Versiegelung
Folgende Frage mit der Bitte um ehrliche Antworten:
Ich habe jetzt schon einiges vom Versiegeln mit Liquid Glas etc gehört.
Bringt denn das Versiegeln, egel jetzt mit welchem Mittel, grundsätzlich etwas ?
Also ich meine z.B. vor jedem Winter ?
Kann man nur versiegeln, also ohne polieren ? Oder macht das keinen Sinn.
Bitte teilt doch mal eure Erfahrungen mit , danke.
24 Antworten
Nehme Liquid Glass auf viele positive Erfahrungen bei uns im Forum hatte ich mich dafür entschieden.
Habe 50€ gezahlt für ein ganzes Set mit Vorreiniger, dem Liquid Glass und einem Reinigungsmittel für spätere Reinigungen, zudem waren noch einige Tücher und Schwämme dabei, welche man benötigt. Also alles was man braucht um es sich selber zu machen ... äh selber das Auto zu versiegeln 😁
Hatte auch erst überlegt den mal von professioneller Hand versiegeln zu lassen, aber habe Zeit und weiß das ich es richtig mache und überall darauf achte beim Auftragen, dass keine Stelle ausbleibt also habe ich mich letztens 2 Stunden daran begeben.
Das ist zwar ziemlich anstrengend, wenn man wie ich alles per Hand macht und keine Maschine nutzt. Verbrennt aber auch Kalorien 😉
Vom Ergebnis war ich dann sehr angetan, die Oberfläche ist sehr glatt, der Schmutz haftet nicht sondern setzt sich nur darauf ab mit einem Hochdruckreiniger ist alles wieder schnell runter. Hatte auch mal wieder nen schönen Vogelschiss auf dem Auto wie ich schon mal geschrieben hatte, der ging fast so in einem runter, obwohl er schon angetrocknet war. Tote Fliegen lassen sich auch einfacher entfernen.
Alles in allem würde ich es sehr empfehlen, vor dem Winter werde ich wieder eine Schicht auftragen, damit das Salz keine so große Chance den Lack anzugreifen.
MfG Ray
Also bei dem Angebot von dem ich sprach, waren nur der Lack inbegriffen. Da hat er noch so Pakete die man zusätzlich buchen kann, glaub Nano Scheiben 20 Euro, Nano Felgen 30 oder so. Kann man ja mal anrufen, die sind sehr freundlich. Halt etwas im Hinterland aber vielleicht ist das ja ne Kette
http://www.mr-clean-autopflege.de/index.html
Viele Grüße
O.k., wahrscheinlich werde ich dann vor dem Winter , nochmal versiegeln lassen, aber dann durch Aufbereiter.
Noch folgende Frage: Der Wagen war zuletzt bei einem anderen Aufbereiter, wo ich nicht mehr hingehen werde, denn nach dessen vorheriger Politur sind auf Motorhaube, Kofferraum, Dach, Schlieren und sog. Hologramme.
Ist das normal oder kann man das bei gutem Polieren vermeiden, dass solche Streifen, Hologramme etc. übrigbleiben ? Sieht man besonders jetzt in der Sonne am deutlichsten.
Der neue Aufbereiter meint, das war schlecht gemacht und bekommt er wieder weg.
Bin für Antworten von Erfahrenen dankbar.
Habs bei meinem "sch..." Lack selbst versucht. Mit gutem Wachs, dick aufgetragen, mir nen Wolf poliert und hatte diese Hologramme. Schön, er war wirklich gut versiegelt, was man bei Regen bewundern konnte und fühlte sich auch gut an. Nach paar Autowäschen waren die Hologramme auch wieder fast verschwunden.
Nächster Versuch mit Sonax xtreme2. War wesentlich einfacher in der Anwendung. Gutes Ergebnis, hält jedoch nicht so allzulange.
Werd es auf jeden Fall nächstes Mal mit der Nanoversiegelung probieren, und zwar von jemandem der sich auskennt damit.
Ähnliche Themen
Das verstehe ich so, dass wohl doch solche Schlieren bzw. Hologramme vom Polieren übrig bleiben oder bleiben können; ist das so richtig ?
Und das geht dann trotzdem nach paar Autowäschen wieder weg ?
Na, was ist nun; bleiben bei den neuen Lacken nach polieren in der Sonne sichtbare Schlieren immer zurück ?
Hier polieren doch einige.
Bei meinem Wagen sieht er, wenn die Sonne weg ist, top aus und bei direkter Sonne eben die Schlieren, Hologramme.
bei mir kamen die Schlieren vom überschüssigen oder wohl ungleichmässigen Wachs. In der Sonnenspiegelung sieht mans dann. Mit den Wäschen reibts das Wachs ja mit der Zeit wieder ab, also keine Schlieren mehr. Dann kanns von vorne losgehen.
Vielleicht schaust dich auch eher im Fahrzeugpflegeforum um, da haben die Leute evtl. mehr Erfahrung damit.
Grüße
Kann Nano nur empfehlen Früher hab ich selber Hand angelegt, allerdings mit mässigem Erfolg (schlechte Poliermaschine etc.). Meist waren Wolken zu sehen oder das Ergebnis hat nicht lang angehalten.
Danach hab ich mein Auto einmal im Jahr zum Aufbereiter gebracht (ca. 100€). Auch nicht empfehlenswert, da jedesmal Lack abgetragen wird, ausserdem ist das Ergebnis nur ein paar Monate gut.
Vor knapp drei Jahren hab ich meinen 99er 323ti (E36 Compact) (damals 150.000 KM) dann Nano für gut 300€ gegönnt. Vor der Versiegelung wird das Auto poliert.
Es gibt auch so nen Zertifikat mit 3 Jahren Garantie dazu. Naja, dachte ich mir, bin ja mal gespannt.
Zumal der Glanzfaktor nicht ganz so hoch ist wie bei normaler Politur ohne Nano.
Werde aber definitiv nie mehr drauf verzichten, sehr gut angelegtes Geld.
Mittlerweile hat die Perle 201.000 KM drauf und sieht immer noch genau so aus. Alle 2 Wochen einfache Wäsche für 4€, das wars (darf ja kein Wachs drauf). Genau das richtige für mich, hab nämlich auch keinen Bock mehr auf polieren etc. Regenwasser perlt 1a ab, immer noch. Und das Auto steht draussen bei Wind und Wetter.
Der nächste (330d E90 LCI) bekommt es definitiv gleich, schliesslich soll sich ja die Lackqualität so verschlechter haben.
Wieviel Jahre hast du das praktiziert mit dem Aufbereiter ?
Und welches Ergebnis hielt dann nur ein paar Monate ? Also , wie sah er dann wieder aus ?
Ich will meinen letztmalig zu einem anderen Aufbereiter bringen, damit die Schlieren, Hologramme u. Wolken vom Polieren vor etwa einem halben Jahr bei einem anderen Aufbereiter entfernt werden und hoffe, das zumindest dies gelingt.
Wieviel Lack tragen die denn jedesmal ab bzw. wie oft kann man da hin, bevor es kritisch wird mit dem Lack ?
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Wieviel Jahre hast du das praktiziert mit dem Aufbereiter ?
Und welches Ergebnis hielt dann nur ein paar Monate ? Also , wie sah er dann wieder aus ?
=> Bei meinem 323ti glaub ich 3 Jahre. Naja, er war nach wenigen Monaten wieder blass und Wasser perlte nicht mehr ab.Ich will meinen letztmalig zu einem anderen Aufbereiter bringen, damit die Schlieren, Hologramme u. Wolken vom Polieren vor etwa einem halben Jahr bei einem anderen Aufbereiter entfernt werden und hoffe, das zumindest dies gelingt.
Wieviel Lack tragen die denn jedesmal ab bzw. wie oft kann man da hin, bevor es kritisch wird mit dem Lack ?
=> Das müsste jemand anderes beantworten, die genauen Werte kenne ich nicht. Mir wurde das von einem befreundeten Lackier- und Polierprofi gesagt. Jedenfalls soll es da erhebliche Unterschiede bzgl. der Lackstärke zwischen den Herstellern geben. Er behauptete vor ein paar Jahren, dass BMW Topwerte aufweist, aber ob das immer noch gilt, insbesondere bei den neuen Lacken auf Wasserbasis?
Da die Lackqualität des E90 ja problematisch sein soll, will ich den Lack so schnell wie möglich schützen.
Bei meinem cosmosschwarzen Compact hats ja auch wunderbar geklappt.