Versicherungsprämien explodieren für X 6
Hi Leute,
wie die meisten von Euch sicherlich schon gemerkt haben ziehen fast alle Versicherer Ihre Prämien
für unsere Big X im nächsten Jahr extrem an! Viele von Euch haben bereits eine Beitragsrechnung für 2014 erhalten oder sollten Sie in den nächsten Tagen im Briefkasten haben!
Die Unterschiede bei den einzelnen Versicherern sind exorbitant!!!
Wir haben mal ein "extremes Beispiel" rechnen lassen:
Zulassungsort Berlin Mitte
BMW X6 4.0d
Erstzulassung 06.2011
Fahrzeugneuwert 95.000,-EUR
Fahrzeugnutzer 45 Jahre/ weiterer Nutzer Lebenspartnerin 33 Jahre 😉
Garage/ 20.000 Km Laufleistung pro Jahr/SF 20
Der günstigste Anbieter liegt hier bei 3.545,-EUR jährlich und der teuerste Anbieter bei 8.971,-EUR jährlich (bei 100% gleicher Leistung) wobei bei der Berechnung keine Direktversicherer berücksichtigt wurden!
Wenn wir auch die Direktversicherer berücksichtigen liegt hier der günstigste bei 2.223,-EUR jährlich hierbei handelt es sich um die Allsecur die wir aus den bereits bekannten Gründen nicht empfehlen würden...
Ein Preisunterschied von 5.426,-EUR im Jahr ist schon sehr ordentlich...😁😁😁
Wobei hier noch nicht wichtige Versicherungsoptionen berücksichtigt wurden wie z.B.
-Rabattschutz
-Marderschäden
-Erweiterte Wildschäden
-Grobe Fahrlässigkeit
Die oben aufgeführte Berechnung ist nur ein Beispiel und kann bei jedem Versicherungsnehmer
anders ausfallen...
Gerade das Risiko grobe Fahrlässigkeit sollte auf jeden Fall mit eingeschlosssen sein damit Ihr im Schadensfall kein böses Erwachen habt....
Also viel Spaß bei der Suche und allzeit knitterfrei Fahrt....
LG Euer Xandrew
18 Antworten
hallo,
was ist mit allsecur, wieso so negativ?
gruesse
Hi,
lies mal nach was hier der ein oder andere bereits erlebt und berichtet hat....allerdings wer die Versicherung nie benötigt sondern nur zahlt ist dort sicherlich "preislich" in dem Beispiel Berlin Mitte ganz gut aufgehoben...
kommt es zum Schadensfall.....naja dann viel Spaß.... 😰😰😰
LG Xandrew
Zitat:
Original geschrieben von XANDREW
in dem Beispiel Berlin Mitte ganz gut aufgehoben...
Vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich finde das Thema ist sehr spannend. Fast 9000,- Euro Jahresprämie beim teuersten... nicht schlecht. 😉
Interessant wäre ein Regionalvergleich der besonders üblen Gegenden: z.B. Berlin Mitte vs. Southbronx-Hintertupfing oder München. Und ob das für die verschiedenen Autos tatsächlich so extrem unterschiedlich ist, vielleicht am Beispiel Cayenne vs. X6.
Kann man eigentlich eine Vollkasko auch ohne Teilkasko abschließen? Wenn man das Diebstahlrisiko nicht abdecken möchte?
ich denke wenn nächstes jahr der neue x6 rauskommt werden die diebstahlraten für die alten x6 dramatisch abfallen, also durchhalten!!
und probleme mit versicherungen im schadensfall, kommt wohl überall vor
@ Raser ...in der Vollkasko ist die Teilkasko zwangsläufig immer mit enthalten
@ happyweekend ...Probleme im Schadensfall überall 😕😕😕
Das können wir so nicht bestätigen... kommt halt immer auf den persölichen Ansprechpartner an
und da gibt es sich sicherliche einige Berater die Ihren Job sehr gut machen wenn es darauf ankommt 😎😎
LG Xandrew
Ich habe es vorrige Woche auch schon mal aus "Spass" gerechnet.
Kölner Raum mit SF26, 30.000 Km aber ohne Garage zwichen 3.500 und 8.000
Finde die unterscheide zwischen den einzelnen Versicherungen extrem.
Zum Glück läuft meiner über Flotte, wenn ich den so privat versichern müsste kommt bei Check24 von 2.500-8.800€ alles raus. Aber erst ab 6.800€ ist's keine Direktversicherung mehr. Da würde ich wohl keinen x6 mehr fahren.
(Raum Dresden, 15.000km, SF9)
Wahnsinn.....dafür kann man ja ganz locker einen Porsche Cayenne S Diesel, ein 991s Cabriolet oder / und einen Ferrari versichern.
Gott sei Dank gibt es Flottentarife!
hab heute die Versicherungsprämie für meinen X5 4,0d bekommen, bei gleichen Bedigungen sowie Beitragssatz reduziert sich die Prämie um € 200,oo p.a. auf nunmehr neu € 1.560,83, bei SF 23 Haftpflicht, 25 Kasko und bei 65.000,00 KM p.a.!!!!!
gut für dich, bei welcher versicherung und welche stadt?
gruesse
Zitat:
Original geschrieben von happyweekend
gut für dich, bei welcher versicherung und welche stadt?gruesse
die HUK (nicht HUK.de!), Kreis Mettmann
Hi Leute,
die meisten X 5 bleiben auch von der extremen Prämienerhöhung verschont, richtig übel wird es für viele X 6 Fahrer...mittlerweile ist der X 6 das beliebteste Diebesgut 😠😠😠
Also auf jeden Fall vergleichen und Angebote einholen....es gibt extreme Preisunterschiede bei den Versicherern...und welche am günstigsten ist kann bei jedem je nach Versicherungschutz, Wohnort,
Fahrern u.s.w eine andere sein....
Viel Spaß bei vergleichen...
Euer Xandrew
Worauf Ihr auf jeden Fall achten solltet....
Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit in der Kfz-Versicherung
Die Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit ist eine tarifliche Kondition, die als Zusatzschutz bei Haftpflicht- sowie Kaskotarifen abgeschlossen werden kann. Durch einen etwas höheren Jahresbeitrag erhält der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, eine volle Kostenerstattung durch den Versicherer bei einem Schaden auch dann erwarten zu können, wenn der Schaden als Folge einer groben Fahrlässigkeit entstanden ist.
Wie wird aktuell grobe Fahrlässigkeit von den Versicherern gehandhabt?
Seit einigen Jahren gilt im deutschen Versicherungsrecht eine anteilige Erstattung der Schadenskosten durch den Versicherer, sofern eine Schadenssituation über eine grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Ein klassisches Beispiel ist das Überfahren einer roten Ampel, in dessen Folge ein Unfall geschieht. Der entstandene Schaden wird nicht mehr in vollem Umfang vom Kfz-Versicherer übernommen, sondern in seinen Gesamtkosten lediglich zu einem prozentualen Anteil. Die Prozentsätze sind einheitlich festgelegt und betragen z.B. im Fall der roten Ampel nur noch 50% des Gesamtschadens. Zahlreiche Versicherungsnehmer fürchten diese Regelung und wünschen sich weiterhin einen umfassenden Schutz ihres Kfz-Versicherers, selbst wenn ein Schaden fahrlässig herbeigeführt wurde. In diesem Fall lohnt sich der Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit als Tarifelement, der zu einem höheren Jahresbeitrag führt, jedoch den allumfassenden Versicherungsschutz zusichert.
Gibt es Ausnahmen von der Regelung?
Die tarifliche Regelung ist nicht als Freibrief für den Fahrzeughalter zu verstehen, sich fortan im Straßenverkehr so rücksichtslos wie möglich zu verhalten. Vielmehr prüft der Versicherer weiterhin einen Schadenshergang genau und besteht auch bei Abschluss dieses Zusatztarifes in einigen Fällen weiterhin auf der anteiligen Schadenserstattung. Im Kaskobereich gilt dies vor allem bei Diebstählen, zu welchen der Fahrzeughalter durch sein Verhalten einlud (angelehnte Autotüren etc.). Auch bei einem Schaden, der unter Alkoholeinfluss entstand, ist nicht mit einer umfassenden Kostenerstattung durch den Versicherer zu rechnen, auch hier findet die anteilige Kostenübernahme in jedem Fall ihre Anwendung.
Unterschiede zwischen Haftpflicht- und Kaskoversicherungen beachten
Da der Sinn einer Haftpflichtversicherung ist, einer anderen Unfallpartei die entstandenen Kosten eines Schadens in jedem Fall zu ersetzen, sollte dieser Schutz stets auch bei grober Fahrlässigkeit in vollem Umfang gelten. Die entsprechende Option ist deshalb in nahezu allen Haftpflichtverträgen eingerechnet und wird nur dann explizit vom Versicherer herausgenommen, wenn der Versicherungsnehmer hierauf bestehen sollte. Bei einem Teil- oder Vollkaskoschutz verhält es sich andersherum, da hier der Versicherungsnehmer selbst der Begünstigte der Versicherungsleistungen ist. Hier sollte sich der einzelne Versicherungsnehmer darum bemühen, den Schutz explizit einzuschließen, um Schäden am eigenen Fahrzeug auch nach grober Fahrlässigkeit erstattet zu bekommen.
LG Euer Xandrew
"Ein Preisunterschied von 5.426,-EUR im Jahr ist schon sehr ordentlich..."
Ehrlich gesagt interessiert doch nicht der Preisunterschied, sondern die Prämie i.H.v. EUR 3.500! Die wird am Ende bezahlt. Mein Beileid an alle X6 Fahrer!
Ich kann nur raten eine "ordentliche" Versicherung abzuschließen. Mein X5M wurde vor knapp 2 Jahren geklaut und ich hatte null Probleme mit der Versicherung.
Für den jetzigen X5 ist meine Prämie um EUR 200 für 2014 zurückgegangen.