Versicherungsfrage E85
Hallo Freunde,
Habe mich vor ein paar Tagen bei meiner Versicherung erkundigt, wie das eigentlich versicherungstechnisch ist, wenn man E85 in einem dafür nicht vorgesehenen Wagen fährt.
Heute habe ich einen Brief bekommen in dem stand:
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage.
Das tanken des Kraftstoffes E 85 hat keine Auswirkungen auf den Versicherungsschutz, sofern Ihr
Fahrzeug damit betankt werden darf
Demnach würde es ja kein Versicherungsschutz exestieren, wenn man eben in einem nicht für E85 ( also mein S6, Metins auch...) freigegebenen Fahrzeug E85 tankt.
21 Antworten
Wie sollen die so was aus der Versicherung ausschliessen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das durch E85 die Bremsen streiken, oder das Auto die Spur wechselt oder gar zum Geisterfahrer wird.
Durch das E85 wird dein Fahrzeug in keinster Weise Verkehrsuntauglich, höchstens ein Steuerhinterziehungsgerät wenn das Finanzamt es wirklich darauf anlegt!
Achja, es könnte höchstens sein, das der Motor durch E85 explodiert und dadurch ein Massenunfall auf der Autobahn passieren kann, wodurch 197 Fahrzeuge ineinander krachen😁
Ich glaube, damit hat das wenig zu tun. Dein Fahrzeug wurde nunmal auf E5 Benzin ausgelegt und die Abgaswerte eben auch darin festgelegt. Alles Bestandteil der ABE mit der dein und mein Dicker die Zulassung des KBA bekommen hat. Darin sind gewisse Tolleranzen enthalten bzw. Grenzen in denen sich die Werte ändern können.
Deshalb gibt es auch Autos die mit E85 nicht durch die AU gekommen sind, weil die Werte zu gut waren und demnach eine nicht zulässige Veränderung angenommen werden muß.
Ich glaube zwar nicht, das die Versicherung deshalb die Zahlung verweigern kann...aber theoretisch könnte Sie das rein Rechtlich.
Das Glaube ich absolut nicht!
ich denke mal, die wissen noch nicht mal was E85 ist!
Ach noch was, mein Dicker ist mit E0 also Super+ zugelassen, wobei die Heute auch schon 5% Ethanol dazu mischen und mit E10 wäre ich auch Verkehrsunsicher, denn das gab es ja auch noch nicht damals....🙁
Ähnliche Themen
Es war damals aber schon bekannt, das eine gewisse Menge Alk in den Tank kommen wird.
Jedes Fahrzeug, das heute gebaut wird, wird auf die kommende Stufe noch freigegeben.
Heisst deiner wurde auf E0 ( aktuelle Kraftstoff damals ) freigegeben und für E5. Die Fahrzeuge danach wurden auf E5 Freigegeben und sollten auch mit E10 laufen ( was aber etwas schief gelaufen ist mit den Direkteinspritzern )...und heutige Fahrzeuge werden auf E10 zugelassen und können aber auch E15 in Zukunft tanken...u.s.w.
Wo ich das her habe kannst Du Dir sicher vorstellen.....Dem Hersteller der Einsprizanlagen 😁
Das mag sein, aber nach der Auflistung fahre ich mit E10 unversichert, denn erbaut mit E0 und automatische Zulassung für E5.
Deshalb ja das Caos 😁
Unsere sind im Prinzip nicht für E10 freigegeben. Das hat Audi nachträglich freigegeben... nicht der Hersteller der Einspritzanlage. Das ist ein großer Unterschied. Ursprüglich wurde der für E10 Kraftstoff nicht gedacht. Offensichtlich sieht da Audi aber keine Probleme bei unseren Dicken.
Audi sagt ja... also ist er dann legal für E10 freigegeben.
Ich denke das spielt auch keine Rolle, es sind alles DIN Kraftstoffe und somit Offiziell zugelassen. Da wird die Versicherung nichts machen können!
Wenn ich einen Diesel hätte würde ich Pöl tanken......
Die KRaftstoffe müssen nur DIN verifiziert sein.
Dann kannst die Tanken, natürlich übernimmt deiner Versicherung nicht das Tank auspumpen wenn du DIN Diesel in deinen Benziner kippst 😉
Wie immer hängt es im schadensfall mal davon ab, was ursache war. Wenn die opa walter ins heck fährt, hat das mit dem E85 nicht viel zu tun. Rauscht dir aber im winter einer in die seite, weil dir die karre dank E85 mitten auf der kreuzung abgestorben ist, sieht sie sache schon wieder ganz anders aus....
Auch Fahrzeuge die für E85 vorgesehen sind, werden in Deutschland und anderen Europäischen Länder mit einem speziellem Prüfkraftstoff betankt, den auch alle anderen Otto-Fahrzeuge bekommen. Nur so kann man die Ergebnisse vergleichen. d.h. gibt es keine Einstufung auf E85.
Aus diesem Grund hat man in der USA sich vom Behördenseite einen Saab Eco Power gekauft(da der auf E85 Betrieb optimiert wurde) und mit den in der USA erhältlichen Fahrzeugen verglichen. Der Schadstoff Ausstoß war ähnlich.