Verso 12/05 177PS Diesel Tank durchrostet
Sowas habe ich ja noch überhaupt nicht gehört, ausser erst vom Werkstattmeister.
Das Phänomen war, unterm Fzg. sah ich eine frische Pfütze. Man sah auch, dass es mittig vorn am Tank tropfte.
2 Tropfen pro min etwa. Durch die pralle Sonne war alles aufgeheizt, beim Öffnen des Tankverschlusses entwich rel. viel Gas.
Danach/jetzt mit losem Tankverschlußdeckel tropft nichts. Jedoch suchte ich eine Werkstatt auf.
Die Untersuchung der Werkstatt ergab, dass der Stahltank am Verbindungsfalz Ober-/Unterteil vorn bei etwas Überdruck undicht wird. Ursache Rost. Der muss getauscht werden, ein Stück dieses Modells ~550.- plus Arbeitsleistung.
Da bin ich ja von den Socken und frage euch, ob bei allen Verso's ab 8 Jahre die Tanks lecken?
Mein Verso ist immer noch 12/05 177PS Diesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von semmi1923
Erstens riecht man es nicht sofort! Ich habe auch keinen Hund, der den Dieselverlust hätte besser riechen können.
Beim Laternenparken ohnehin nicht, Wind und Wetter und so....Zweitens geht es nicht um ein "Loch" sondern um die Falz. Diese ist zusätzlich vernietet, warum auch immer...
Und abschliessend drittens tritt das Problem schleichend ein.
Ich kann echt nicht nachvollziehen wie man aus einem derart lapidaren Problem so einen Aufriss machen kann... Du hast doch schon zum Start des Threads gesagt dass Du das Problem
selbst bemerkthast:
Zitat:
Das Phänomen war, unterm Fzg. sah ich eine frische Pfütze. Man sah auch, dass es mittig vorn am Tank tropfte. 2 Tropfen pro min etwa.
Und jetzt versuchst Du seitenlang Umstände zu konstruieren warum man es nicht bemerken soll, was soll der Unsinn? 🙄 Fakt ist, wenn so viel Benzin (oder Diesel) ausläuft dass sich, wie von Dir beschrieben, eine "Pfütze" bildet, dann sieht und/oder riecht man das, auch ohne Hund. Bist ja selbst der lebende Beweis dafür, auch Du hast es ja entdeckt.
101 Antworten
Stimmt....nach 200tkm Getriebe defekt ist schon schwach.... sollte mindestens 500tkm halten und Zylinderkopfdichtung auch. :-(
Bei 200tkm haben VW Fahrer schon ihr zweites Zweimassenschwungrad und zwei Turbolader eingebaut.
Zitat:
@corollali schrieb am 21. Januar 2016 um 16:52:39 Uhr:
Stimmt....nach 200tkm Getriebe defekt ist schon schwach.... sollte mindestens 500tkm halten und Zylinderkopfdichtung auch. :-(
Bei 200tkm haben VW Fahrer schon ihr zweites Zweimassenschwungrad und zwei Turbolader eingebaut.
...Ich bin auch total enttäuscht. Mir ist bei 195.000km die Lichtmaschine verreckt. Dachte die hält locker durch bis 450.000km.
Eine defekte Lima wäre ja an sich nicht so tragisch, wenn man nicht die rechte Antriebswelle zum Tausch ausbauen müsste😉
Zitat:
@diematrix10000 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:27:43 Uhr:
Eine defekte Lima wäre ja an sich nicht so tragisch, wenn man nicht die rechte Antriebswelle zum Tausch ausbauen müsste😉
Das ist korrekt, glücklicherweise übernahm die Montage zu 100% die Anschlußgarantie, ich musste nur 60% vom Ersatzteilpreis bezahlen und das Getriebeöl 😉
Zum rostenden Tank:
Der Zustand eines Fahrzeugs spiegelt auch immer zu einem großen Teil den Pflegeaufwand wider, den der Besitzer treibt.
Mit ein wenig Vorsorge wäre es gar nicht zum Durchrosten des Tanks gekommen. Aufmerksam geworden durch die Berichte im Forum habe ich meinen Tank im Sommer sorgfältig entrostet (er fing an der Falz auch schon an zu rosten), mit 4-in-1 Rostschutzfarbe lackiert und mit Seilfett konserviert. Da rostet jetzt nix mehr 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich das nächste mal den Verso in der Familie zur Wartung hier habe, werde ich dem Tank auch nochmal eine "besondere Behandlung" zukommen lassen😉 Was mich wundert, wie man da auf einen Metalltank gekommen ist, der hat nicht nur lauter Nachteile sondern ist auch teurer als ein Kunststofftank.
Zitat:
@corollali schrieb am 21. Januar 2016 um 16:52:39 Uhr:
Stimmt....nach 200tkm Getriebe defekt ist schon schwach.... sollte mindestens 500tkm halten und Zylinderkopfdichtung auch. :-(
(...)
Eigentlich schon. Ein Getriebe soll ein Autoleben lang halten. ZKD, na ja, eigentlich auch.
Es ist mittlerweile hier im Forum auffällig, wie viele User Probleme mit dem Getriebe haben. Nicht nur bei 200.000 Km, sondern auch früher! 😉
Zitat:
@diematrix10000 schrieb am 22. Januar 2016 um 22:25:27 Uhr:
Wenn ich das nächste mal den Verso in der Familie zur Wartung hier habe, werde ich dem Tank auch nochmal eine "besondere Behandlung" zukommen lassen😉 Was mich wundert, wie man da auf einen Metalltank gekommen ist, der hat nicht nur lauter Nachteile sondern ist auch teurer als ein Kunststofftank.
Verstehe Toyota wer will!
Das Rostnachbehandeln am Auto erinnert mich an die frühere Jahre, anscheinend sind die Autohersteller nicht wirklich weiter mit der Rostvorsorge.
Ich weiß gar nicht,was ihr habt.bei einem guten Händler müßt ihr nur die einbaukosten für den Tank bezahlen.das Material übernimmt toyota auf Kulanz.
Als ich meinen Corolla vor 3 Jahren kaufte war der Tank auch schon am Rosten, aber wenn es noch nicht zuspät ist kann man dagegen noch was unternehmen, meiner ist auch mit Seilfett rund um den Falz konserviert, und bis auf ein Getriebe bei 190.000km gab es keine probleme bei meinen.
Hallo.Haben das selbe Problem .Am letzten WE lag ich auch unter der Hütte und sah das der ganze Falz durch Blätterrost gegammelt ist .Bei jedem längeren Stillstand des CV ist ein halber m2 großer Fleck darunter .:-( :-(
Zitat:
@Silviowa schrieb am 7. April 2016 um 06:32:18 Uhr:
Hallo.Haben das selbe Problem .Am letzten WE lag ich auch unter der Hütte und sah das der ganze Falz durch Blätterrost gegammelt ist .Bei jedem längeren Stillstand des CV ist ein halber m2 großer Fleck darunter .:-( :-(
Kannst Du davon Fotos machen, eventuell auch vom Fleck?
Zitat:
@rbknight schrieb am 25. Januar 2016 um 21:58:23 Uhr:
Als ich meinen Corolla vor 3 Jahren kaufte war der Tank auch schon am Rosten, aber wenn es noch nicht zuspät ist kann man dagegen noch was unternehmen, meiner ist auch mit Seilfett rund um den Falz konserviert, und bis auf ein Getriebe bei 190.000km gab es keine probleme bei meinen.
Ja, das Getriebe, was schon schlimm genug ist. Es scheint tatsächlich so aus, dass Toyota ein Getriebeproblem hat, s.b. den entsprechenden Thread dazu!