ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Versicherungs frage

Versicherungs frage

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 29. Juni 2016 um 18:04

Hallo Leute,

Ich hätte mal eine Frage..

Ich hab vor 2 Monate meine Felgen filiert.

Vorgestern bin ich nach 2 Std fährt, 10m vor meine Haustür ist das vordere rechte Rad weggeflogen..

Alle 5 Schrauben sind abgebrochen.

Nun macht meine Versicherung jetzt Ärger obwohl ich Vollkasko versichert bin.

Ein Gutachter haben sie in die Werkstatt Geschick ohne mir Bescheid zu sagen..

Er meinte die Schrauben wäre zu fest ( 190nm)

Obwohl ich mir sicher bin dass ich sie mit 120 nm gezogen hab.

Meine Frage: muss die Vollkasko den Schaden übernehmen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 30. Juni 2016 um 22:09

Zitat:

@Luistl schrieb am 30. Juni 2016 um 21:17:23 Uhr:

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 30. Juni 2016 um 20:31:16 Uhr:

Es handelt sich hier um einen Betriebsschaden welcher wohl nicht durch die Vollkasko Versicherung abgedeckt ist, näheres findest du auch in deiner Versicherungspolice.

Oder auch bei google

https://www.google.de/?...

Ich frag mich wo du versichert bist... ????

Ich schlage mal vor du wendest dich an einen Moderator welcher den Tread ins Versicherungsforum verschiebt, wo es auch eigentlich hingehört.

Hallo,

Zitat:

Du meinst, dass Du beim Lösen dieselben Nm misst, wie beim Festziehen ? Schön, wenn es so wäre.

.. das sollte doch Selbstverständlich sein, dass dies nicht der Fall ist :rolleyes:.

Aber so mißt man die Kraft die zum lösen benötigt wird.

Wie sonst soll der Gutachter auf einen Wert von 190NM kommen :confused:

Meine Vermutung hier ....

wenn alle fünf Gewindegänge so ausschauen wie der eine vom Foto, dann wurden eventuell bereits beim festziehen zwar 120NM am Schlüssel erreicht, aber nicht wirklich direkt an der Kegelbundauflage.

Dadurch sitzen dann die Muttern nicht "wirklich" fest genug.

Folge hiervon dann, dass die Flieh und Zugkräfte nicht ordentlich auf die Muttern/Bolzenkombi verteilt werden und die Stehbolzen zu viel abbekommen und dadurch "abgeschert" sind.

Eine Nahaufnahme der "Bruchstelle" würde wahrscheinlich schon Aufschluß geben ob der Bolzen unter Zug oder Drehkraft abgerissen ist.

Mit Sicherheit sind auch nicht alle gleichzeitig "abgerissen" ..... da wird einer nach dem anderen "nachgegeben" haben.

Themenstarteram 1. Juli 2016 um 9:21

Zitat:

@micteil schrieb am 1. Juli 2016 um 06:39:08 Uhr:

Hallo,

Zitat:

@micteil schrieb am 1. Juli 2016 um 06:39:08 Uhr:

Zitat:

Du meinst, dass Du beim Lösen dieselben Nm misst, wie beim Festziehen ? Schön, wenn es so wäre.

.. das sollte doch Selbstverständlich sein, dass dies nicht der Fall ist :rolleyes:.

Aber so mißt man die Kraft die zum lösen benötigt wird.

Wie sonst soll der Gutachter auf einen Wert von 190NM kommen :confused:

Meine Vermutung hier ....

wenn alle fünf Gewindegänge so ausschauen wie der eine vom Foto, dann wurden eventuell bereits beim festziehen zwar 120NM am Schlüssel erreicht, aber nicht wirklich direkt an der Kegelbundauflage.

Dadurch sitzen dann die Muttern nicht "wirklich" fest genug.

Folge hiervon dann, dass die Flieh und Zugkräfte nicht ordentlich auf die Muttern/Bolzenkombi verteilt werden und die Stehbolzen zu viel abbekommen und dadurch "abgeschert" sind.

Eine Nahaufnahme der "Bruchstelle" würde wahrscheinlich schon Aufschluß geben ob der Bolzen unter Zug oder Drehkraft abgerissen ist.

Mit Sicherheit sind auch nicht alle gleichzeitig "abgerissen" ..... da wird einer nach dem anderen "nachgegeben" haben.

am 1. Juli 2016 um 9:28

Mal eine dumme Frage an den TE Ein Bekannter hat ein Zündkerze in den Zylinderkopf wohl zu fest angezogen, beim fahren ist dann wohl ein Teil der Zündkerze in den Brennraum..... wie auch immer Schaden 4500 €

Zahlt das die Vollkasko ?

klare Antwort nein,

die Kfz-Versicherungen für KH, TK und VK zahlen nur bei einer von außen auf das Fahrzeug einwikenden Ursache

am 1. Juli 2016 um 16:50

Zitat:

@LJ1 . schrieb am 1. Juli 2016 um 18:39:08 Uhr:

klare Antwort nein,

die Kfz-Versicherungen für KH, TK und VK zahlen nur bei einer von außen auf das Fahrzeug einwikenden Ursache

Ganz genau, und auch bei den Schrauben am Rad fehlt die Komponente "von außen"

Unmittelbar – Plötzlich – Mechanische Gewalt – Von außen – Einwirkendes Ereignis

Unfälle, bei denen der „Unfallbegriff“ erfüllt ist, werden über die Vollkaskoversicherung abgewickelt.

Zahlen müsste die VK wenn der TE mit dem Rad voll gegen eine Bordsteinkante gefahren wäre und dabei alle Schrauben abgebrochen wären, so wie es der TE allerdings seiner Versicherung gemeldet hat handelt es sich um einen Betriebsschaden welcher in den allermeisten VK Versicherungen nicht enthalten ist.

der Drehmoment liegt bei 130, dann sind 190nm über 46% mehr !! wer sagt dir, dass die Bolzen nicht bei 190nm brechen dürfen?

Das es Hirnis gibt die Fahrzeuge beschädigen, kann ich bestätigen. Aber warum sollte einer mit einem Schlüssel rum laufen und NUR DEIN Auto manipulieren??

Das ist ein Betriebsschaden, die VK kommt nur für Schäden auf, die durch ein plötzlich von außen auf das Fahrzeug einwirkendes Ereingnis entstehen. Das ist hier nicht der Fall.

Themenstarteram 12. Juli 2016 um 17:35

Mein Baby ist wieder ganz!!!

Und, was hat dich der "Spaß" jetzt gekostet?

Themenstarteram 13. Juli 2016 um 9:21

Knapp 5000€

Echt ärgerlich aber was Solls. :)

am 13. Juli 2016 um 18:08

Zitat:

@Luistl schrieb am 13. Juli 2016 um 11:21:08 Uhr:

Knapp 5000€

Echt ärgerlich aber was Solls. :)

:confused::confused::confused: Was war denn alles defekt?

Themenstarteram 4. August 2016 um 19:40

Geschafft!! Die Versicherung hats bezahlt ????

Na, das ist doch toll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen