Versiegelung/Wax aufbringen bei Niedrigen Temperaturen
Nabend Jungs,
ich habe gerade eine Runde mit meinem TT gedreht weil es ja mal nicht Regnet. Ein Wassertropfen der sich auf der Haube verirrt hat mahnte mich endlich mal eine Versiegelung/Wachs auf zu bringen.
Probiert habe ich mein Jet Seal was sich nicht wirklich verarbeiten lies, es ist einfach zu Kalt und das wird es ja wohl bleiben.
Ich möchte den Lack zumindest etwas schützen und brauche daher mal einen Tip welche Versiegelung Wachs ich bei diesen Temperaturen 5 Grad plus noch verarbeiten kann.
Ich weiß ich bin spät dran und eigentlich sollte der Wagen noch vor dem Winter komplett aufbereitet werden aber Irgendwie kam immer was dazwischen.
EDITH Farbe ist Vegas Gelb
Beste Antwort im Thema
@ interforno auch wenn's es dir - net- vorstellen kannst. Was verstehst du denn und einige unter ernsthafte Fahrzeugpflege.
Da gehört mehr zu als Lackpflege. Das Teil hat mehr Komponenten als Farbe.
35 Antworten
Zitat:
@jrda schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:35:07 Uhr:
Andersherum, Netshield und dann BSD
Servus,
jo, so passt es.
Wenn Du den Netshield-Auftrag in die wärmere Jahreszeit verlegt hättest, wäre als Sofortmaßnahme der
Detailer schon o.k. gewesen.
Netshield und dann BSD ist natürlich der bessere und richtigere Weg. Ja, es wird wieder wärmer und bei den Temperaturen über die Feiertage könnte man schon ran - wenn es der Anhang zulässt und das Entchen verdaut werden soll. Wäre dann eine durchaus sinnvolle "Bewegung".
Allen eine schöne Weihnacht, einen guten Rutsch und Freude in 2019 an einem schön gepflegten Auto.
Gruß
Heinz
Genau. Netshield und dann z.B. bei einer der nächsten Wäschen BSD.
Ähnliche Themen
Habe heute morgen das milde und regenfreie Fenster genutzt und das Auto einmal mit Netshield durchgemacht. Bin echt begeistert, ging relativ easy (vor allem im Vergleich zu normalen Wachsen). Am einfachsten ist es sehr kleine Flächen aufzutragen und dann sofort mit dem Mikrofaser hinterher. Zu grosse Flächen sorgen für unnötigen Aufwand. Halbe Motorhaube ist zuviel, ein viertel geht wesentlich schneller und sauberer.
Jetzt kann der Winter kommen! Danke für die Tipps und Unterstützung.
Ganz ehrlich unter 10 Grad Plus würde ich nichts drauf machen, eher so ab 15 Grad...
Weil je niedriger die Temperatur um so weniger zieht es ein...
Dann wenn es dich beruhigt nimm ein Waschprogramm mit Wachs und warte bis es wieder 15 Grad sind...
Zitat:
@toni111 schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:19:12 Uhr:
Weil je niedriger die Temperatur um so weniger zieht es ein...
Was soll denn da bitte "Einziehen"?
Zitat:
@toni111 schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:19:12 Uhr:
Dann wenn es dich beruhigt nimm ein Waschprogramm mit Wachs und warte bis es wieder 15 Grad sind...
Wird wohl eher kaum einer hier sein der ernsthaft Fahrzeugpflege betreibt und in Waschstraßen fährt......
Wachsen geht schon im Winter, Voraussetzung ist halt eine beheizte Garage/ Waschhalle. Aber ohne wird das eher nichts.
Zitat:
@jupdida schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:42:07 Uhr:
Zitat:
@toni111 schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:19:12 Uhr:
Weil je niedriger die Temperatur um so weniger zieht es ein...Was soll denn da bitte "Einziehen"?
Zitat:
@jupdida schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:42:07 Uhr:
Zitat:
@toni111 schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:19:12 Uhr:
Dann wenn es dich beruhigt nimm ein Waschprogramm mit Wachs und warte bis es wieder 15 Grad sind...Wird wohl eher kaum einer hier sein der ernsthaft Fahrzeugpflege betreibt und in Waschstraßen fährt......
Doch, gibt es.
Gibt es? Ernsthaft Fahrzeugpflege betreiben und dann Waschstrasse mit Wachs statt ordentlicher Pflege/Lackschutz?
Kann ich mir ned vorstellen, dass es das "hier gibt". Nicht mit meiner Definition von ernsthaft.
Oder meinst, es gibt auch welche mit entsprechend guter Versiegelung drauf, die dann ausnahmsweise in die Waschstrasse fahren, wenns lange genug zu kalt für Handwäsche ist? Das kann ich mir grad noch vorstellen. Von einzelnen.
@ interforno auch wenn's es dir - net- vorstellen kannst. Was verstehst du denn und einige unter ernsthafte Fahrzeugpflege.
Da gehört mehr zu als Lackpflege. Das Teil hat mehr Komponenten als Farbe.
Hier im Aussen und Lackpflegeforum ist für mich ein Waschprogramm mit Wachs in einer Waschstrasse als Ersatz für eine "Aufbereitung mit Lackschutz" nicht geeignet, eher sogar kontra"indiziert". (mir ist schon klar, Fahrzeugpflege ist umfangreicher, aber hier gings ja nur um den Lack)
Unsre Autos sind vor dem Winter aufbereitet und versiegelt und werden, wenns die Wetterlage zulässt, mit der Hand gewaschen, wenns zu kalt dafür ist eben nur mit dem Hochdruckreiniger (ohne Bürste und ohne Anlagenchemie).
Meine Fahrzeuge sind auch vor dem Winter aufbereitet und versiegelt.
Sie werden in der Waschanlage gewaschen. Danach werden sämtliche Türkanten, Motorhauben und Kofferraumkanten händisch gesäubert, und dieses jedesmal. Der SL z.B ist Bj 1989 mit Erstlack leichte Gebrauchsspuren. Ich sehe aber nicht ein diese mit Schleifmittel zu beseitigen. Waschanlage Wäsche und Waschanlage Wäsche sindHimmelweiter unterschiede.
Das ist ja auch völlig in Ordnung, aber wohl nicht die Art von Pflege die die Leute hier im Pflegeforum bevorzugen.
Wenn du schreibst dass dein Fahrzeug vor dem Winter aufbereitet wurde, Du aber Schleifmittel zur Defektkorrektur nicht einsiehst,was wurde dann aufbereitet? Oder meinst Du damit "nur" ordentlich geputzt?
@Dmartin20 stell dir vor, der Lack hat keine Defekte. ..und ich nehme die hier verpöhnten Sonax Wachse. Oder hat sich das geändert.
Schöne Restweihnacht.