Versicherungsbeitrag
Hallo in die Runde,
da sich für meinen GLK 220 CDI 4matik die KfZ Versicherung (Haftpflicht+Vollkasko 30% SFR) auf 750,-- € kräftig erhöht hat, habe ich mal ne Frage:
Wie sieht es bei euch aus, erhöht man da im neuen Jahr auch wieder kräftig und wie hoch ist euer Beitrag?
Gruß Fred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Batzen3009 schrieb am 20. November 2016 um 22:39:04 Uhr:
1. Ihr fahrt so teure Autos und versichert euch im Internet? Davon halte ich garnichts! Wo denkt ihr kommen die günstigeren Preise her? Natürlich wird an der Leistung gespart...
Selten einen solchen Blödsinn gelesen.
47 Antworten
Hallo liebe GLK-Gemeinde,
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Bei mir war es eher eine Beitragsrechnungs - Wunderkerze.
GLK 200; Mopf 9/12; ca. 62Tkm; Fahrer Versich.-nehmer u. Ehepartner; Tiefgarage; kein Wohneig.; ausschl. Privatn.;
2016 SF28; Rabattschutz; Haftpflicht: 300,85; Vollkasko 500,--SB/Teilkasko 150,--SB: 411,11 gesamt: 711,96
2017 SF29; Rabattschutz; Haftpflicht: 338,88; ----------------gleich-----------------------: 470,90 gesamt: 809,78
Beitragserhöhung : 97,82 !!
Vergleiche mit weiteren Versicherungen einschließlich ADAC-Angebot zeigten ähnliche Erhöhungen.
Bei tel. Rückfragen erfolgten bekannte Begründungen (steigende Verkehrsunfälle, höhere Kosten, höhere ET-Preise etc.); aber auch Hinweise auf vermehrte Autodiebstähle und Autoeinbrüche.
Dazu ist zu bemerken:
---Wieso werden wir Autofahrerbürger nicht mehr geschützt?
---Wird Autoklau als verkaufsförderndes Moment betrachtet; jedes geklaute Fahrzeug muß ja ersetzt werden?
---Wie ist das mit der "Nullzinspolitik"; die Versicherungen bekommen Nullzins für die am Jahresanfang eingehenden
satten Beitragseingänge, die natürlich im laufenden Jahr bei den Banken je nach Schadensaufkommen wieder ab-
gerufen werden? Die früheren Zinsen trugen zur "Beitragsabfederug" als Kalkulationsbestandteil bestimmt mit bei.
Sorry, vielleicht etwas abgeschweift; oder?
Allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Fest mit allem was dazugehört.
Blackbobby
Ich zahle aber rund 50 Euro weniger als letztes Jahr - ohne Versicherungswechsel und ohne weitere Prozente zu bekommen, weil weniger Prozente nicht geht.
bei mir so ähnlich,
@ Blackbobby
deine erhöhung sieht fast so aus als wenn deine Regionalklasse sich erhöht hätte........
schau mal die R-Klasse auf deinen Bescheiden nach......
Zitat:
@jupdida schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:08:36 Uhr:
bei mir so ähnlich,
@ Blackbobby
deine erhöhung sieht fast so aus als wenn deine Regionalklasse sich erhöht hätte........
schau mal die R-Klasse auf deinen Bescheiden nach......
Hallo jupdida,
danke für Deinen Hinweis; auf meiner Rechnung steht nur: Tarifgruppe R; Region: Wohnsitz des Halters
Nach mehreren nicht so recht aussagefähigen Mitarbeitergesprächen der Serviceabt. gelang es mir tel. zum Fachgebietsleiter vorzudringen. (meiner Versicherung)
Frage meinerseits: Regionalklasse?; Inwieweit geht das Alter des Halters ein? Bin jetzt 75 und habe damit eine
gewisse "Deppgrenze" überschritten?
Antwort: Jüngere Fahrer höhere Unfallhäufigkeit; werden in der Kalkulation mehr belastet.
Fahrer mittleren Alters weniger Unfälle; geringere Belastung.
Ältere Fahrer höhere Unfallhäufigkeit, höhere Belastung; damit im Rahmen der
Solidargemeinschaft die Gesamtkalkulation stimmig ist. Regionalklasse 10.
Keine Aussage zu Altersgrenzen, da für andere Versicherungen evtl. verwertbar.
Erklärung somit gegeben!!
Unverdrossen und unverzagt in jeden neuen Tag!
In diesem Sinne eine gute Zeit für Euch und Euere GLK`s
Blackbobby
Ist zwar OT! Aber nur einmal so.
Eine Finanztip-Studie hat ergeben, dass schon 65-Jährige im Schnitt 10 Prozent mehr bezahlen als ein 55-jähriger Fahrer. Weitere zehn Lebensjahre verursachen einen noch höheren Aufschlag. Einen 75-Jährigen kostet seine Kfz-Versicherung im Schnitt 53 Prozent mehr als einen Mittfünfziger. Wie vom GDV empfohlen, langen die meisten Versicherer besonders zu, wenn es auf die 70 zugeht. Zwischen dem Beitrag eines 65-Jährigen und eines 75-Jährigen liegen durchschnittlich 39 Prozent Unterschied.
Noch happiger wird es, schaut man sich die Aufschläge einzelner Anbieter an. Bei einem Tarif verlangte die Versicherung von einem 75-Jährigen für den identischen Tarif gut 170 Prozent mehr als von einem Fahrer, der 20 Jahre jünger war. Nur wenige Anbieter verlangten gar keinen Aufschlag.
Grüße
hpad
Stimmt. Meine Mutter (86) zahlt für ihren A150 incl. VK knappe 600 Euro, obwohl sie ein Leben lang unfallfrei war.
Ich zahle über 2200 für VK ohne SB, unfallfrei seit 20 Jahren. 350CDI von 2012, in Luxemburg, leider kann ich nicht nach Trier und eine billigere Versicherung nehmen da die hier nicht "zugelassen" sind. Europa halt!!!
Ach ja, da ich so lange unfallfrei fahre zahle ich nur 45% der eigentlichen Prämie. Ein Fahranfänger liegt bei 130% - rechnen könnt ihr selber, über 5000.-
Der "Altersdemenzzuschlag" ist wirklich ein Thema. Einige langen kräftig zu. Wie kräftig kann man/frau doch ganz leicht prüfen:
Rechnet doch einfach ein Angebot mit einem fiktiven Alter (älter/jünger) ansonsten gleiche Daten. Dann erfahrt ihr auch gleich den Wechselbonus.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 20. November 2016 um 17:00:06 Uhr:
Auch HUK24:
Öffentlicher Dienst (oder Ingenieur - kommt aufs Gleiche raus), Tiefgarage, 10.000km, Teilkasko (SF12) / Vollkasko (SF3) -> 534 € / Jahr.
Wir haben trotz mehrerer Vergleiche nie günstigere Versicherungen gefunden.
Mit diesen Daten (selbst mit VK mit 1000,- SB u. TK mit 500,- SB, also die "günstigste" Variante) kommt beim HUK24 online-Rechner nichts unter 648,- / Jahr raus. Da sind wohl noch ein paar mehr Rabatte reingerechnet.
Ich zahle ebendiese 640,- / Jahr bei SF27 mit ÖD, Bahncard, Garage, 15.000km/Jahr, VK mit 500,- und TK ohne SB bei der DEVK.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 9. Dezember 2016 um 07:11:04 Uhr:
Zitat:
@wuerfel schrieb am 20. November 2016 um 17:00:06 Uhr:
Auch HUK24:
Öffentlicher Dienst (oder Ingenieur - kommt aufs Gleiche raus), Tiefgarage, 10.000km, Teilkasko (SF12) / Vollkasko (SF3) -> 534 € / Jahr.
Wir haben trotz mehrerer Vergleiche nie günstigere Versicherungen gefunden.Mit diesen Daten ...
seit wann gibt es für Teilkasko eine (extra) SF-Klasse 😕
Grüße
prio
@wuerfel
Wusste nicht, dass Ingenieure dieselbe Risikozuordnung bekommen wie der öffentliche Dienst. Bei der KFZ-Versicherung wird nach Risikogemeinschaften und nicht nach Berufsbildern wie bei einer Personenversicherung kalkuliert. Ingenieur und öffentlicher Dienst ist nicht dasselbe, nur dann, wenn der Ingenieur im öffentlichen Dienst beschäftigt ist. Das sagt Dir ein Nichversicherungsheini.
Weshalb gleich jemand mit Ausdrücken (Versicherungsheini) belegen, nur weil er meint er müsse den Versicherungsvertriebsweg des Ausschließlichkeitsvertreters hochhalten. Die Versicherungsbedingungen sind für das gleiche Produkt identisch, egal über welchen Vertriebsweg die Versicherungen ihr Produkt verticken. Neu ist, dass es unterschiedliche Produkte gibt und damit auch entsprechend modifizierte AKB. Naja, dass Du die Schadensfreiheitsklasse 12 in Teilkasko hast, hättest Du über einen Versicherungsheini nie bekommen. Sowas geht nur ohne Versicherungsheini. Aber wir wissen immer noch nicht welche SF- Klasse Du in der Hauftpflicht hast. Nur damit lässt sich Deine KFZ-Prämie verifizieren. Auch eigene Wohnung (Grundbesitz) und Mitnutzer, sowie deren Alter ist ein Tarifmerkmal.
@ Buttermurmel Dass manche Preise, die in "trauter Runde" genannt werden, nicht nachvollziehbar sind erlebt man nicht nur bei Würfel, denn ein toller Preis ist schließlich ein "Alleinstellungsmerkmal" 😁
Sorry, die SF Klasse 12 ist die Haftpflicht. Hab mich verschrieben.
Habe eben mit Ingenieur und Beamten durchgetechnet und es kamen ähnliche Werte raus. Weniger, als wenn nichts zutrifft und man nichts wählen kann, beruflich.
Wir wohnen zur Miete, haben alle Versicherungen bei denen und sind über 30 :-)
Was wirklich nochmal mit 10 -15% bei der KFZ-Versicherung ins Gewicht fällt ist, wenn man eine Gebäudeversicherung beim gleichen Versicherer hat. Wenn man kein Gebäude hat, braucht man natürlich auch nichts versichern.