Versicherungsschaden: Lohnt sich Reparatur bei MB Niederlassung oder nicht?

Mercedes E-Klasse

Hallo,

in unser S213 wurde eingebrochen.

Kleines Heckfenster eingeschlagen, Widescreen geklaut, dafür teils Kabel durchgeschnitten.

Ich frage mich jetzt, ob ich das bei der MB Niederlassung machen lassen sollte, wo das Fahrzeug gerade steht.

Oder ob ich das Geld der Versicherung nehme und es bei einer freien Werkstatt mit gebrauchten Teilen reparieren lasse.

Ich glaube, dass das sehr teuer wird.

Geht bei der Frage natürlich auch um die MB100 und die kleinere Kulanz in Zukunft, wobei ich den Service und so wohl weiter bei MB machen lassen würde.

Nur alles neu für vllt. einen fünfstelligen Betrag finde ich irgendwie auch irrsinnig.

Ich habe das Auto vor 2 Monaten erst als jungen Stern gekauft für 25.000€.

Viele Grüße
Till

27 Antworten

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 25. März 2024 um 20:20:46 Uhr:


Gibt es
Viper,. Pandora.....

Danke. Hier fange ich mal an zu googlen.

In dieser Größenordnung wird dir deine Versicherung wahrscheinlich als Alternative auch die Möglichkeit einer fiktiven Abrechnung anbieten und der Leistungsunterschied wird deutlich erkennbar sein.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 25. März 2024 um 21:12:15 Uhr:


In dieser Größenordnung wird dir deine Versicherung wahrscheinlich als Alternative auch die Möglichkeit einer fiktiven Abrechnung anbieten und der Leistungsunterschied wird deutlich erkennbar sein.

Ich verstehe nicht, was Du damit meinst.

Bei einer fiktiven Abrechnung ohne Reparatur ist es möglich, seitens der Versicherung auf eine kostengünstigere freie Werkstatt zu verweisen oder eine Regulierung nach Stundenverrechnungssätzen vorzunehmen, wie es bei einer Police mit Werkstattbindung der Fall wäre. Dies gilt, wenn z. B. der Geschädigte kein vollständig ausgefülltes Wartungsheft vorweisen kann oder das Fahrzeug des Geschädigten stets in einer freien Werkstatt repariert und gewartet wurde.

Auch darüber hinaus wird es schwieriger, die höheren Stundenverrechnungssätze einer Markenwerkstatt ersetzt zu bekommen, um beispielsweise in einer freien Werkstatt reparieren zu lassen oder die Reparatur selbst durchzuführen. Eine Vergleichbarkeit der Reparatur kann bereits dann als gegeben angesehen werden, wenn die preiswertere Referenzwerkstatt eine Zertifizierung durch unabhängige und anerkannte Dritte vorweisen kann, die Reparatur nach Herstellervorgaben mit Originalersatzteilen durchführt, eine übliche Garantie gewährt, keine Sonderkonditionen für die Versicherung anbietet und die Mitarbeiter regelmäßig weiterbildet.

Bei einer fiktiven Abrechnung ohne Reparatur wird immer auf einem möglichst niedrigen Niveau reguliert. Nicht jeder Anspruchsteller kommt auf die Idee, Kontakt mit der Schadensabteilung seiner Versicherung aufzunehmen und um ein Gespräch zu bitten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.Berg schrieb am 25. März 2024 um 20:03:07 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 25. März 2024 um 18:47:53 Uhr:


Wenn es sich um ein Scheckheft gepflegtes Fahrzeug was ausnahmslos bei MB gewartet wurde muss immer der MB Stundenlohn durch die Versicherung genommen werden.

Da irrst Du. Ich hatten ein Haftpflichtschaden. Mercedes Rep-Kosten 2000,- Euro, wenn ich selber machen würde hätte ich ca. 1400,- Euro bekommen. Begründung Stundenlohn werden nach freien Werkstattlohnkosten berechnet.

Gruß

Tja da wurdest du wohl falsch beraten. Bei meinem 12k € Schaden hat der Gutachter auch erst den freien deutlich geringeren Stundensatz genommen. Nachdem ich den Tip mit einem bis dato nur beim Hersteller lückenlosen durchgeführten Service bekommen habe wurde der richtige Stundensatz angesetzt. Da der Gutachter von meiner Versicherung beauftragt wurde war natürlich auch seine Vorgabe entsprechend.

Bis zu diesem Unfall wusste ich das auch nicht. War aber auch nur Glück das ich überhaupt alles beim Hersteller durchführen ließ.

Da hast Du was falsch verstanden. Wenn Du laut Gutachten/Kostenvoranschlag abrechnest wird der Stundenlohn nicht von Mercedes übernommen, sondern von einer freien Werkstatt. Lässt Du die Reparatur bei Mercedes machen zahlt die Versicherung natürlich auch deren Stundesatz.
Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 27. März 2024 um 20:53:40 Uhr:


Da hast Du was falsch verstanden. Wenn Du laut Gutachten/Kostenvoranschlag abrechnest wird der Stundenlohn nicht von Mercedes übernommen, sondern von einer freien Werkstatt. Lässt Du die Reparatur bei Mercedes machen zahlt die Versicherung natürlich auch deren Stundesatz.
Gruß

Nö bei mir war es eine fiktive Rechnung.....

Bei einem fremdverschuldeten Haftpflichtschaden ist die Rechtslage gegenüber der Versicherung eine andere als bei einem Kaskoschaden (Eigenschaden). Ich würde in Deinem Fall eine MB-Vertragswerkstatt beauftragen und fertig. Scheinbare Gewinne werden beim Wiederverkauf egalisiert und die möglichen Probleme mit der Zuständigkeit bei technischen Folgefehlern bestehen ausserdem... so verlockend es auch scheint - es besteht das Risiko doppelt und dreifach draufzuzahlen.

Vielen Dank für den Regen Austausch und die ganzen Meinungen. Wir werden es ziemlich sicher einfach bei MB machen lassen.

Ich gebe noch ein Update, wenn die Entscheidung fällig und dann gefallen ist

Viele Grüße
Till

Auto steht immer noch bei MB. Morgen werde ich nochmal nachhaken wann es weitergeht.

Ich werde dann auch zwei Fragen stellen, aber vielleicht weiß der ein oder andere ja dazu bescheid, so dass ich besser vorbereitet bin.

Ich überlege tatsächlich nicht noch einmal einen digitalen Tacho einzubauen zu lassen. Wie mir scheint, ist das das einzige, was die Diebe an unseren Auto interessiert. Das Vormopf Lenkrad hatten sie nämlich drin gelassen.

Demnach sind das meine Fragen, aber vielleicht brauche ich dann ja auch keine Alarmanlage.

1. Kann ich mein Widescreen mit digitalen Tacho auf analog zurückbauen?

2. Habe mich mal zu Alarmanlagenn ein bisschen schlau gemacht. Ich habe kein keyless. Daher scheint mir die Ampure Can9303v eine gute Lösung. Gibt es hierzu Meinungen oder Erfahrungen?

Viele Grüße
Till

Ob sich Profidiebe von einer Alarmanlage abschrecken lassen?

Das ist dir Frage, die ich mir stelle? Aber zumindest gehen sie vllt. Zum nächsten Auto.

Als Alarmanlage empfehle.ich Viper oder Pandora

Deine Antwort
Ähnliche Themen