?
Jedes Auto verliert in sagen wir 12 Jahren und 200 TKM über 90 Prozent an Wert. Nur die Kurven verlaufen anders.
Aber wenn wenig Wertverlust in den ersten Jahren gefragt wäre, würden wir wohl alle einen nackten Golf fahren müssen.
In F gilt der Picasso übrigens als sehr teuer - aber sehr wertstabil. Ist halt immer eine Sache des Rufs.
Dass Franzosen generell keine Autos bauen können, glaubt ja nicht mal Toyota. Schliesslich baut man mit Citroen zusammen den Aygo, C1 und 107. Und der Dieselmotor der drei ist von PSA. Der Benziner ist von Toyota.
Technik von Citroen steckt in mehr japanischen Autos drin wie du glaubst. Auch Mitsubishi und Mazda beziehen Dieselmotoren bei PSA.
Beim TÜV in F schneiden Citroen übrigens sehr gut ab, weil sie dort nicht nur von Schnäppchenjägern gekauft werden wie hier in D.
Aber Toyota und Subaru schneiden da natürlich auch gut ab.
Und Autos mit digitalem Mitteltacho magst Du nicht gut finden, bei Vans machen sie aber Sinn. Schliesslich hat Toyota auch schon Digitaltachos verbaut....
Gruß
Markus
In dem Forum musste ich erst einmal zum Bereich für C3 Picasso wechseln, da der C3 und der Picasso auf unterschiedlicher Basis aufbauen. Der Picasso baut auf der hochgelobten Plattform vom Peugeot 207 SW auf, der ja zunächst auch in Betracht kam. Auch die 1,6 l Dieselmotoren von PSA genießen besten Ruf (werden in 27 verschiedenen Modellen eingebaut inkl. Mini/BMW) im Gegensatz zum 1,4 l von Toyota (Hinweis auf Foren/Yaris).
Ausstattungsbereinigt liegt der Citroen vorne. Zum Preisleistungsverhältnis kommt aber eben auch die Langzeitqualität und der Wiederverkaufswert. Dort liegt der C3 Picasso lt. Rankings ebenso weit vorne. Die Langzeitqualität werde ich tatsächlich erst nach Verkauf in hoffentlich 7-8 Jahren beurteilen können.
„Mittiger Digitaltacho“ wird auch gewöhnungsbedürftig sein. Verso-S hat mit seinem Touchdisplay ebenso „extravagante Sachen“ die kaputt gehen können.
Garantie ist bei Hyundai, Subaru und Citroen (ggf. mit Verlängerung) fünf Jahre lang und bei Toyota und Kia zwei Jahre länger. Lt. Den AGB´s der Garantiebedingungen bringt´s aber nicht den großen Vorteil, es sei denn, es gibt größere Reparaturen und die soll´s bei den Japanern nicht gegebenen.
Die Marke Honda genießt sicher einen hervorragenden Ruf. Bei der in unserer Region ansässigen Werkstatt ist es absolut umgekehrt und der Kofferraum ist für den Hund zu klein. Es ist auch kein Dieselmotor erhältlich, welche nach den Probefahrten mir so weit zusagten, dass der neue Wagen kaum ohne gekauft werden soll.
Die Sicherheit ist beim Citroen sehr gut, nach meinem Gefühl fast am besten, weil das Fahrwerk nicht ganz so „hart“ erscheint.
Das Design im Inneren war überall ähnlich, die Materialien des Citroen wirkten wertiger und ausgewählter (sprich: besser verarbeitet) und er „Kofferraum“ lässt sich kaum schlagen (bis 500 Liter ohne umgelegte Rückbank). Das Äußere ist Geschmackssache, das Sondermodell von Citroen ist ein Hin- bzw. Weg-gucker. Mir gefallen ALLE auf ihre Art (Trezia vorne etwas besser als Verso-S).
Überstürzen werde ich nichts und werde mir so viel Zeit lassen, wie ich benötige.
Daher frage ich ja hier im Forum nach, doch ist das Auto meiner Anfangsüberlegung schon deutlich ins Hintertreffen geraten. Dies nicht wegen seiner Qualität, sondern wegen des, so finde ich, ausstattungsbereinigten Endpreises mit Extras, die ich für mich als notwendig oder weniger notwendig halte.
Vielen Dank und Grüße Ellie
PS: Dass der C1 größtenteils ein Toyota ist, ist natürlich interessant, denn die Bekannte will ersatzweise einen Aygo kaufen, weil der so ähnlich aber viel besser sei.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Na, wenn sie neu schon wenig kosten, wo soll denn dann der Wertverlust herkommen?
Aber wenn wenig Wertverlust in den ersten Jahren gefragt wäre, würden wir wohl alle einen nacktenGolfMini fahren müssen.
Dass Franzosen generell keine Autos bauen können, glaubt ja nicht mal Toyota. Schliesslich baut man mit Citroen zusammen den Aygo, C1 und 107. Und der Dieselmotor der drei ist von PSA.
Beim TÜV in F schneiden Citroen übrigens sehr gut ab, weil sie dort nicht nur von Schnäppchenjägern gekauft werden wie hier in D. Aber Toyota und Subaru schneiden da natürlich auch gut ab.
Und Autos mit digitalem Mitteltacho magst Du nicht gut finden, bei Vans machen sie aber Sinn. Schliesslich hat Toyota auch schon Digitaltachos verbaut....
Gruß
Markus
Ich glaube du verwechselst da was.
Es geht hier um das Anbieten deutlich unter Listenpreis,das macht den Gebrauchtwerterhalt bei Citroen zu nichte.30% sind nunmal keine 10 oder 15%.
Siehe Grafik von Elli.
Das ist absolut gängige Praxis bei Citroen.
Im ersten Jahr verliert ein Auto ca. 30% auf den Neupreis.Wie soll sich da der Gebrauchtmarkt regulieren,wenn das Neuauto schon in der Spanne zwischen Listenpreis und Jahreswagenpreis verkauft wird?
Von den digitalen Mittentachos geht selbst Toyota jetzt wieder weg,siehe Verso S,neuer Yaris.
Und wie war das: der Aygo ist ein C1 oder der C1 ist ein Aygo?
Selbst im TÜV report sieht man eine deutliche Steigerung beim c1,der belegt als Einziger von Citroen keine hinteren Ränge mehr.
Was glaubst du warum das so ist?
Es ist aber trotzdem ein europäisches Modell mit europäischen Zulieferern,dementsprechend ist auch die Qualität,egal ob es ein C1 oder Aygo ist.
Aber Toyota hat anscheinend seine Qualitätsstandards bei den Zulieferern durchgesetzt.
Den Franzoßen TÜV report kannst du ja mal verlinken.
In Deutschland sieht es jedenfalls nicht gut aus.
Von den PSA Dieseln hab ich übgrigens nichts Schlechtes behauptet und ich kenne mich auch bestens aus mit Plattformen und Motoren.
Was in F ist interessiert aber den deutschen Käufer sicher nicht,er kauft nunmal hier in Deutschland.
Dass Franzosen generell keine Autos bauen können, glaubt ja nicht mal Toyota
Man könnte auch sagen: Franzoßen wollten bessere Autos bauen und haben sich deßhalb mit Toyota eingelassen....Genau so ein Käse wie deine Aussage.
Der wahre Grund sind einfach nur Kostenersparnisse,da im Kleinstwagensegment nicht viel verdient werden kann.Mit wem sollte sich denn Toyota sonst einlassen?
Definitiv nicht mit jap. und deutschen Konkurrenten.Wer bleibt da noch übrig?
Der Aygo ist kein Toyota im Sinne eines Toyota Starlets von 1989 mehr.Das war noch echte Toyotaqualität.12 Jahre fahren ohne einen einzigen Defekt oder Mangel.Was denkst du,welche Qualität ein Aygo oder C1 hat?
Aber Elli,ich geh mal davon aus,das du viele km fährst,da du den Diesel haben willst.
Also mache am besten eine Garantieverlängerung beim Citroen oder nimm den Venga.
Ich kenn einen Händler,der Citroen,Subaru und Honda verkauft und wartet.
Der Werkstattmeister sagte mir,"wenn wir alle Autos so wie Honda und Subaru hätten könnten wir die Werkstatt fast zu sperren".
Zur Garantie:
Echte Garantie ist bei Toyota 3 Jahre,bei Citroen 2 Jahre,bei Kia 7 Jahre.
Der Rest,was du erwähnst sind alles nur Garantieversicherungen mit Bedingungen wie Baugruppen,Zuzahlungen usw.
Auch wird nur ein Funktionsausfall eines Teiles bezahlt.
Kein Vergleich zur echten Garantie des Herstellers.
Vorsicht mit den 7 Jahren Garantie von Kia, das sind nette Marketingtricks mit sehr viel Kleingedrucktem. Die wichtigsten Teile haben auch nur 2 bzw. 3 Jahre Garantie bzw. eine Kilometerbegrenzung.
Hallo zusammen.
Mein Bruder hat heute mit beinem "freien" Subaru-Verkäufer einen Deal ausgemacht.
Danach - vorbehaltlich der Gebrauchtwagenuntersuchung und- Bewertung - werde ich den Trezia zum Preis vom C3 Picasso bekommen können. Der Verkäufer ist von weiter weg, aber eine gute Werkstatt liegt "nebenan".
Sollte das zutreffen ist die Entscheidung gefallen und ich brauch höchstens beim Koreaner essen (schmeckt aber gut).
Melde mich dann nochmal
Ellie
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Der Aygo ist kein Toyota im Sinne eines Toyota Starlets von 1989 mehr.Das war noch echte Toyotaqualität.12 Jahre fahren ohne einen einzigen Defekt oder Mangel.Was denkst du,welche Qualität ein Aygo oder C1 hat?
Gewiss! Bei "2 Motoren und ein Getriebe", die Weltweit eingesetzt wurden. Und als Extras schlimme elektrisch ohne Schutz gebaute Fensterheber, die manchen Kinder zum Verhängnis wurden.
WAS sollte bei so einer Karre überhaupt kaputt gehen? Wenn Toyota nach westlichen Standards (und ich meine hier nicht die Amis) gebaut hat, gings mir der Qualität abwärts.