Versicherungsfrage!

Mercedes E-Klasse W212

Wenn ich freie Werkstatt wahl verzichten, bezahle ich 360 € weniger pro Jahr.

Ich habe Vollkasko mit Schutzbrief bei HUK Coburg.

Nachteilen und vorteilen?

MfG
Henrik aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


... habe heute mit HUK gesprochen...

Du bist Dir sicher, dass Ihr Euch gegenseitig verstanden habt? 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Jetzt ist gerade das Henrik-Endlosschleifen-Thema "Wiederverkaufswert" geschlossen worden und jetzt geht es hier in seinem neuen Thema in der gleichen Henrik-Strickart weiter. Der Junge treibt doch meiner Meinung mit uns hier die reinste Verarschung und lacht sich eins, daß man hier auch noch so intensiv auf diese unsinnigen Endlosschleifen eingeht. Merkt Ihr das denn nicht? 😠

Wir merken es schon, nur der neunmalkluge "Holgernilsson" merkt es scheinbar nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von diding


[

Wir merken es schon, nur der neunmalkluge "Holgernilsson" merkt es scheinbar nicht.😕

Stimmt, Du hast recht. Ich bin offensichtlich mindestens neun Mal so klug wie Du.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Henriks Verhalten im Thread "Wiederverkaufswert" und diesem hier.

In diesem Thread hat er konkrete Fragen gestellt, diese beantwortet bekommen, seine Entscheidung getroffen und uns diese mitgeteilt. Ich kann nicht erkennen, dass er hier den gleichen Quatsch veranstaltet hat, wie in dem anderen Thread. Daher ist es völlig unangebracht, ihm den Vorwurf zu machen, er hätte sich wieder widersprüchlich geäußert und verhalten.

Das willst Du leider nicht erkennen und fängst dann wieder an zu stänkern. Warum Du das machst, weißt nur Du.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Es handelt es sich hier um einen Versicherungsfrage, meine fragen ist hier beantwortet und ich habe auch mit meine Versicherungsfirma heute gesprochen.
Wegen meine Werksgarantie möchte ich nicht meine versicherung ändern.
Meine hohe versicherungskosten ist abhängig von, dass ich habe einen erstzulassung in Deutschland in Juni 2010 gemacht, dann muss man auf 140 % anfangen.

MfG

Henrik aus Hamburg

Nun mal was Sachliches zum Thema:

Henrik

Ich habe vor Jahren das selbe Problem gehabt, bin nach 10 Jahren aus den Staaten gekommen.

Wenn Du einen Nachweis Deiner vorherigen Autoversicherung erbrigen kannst, wirst Du geringer eingestuft als mit 140%. Versuche das mal.

Mfg

Sven

Ja Sven_32 das stimmt. Die Versicherer haben da sogar ein Formular auf Englisch und Französisch. Henrik: Fordere das mal an, uns lass Dir das in den Staaten ausfüllen. Das dauert zwar ein wenig, aber einen Versuch wäre es wert.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von diding


[

Wir merken es schon, nur der neunmalkluge "Holgernilsson" merkt es scheinbar nicht.😕

Stimmt, Du hast recht. Ich bin offensichtlich mindestens neun Mal so klug wie Du.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Henriks Verhalten im Thread "Wiederverkaufswert" und diesem hier.

In diesem Thread hat er konkrete Fragen gestellt, diese beantwortet bekommen, seine Entscheidung getroffen und uns diese mitgeteilt. Ich kann nicht erkennen, dass er hier den gleichen Quatsch veranstaltet hat, wie in dem anderen Thread. Daher ist es völlig unangebracht, ihm den Vorwurf zu machen, er hätte sich wieder widersprüchlich geäußert und verhalten.

Das willst Du leider nicht erkennen und fängst dann wieder an zu stänkern. Warum Du das machst, weißt nur Du.

Ich will im Gegensatz zu Dir nicht stänkern, aber das Du "neun mal klüger" bist, erkenne ich neidlos an.😛

Zitat:

Original geschrieben von diding


Ich will im Gegensatz zu Dir nicht stänkern, aber das Du "neun mal klüger" bist, erkenne ich neidlos an.😛

Dann nehme ich zur Kenntnis, dass Du nicht stänkern willst. Ich verstehe aber dann nicht, welche Motivationen Deine Beiträge haben, in denen Du Henrik angreifst.

Aber Du hast ja einen Jünger, der auf jeden Deiner Beiträge auf grün drückt. Vielleicht kann der das ja erklären. Aber vielleicht hast Du auch zwei Accounts. Das wäre dann wirklich schlau....

Ich würde diese OT-Diskussion dann gerne an dieser Stelle beenden. Wäre schön, wenn das auch in Deinem Interesse wäre.

Hallo, Holgernilsson.
Lese gerade in Deinem Profil, dass Du auch einen 350CDI fährst mit EZ 12/10. Du bist zufrieden?
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Hallo, Holgernilsson.
Lese gerade in Deinem Profil, dass Du auch einen 350CDI fährst mit EZ 12/10. Du bist zufrieden?
Gruss

Ja, ich bin mit meinem Auto sehr zufrieden. Ich hatte ein Problem mit dem Fernlichtassistenten. Das ist durch den Austausch der Mulitfunktionskamera zwischenzeitlich behoben.

Ich habe die von anderen Usern beschriebenen Probleme mit dem Getriebe nicht, bin allerdings auch erst ca. 3500km gefahren. Ich hoffe, es bleibt so.

Ansonsten ist es das beste und angenehmste Auto, das ich je gefahren bin. Neulich hat ich als Werkstattersatzwagen eine S-Klasse und konnte feststellen, dass der Unterschied von der E- zur S-Klasse nicht so groß ist, dass ich auch nur ansatzweise mich für die S-Klasse interessieren würde. Vor allem weil ich ja das T-Modell habe und das Platzangebot nicht zu toppen ist.

Der eigentliche Sprung war der Wechsel von der C- zur E-Klasse. Das sind Welten und die C-Klasse sehe ich jetzt eher auf einem Niveau mit der B-Klasse. Die MoPf wird die C-Klasse aber sicherlich nach oben bringen.

Danke für Deine Antwort. Das klingt ja erfreulich. Den Kombi hatte ich auch im Visier, mich dann aber doch für die Limo entschieden. Nicht nur wegen der etwas geringeren Anschaffungskosten, sondern u.a. auch deshalb, weil ich partout keine elektrisch betätigte Heckklappe haben wollte (und vom Großraum nicht unbedingt abhängig bin). Und da beide E Modelle in meiner Gesamtbetrachtung "in etwa gleich auf" lagen, hatte dieses fremdbestimmende Feature (neben ein paar anderen Überlegungen) mit den Ausschlag dagegen gegeben. Aber praktisch ist es schon, das T-Modell, und dann auch noch die hervorragende, serienmäßige Luftfederung hinten... Wünsche gute Fahrt! Gruss.

Ich bin sehr zufrieden mit der elektrischen Heckklappe. Vor allem, weil ja nach einem Jahr die Heckklappe verbessert worden ist und damit die Kinderkrankheiten behoben sind.

Die Luftfederung an der Hinterachse stellt gegenüber der Limousine wirklich einen großen Vorteil dar.

Ich bin auch schon Versionen mit Airmatic gefahren und da hat mir das Fahrverhalten nicht so gut gefallen wie mit dem serienmäßigen Avantgardefahrwerk. Das ist natürlich sehr subjektiv und es gibt sicherlich viele andere, die das ganz anders sehen. Ich fahre ja auch selten auf der Nordschleife und mein fahrerisches Talent ist nicht auf einer Höhe mit dem von Herrn Vettel.😉 Daher bewege ich das Auto auch nie in Grenzbereichen.

Auch ich wünsche Dir Gute Fahrt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Neulich hat ich als Werkstattersatzwagen eine S-Klasse und konnte feststellen, dass der Unterschied von der E- zur S-Klasse nicht so groß ist, dass ich auch nur ansatzweise mich für die S-Klasse interessieren würde. Vor allem weil ich ja das T-Modell habe und das Platzangebot nicht zu toppen ist.

vom platzangebot her mag das sein. aber von fahrgefühl kann man das nur als kombipilot sagen, wo die e-klasse schwerer ist und einen höheren schwerpunkt hat. denn an sich fährt sich die s-klasse - und ich fahr sie öfters -extrem anders - ist auf komfort und geradeauslauf abgestimmt, lenkt sich in kurven viel indirekter und unwilliger ein, giert stark um die hochachse. c- und e-klasse sind sich vom fahrgefühl dagegen recht ähnlich.

Zitat:

Der eigentliche Sprung war der Wechsel von der C- zur E-Klasse. Das sind Welten und die C-Klasse sehe ich jetzt eher auf einem Niveau mit der B-Klasse. Die MoPf wird die C-Klasse aber sicherlich nach oben bringen.

klar, ist dein gefühl. freunde machst du dir vermutlich mit dieser aussage im 204-forum nicht. zurecht nicht, denn ich halte die einschätzung für unpassend. ich find, fakten wie gleiche fahrwerkskomponenten und auslegung sind nicht zu negieren: e- und c-klasse wirken im fahrgefühl sehr ähnlich, sind technisch wenig auseinander. die b-klasse dagegen ist von der grundauslegung eher gutmütig als agil ausgelegt. wie die s-klasse. da passen deine vergleiche nicht. der innenraum der c-klasse, da bin ich bei dir, ist eher knapp und vor allem wenig premium. die wertigkeit scheint sich mit der mopf gründlich geändert zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich find, fakten wie gleiche fahrwerkskomponenten und auslegung sind nicht zu negieren: e- und c-klasse wirken im fahrgefühl sehr ähnlich, sind technisch wenig auseinander. die b-klasse dagegen ist von der grundauslegung eher gutmütig als agil ausgelegt. wie die s-klasse. da passen deine vergleiche nicht. der innenraum der c-klasse, da bin ich bei dir, ist eher knapp und vor allem wenig premium. die wertigkeit scheint sich mit der mopf gründlich geändert zu haben.

Nun ja, vielleicht mögen einige Lenkerteile der Raumlenkerachsen gleich sein. Fahrwerksdaten wie Spur und Radstand, die Einfluss auf die Fahrdynamik haben, sind es nicht (beim Vergleich von E und C, jeweils Limo bzw. "T"😉:

C-Klasse (Spur v/h): 1545/1552mm

E-Klasse (Spur v/h): 1585/1604mm

C-Klasse (Radstand): 2760mm
E-Klasse (Radstand): 2874mm

In könnte mir vorstellen, dass die C-Klasse einen Tick agiler, fahrdynamischer ist als die E-Klasse, zumal sie (C) nicht über solch einen ausladenden Heckbereich verfügt wie "E". Nicht umsonst rollt das E-Klasse Coupe ja auf einem C-Klasse Fahrwerk.

Was die Einschätzung C- versus B-Klasse anbetrifft, teile ich Deine Einschätzung. Gruß

Ich habe auch nur mein subjektives Empfinden dargestellt. Dieses ist nun mal auch von den Bedingungen abhängig, unter denen man ein Auto bewegt. Außerdem habe ich ja auch zugegeben, dass ich kein Rennfahrer bin und Nuancen, die anderen Leuten auffallen, wahrscheinlich nicht merke.

Ich habe eben in der E-Klasse das größte Wohlbehagen.

Zum Vergleich C- gegen B-Klasse:

Ich fahre viel auf Stadtautobahnen in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 80 und 120. Da ist für mich eben das Fahrverhalten der C-Klasse eher auf dem Niveau der B-Klasse. Damit möchte ich keinen C-Klasse-Fahrer beleidigen. Ich will damit auch eher ausdrücken, dass die B-Klasse ein wirklich guter Wagen ist. Sowohl vom Preis-Leistungsverhältnis als auch von den gebotenen Platzverhältnissen. Wir haben die B-Klasse deswegen jetzt auch als Zweitwagen bestellt. Wir haben uns extra für die alte Version entschieden, weil der Nachfolger für uns zu groß ist als Zweitwagen und wir keine Nullserientestpiloten sein wollen.

auslegung von spur und sturz sowie vorlauf scheint recht ähnlich zu sein. auch die einpresstiefen. und das ist doch für den fahreindruck entscheidend. eine andere spurweite ist kein indiz für ein anderes fahrverhalten. sie ist mit gleichen teilen vorne ohne problem und hinten durch antriebswellen anderer länge zu realisieren. den proporz zwischen länge und breite scheint man von der c- zur e-klasse ähnlich gestaltet zu haben. analog dazu sind die räder der e-klasse etwas größer.

N'abend,

die Technik mag ähnlich sein, das Fahrgefühl von C und E ist trotzdem sehr verschieden.

Nach 4 Jahren W203 fahre ich nun 1 Jahr W212. Diese Woche hatte ich 2 Tage einen C200TK und war bitter enttäuscht von dem Wagen:

- der Komfort des C ist deutlich geringer trotz 16" Felgen (mein 212 hat 17" bzw. 18"😉
- Gleichzeitig ist der beim 203 noch vorhandene Straßenkontakt indirekter geworden. Von der C-Klasse erwarte ich aber mehr direkten Kontakt.
(vom Motor, der nichts reißt, und dem grässlichen PreFL Innenraum will ich jetzt gar nicht anfangen)
Gegenüber dem 203 war das eher ein Rückschritt für mich. Ich überlege die ganze Zeit, ob das mit dem Kombiaufbau zu tun hatte. Mein 203 war eine Limo.

Jedenfalls habe ich die E-Klasse anschließend wieder richtig genossen.

Gruß

FilderSLK

P.S.: den Unterschied von C zu B finde ich aber dann mindestens genauso groß

Deine Antwort