Versicherung: Zweitwagen über Eltern
Hallo,
es kommt jetzt immer öfters vor das ich schnell mobil sein muss, hab ich mit dem Gedanken gespielt mir ein Auto zu kaufen. Die meißten werden es kennen, der Vater lässt einen nicht an seinem BMW 😉
Erstmal zu mir, ich bin 23 Jahre alt, studiere in München und habe meinen Führerschein seit 2010. Zusätzlich habe ich Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC, wo ich noch 2 Jahre kostenlose Mitgliedschaft bin.
Meine Eltern haben einen 5er BMW der seit 2007 für sie als Erstzulassung zugelassen worden ist. Bei der SFK liegen sie bei etwa 35% und zahlen ca 240 Euro für die Versicherung. Bisher musste die Versicherung nie eintretten.
Ich hoffe habe jetzt alle wichtigen Infos mitgeteilt.
Meine Frage ist, was mich ein Auto im Unterhalt monatlich kosten würde. Mir ist zwar klar das es viele Aspekte gibt die den Preis unterschiedlich hoch/niedrighalten. Mich würde aber erstmal nur ein grober Wert reichen damit ich überhaupt weis ob es für mich überhaupt bezahlbar ist.
Ich hätte bekannte die ihre alten VWs verkaufen würden für knapp 300 Euro. Mit ist eigentlich alles egal, hauptsache es fährt. Sprit ist, trotz der hohen Preise momentan, meißt noch egal, da ich das Auto kurzfristig und nicht für allzugroße Strecken brauche.
Ich habe auch schon ein paar Online-Angebots-Rechner angesehen, aber die schwanken teils sehr krass und sind für mich an gewissen Teilen unverständlich.
So pi mal Daumen gerechnet, hätte ich mich mit so einem kleinen "Spuckerl" der über meine Eltern als Zweitwagen läuft, mit 200 Euro monatlich eingestuft. Realistisch? Wäre froh für zahlreiche Posts die mir dabei helfen.
Danke
18 Antworten
Spontan fällt mir keiner ein, der extremst günstig ist.
Aber i.d.R. ist es so, dass günstige Gebrauchtwagen in der Typklasse höher angesiedelt sind, als Neuwagen.
Der von Dir angesprochene Golf II ist doch eigentlich ne gute Wahl: Typklasse zwischen 14 und 16. Der Golf III hat schon zwischen 15 und 18.
Mal abgesehen vom Rost und dem imho verhältnismäßig hohen Anschaffungspreis, ist das eigentlich ein gutes Auto. Gebrauchte Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer und ist eigentlich auch nicht reparaturanfällig.
Der Polo 6N hat ne Typklasse zwischen 15 und 17.
Ich würde an Dein Steller lieber ausschau halten nach einem reparaturunauffälligen Wagen.
Denn es ist egal, ob dann da die Typklasse 1-2 Klassen höher ist. Eine Typklassendifferenz würde bei meiner Konstellation und SF1 bei der Huk24 gerade mal 30€ Jahresprämie betragen.
Hi,
nein je höher umso teurer. Die niedrigste Klasse ist 10,die gibt es aber extrem selten fast nur bei Oldtimern oder ähnlichem.
Unter www.typklassen.de kannst du dir die Typklassen aller Auto´s suchen. Ist allerdings etwas aufwendig ohne Schlüsselnummern.
Das verrückte der Golf II GTI ist in der Versicherung inzwischen billiger als die Version mit 90PS 😁 aber alle halbwegs im Rahmen.
Wenn der Golf nicht gerade Steinalt ist kannst du auch Problemlos Euro2 Nachrüsten wenn noch nicht geschehen. Wenn die Fahrzeuge G-Kat ab Werk hatten funktioniert das soweit ich weiß bei allem Motoren.
Besonders empfehlenswert sind die 1,3l Golf mit 55PS (sehr günstig und sparsam im Unterhalt) und die 1,8l mit 90PS.
Gruß Tobias