Versicherungskosten Passat B7
Mein Passat ist 11 Jahre alt, dennoch hat er noch einen guten Wert lt. mobile.de
Anfang des Jahres habe ich auf Haftpflichtversicherung gewechselt.
Unglücklicherweise zündet hier jemand seit Anfang des Jahres sehr oft Fahrzeuge an und man würde zu 100% auf dem Schaden sitzen bleiben, auch mit Teilkasko. Und ich habe nur einen öffentlich zugänglichen Stellplatz im Freien. Also habe ich zurück zur Vollkaskoversicherung gewechselt.
2017 fing ich mit einer Vollkaskoversicherung und 154 Euro vierteljährlich an, nun bin ich bei 323 Euro vierteljährlich.
Ich fing 2017 mit SF-Klasse 9 an, jetzt bin ich bei 17.
Vollkasko 300 Euro SB, Teilkasko 150 Euro.
1x habe ich Teilkasko in Anspruch genommen wegen einer kaputten Scheibe, aber ich glaube das war Inklusive.
Gibt es günstigere Alternativen bzw. hat jemand einen Tipp für mich?
Ich frage bei der Versicherung nach, ob es unterschiedliche Vollkasko-SB Tarife gibt. Ich kenne mich da nicht so aus.
20 Antworten
Vielen Dank.
Ich habe explizit gefragt
"Ist in der KFZ-Teilkaskoversicherung Brandschaden durch Brandstiftung mit abgedeckt?" in fett.
"vollkasko." war ebenfalls in fett dann die Antwort bzw. der erste Satz.
Ich habe die HUK noch einmal angeschrieben und sage, dass mir dies zu ungenau ist. Ich benötige es "ausformuliert".
Was deine Links angeht:
Ich hoffe das auch. Da einige Webseiten etwas anderes sagen benötige ich eine definitive Antwort.
Wenn es doch Teilkasko ist, dann freue ich mich, denn dann spare ich.
Manche Antworten in den Links sind sehr allgemein,
bei der HUK noch allgemeiner.
Und das ist problematisch. Man kopiert Antworten, Standardschreiben, usw. manchmal auch dann, wenn man die Antwort gar nicht kennt, sondern hofft, dass sich die Leute damit zufrieden geben.
Aus Verivox LINK
Entsteht ein Brand aus dem Fahrzeug selbst, kommt die Teilkaskoversicherung für den Schaden auf.
Bei Unfall oder Brandstiftung haftet der Verursacher. Ist der Täter unbekannt, springt die Vollkaskoversicherung ein.
Danke für den Link. Und das zeigt das ganze Dilemma, weshalb wir so lange diskutieren.
Niemand weiss es, widersprüchliche Infos.
Vermutlich wissen es nicht einmal die Versicherungen selbst.
Ähnliche Themen
Das ist doch die selbe Problematik bei Wildunfällen, der eine Versicherer sagt alle Wirbeltiere, einer sagt Haarwild, ein anderer sagt Tiere nach DEUTSCHEM Jadgrecht. Beim letzten viel Spaß wenn in Schweden ein Elch oder Rentier vors Auto hüpft, oder ein Pferd, eine Milchkuh, oder ein Hofhund oder eine Hauskatze.
Genau wegen solcher Feinheiten liest man sich vor der Vertragsunterschrift (am Besten vor Abruf einer eVB) die AKB der infrage kommenden Versicherungen durch.