Versicherungsfrage!
Wenn ich freie Werkstatt wahl verzichten, bezahle ich 360 € weniger pro Jahr.
Ich habe Vollkasko mit Schutzbrief bei HUK Coburg.
Nachteilen und vorteilen?
MfG
Henrik aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
... habe heute mit HUK gesprochen...
Du bist Dir sicher, dass Ihr Euch gegenseitig verstanden habt? 😉
60 Antworten
Ich sehe darin keinen Nachteil.
Es kann Dir doch egal sein, in welcher Werkstatt das Auto repariert wird. Die Versicherung wird Dir keine unseriöse Werkstatt zuweisen. Mit dieser Klausel soll nur verhindert werden, dass Du zu einer Werkstatt gehst, die unnötig hohe Kosten abrechnet.
Im Ergebnis musst Du immer Deine Selbstbeteiligung bezahlen und wenn Du 360 Euro sparen kannst, würde ich das auf jeden Fall machen. Ich hatte Dir das ja in einem anderen Thread schon geraten als Du Dich über die hohen Versicherungskosten beklagt hattest.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Muss ich SB bezahlen wenn ich nicht schuld haben, bei unfall?MfG
Henrik
Wenn Du nicht Schuld bist am Unfall und der Schuldige hat keine Fahrerflucht begangen, dann muss seine Haftpflichtversicherung den Schaden übernehmen.
Die SB musst Du nur selbst bezahlen, wenn es sich um einen Kaskoschaden handelt, also wenn Du selbst Schuld bist oder der Schuldige nicht ermittelt werden kann.
Ok, ich habe das nicht richtig verstanden, du schreibst "im ergebnis musst du immer deine SB bezahlen".
Aber, es ist kein unterschied denn?
Reperatur nur bei seriösen Werkstätten, aber vielleicht keine MB Werkstatt?
MfG
Henrik
Du hast recht, es war falsch von mir formuliert.
Ich wollte ausdrücken, dass Du in dem Fall, dass Du die Kaskoversicherung in Anspruch nehmen musst, immer die SB bezahlen musst.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du gezwungen wirst zu einer Fremdwerkstatt zu gehen, wenn die etwas nicht genauso gut wie eine Markenwerkstatt machen kann. Speziell bei Karosserieschäden gibt es andere Spezialwerkstätten, die die Schäden mindestens genauso gut beseitigen können wie eine MB Werkstatt. Es gibt ja sogar Vertragshändler, die bestimmte Reparaturen nicht im eigenen Haus machen, sondern in Spezialwerkstätten machen lassen. Dann spricht doch nichts dagegen, wenn diese Werkstatt gleich direkt beauftragt wird.
Du hast neulich geschrieben, dass du deinen Wagen bar bezahlt hast und 500€ SB in der VK hast. Die würde ich mal ganz schnell auf 1.000€ oder sogar 2.000€ erhöhen, das steckst du doch sicher locker weg, wenn mal etwas passiert.
Rechne dir mal aus wieviel die Prämie alleine dadurch sinkt.
Gruß
FilderSLK
Ich finde das 1000 € und mehr ist zu viel zu bezahlen wenn man ein unfall verursacht, ich finde 500 € auch viel, besonders auf TK, habe jetzt SB VK 500 / TK 500.
Ist teuer - meine neue Windschutzscheibe das ich bekommt wegen Steinschlag kostet mir SB auch 500 €.
MfG
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Ist teuer - meine neue Windschutzscheibe das ich bekommt wegen Steinschlag kostet mir SB auch 500 €.
Hm, schwierig mit dir. Ich probiere es noch mal:
1. Rechne doch erst mal aus wie dein Beitrag sinkt, wenn du von 500€ SB in der VK auf 1.000€ gehst bevor du gleich sagst, dass es nicht in Frage kommt. Wenn du dadurch z.B. 200€ sparst, ist die Differenz doch bei einem möglichen Unfall (der ja auch nicht jedes Jahr eintritt) kleiner.
2. Ich sprach nur von der VK (=Vollkasko) und nicht von Glasschäden wie bei deiner Windschutzscheibe.
Gruß
FilderSLK
gleich austeilen?Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Wenn ich freie Werkstatt wahl verzichten, bezahle ich 360 € weniger pro Jahr...Nachteilen und vorteilen?
😁
Leute, er hat konkrete Fragen gestellt.
Er verdient konkrete Antworten und nicht die nächste Cyber-Mobbing-Atacke.
Das eine oder andere Spässle ist ja nicht schlecht, aber es sollte nicht immer zu Lasten eines Users gehen. Schließlich hat Henrik hier keinen angemacht oder beleidigt.
Hallo zusammen,
um auf einer sachlichenen Ebene zu bleiben.... die freie Werkstattwahl der Versicherung ist finanziell durchaus interessant aber.... achte unbedingt darauf, dass, wenn das Fahzeug noch in der Garantiezeit ist, es sich um eine Werkstatt handelt, die Mercedes im Hinblick auf spätere Garantieansprüche akzeptiert. Unter Umständen kann sonst die Garantieleistung verweigert werden.
Sollte die Versicherung eine Werkstatt vorgeben, die von DB nicht akzeptiert wird, kannst Du
eine andere Werkstatt verlangen. Es gibt hier eine eindeutige Rechtssprechung.
Gruß an alle Günter
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Leute, er hat konkrete Fragen gestellt.Er verdient konkrete Antworten und nicht die nächste Cyber-Mobbing-Atacke.
Das eine oder andere Spässle ist ja nicht schlecht, aber es sollte nicht immer zu Lasten eines Users gehen. Schließlich hat Henrik hier keinen angemacht oder beleidigt.
Das nicht, aber er hat immer die selben Themen mit immer anderen Argumenten und ist sehr Resistent gegen Ratschläge. Er weiß zum Beispiel nicht ob er sein Wagen bar bezahlt hat, oder geleast ist.
Viele haben am Anfang versucht ihm zu helfen, aber er hat immer wieder versucht die Leute zu verar....
Ansonsten hast Du recht, hier im Forum soll man helfen, nur in diesem speziellen Fall ??😕