Versicherung zahlt - verlangt nach einem Tag das Geld zurücl
Hallo,
Ich hatte einen Unfall vor einigen Tage auf der Autobahn (zum Glück nix wildes).
Alles wurde ohne Polizei geklärt (Personalien, Kennzeichen etc.)
Die Kfz Versicherung vom Unfallverursacher (ALLIANZ) hat mich angerufen und schritt für schritt erklärt, wie wir am besten Vorgehen. Ich muss zugeben, ich war überrascht. Denn: ich musste Fotos vom Schaden an die schicken, in dem ich diese in deren app hochladen - dementsprechend würde ich ein Kostenvoranschlag bekommen.
Nach einem Tag bekam ich die Email mit dem Kostenvoranschlag. Ich aktzeptierte diese, und übergab denen meine Bankkonto.
Jetzt das kuriose: das Geld kam auch nach 2 Tagen. 1 Tag später, als das Geld kam, bekam ich ein Anruf, dass es angeblich zu einem Fehler kam ( zu viel verrechnet ).
Mein Fahrzeug ist auch nicht mehr das aktuellste ( e Coupé Baujahr 2010 ). 750 Euro für ein Stoßstange hinten (Lackierung, Arbeitslohn) fand ich angemessen. Jetzt wollen die von mir 250 Euro zurück.
Wie soll ich vorgehen???
Bin definitiv nicht einverstanden. Wo soll ich bitte meine Stoßstange für 500 Euro fachmännisch lackieren lasse ???
Danke und Gruß !
Beste Antwort im Thema
So die Versicherung hat sich entschuldigt und alle kosten bezahlt. Gutachterkosten, Anwalt.
29 Antworten
Zitat:
@tiramizu schrieb am 24. April 2016 um 19:44:08 Uhr:
Gesprächsstrategie wäre meiner Meinung nach folgendermaßen:
"Ach, sie haben einen Fehler gemacht? Gut, dann verstehen Sie sicher, dass ich ebenfalls auf Nummer Sicher gehen möchte. Ich schlage vor, wir sehen unsere zuvor getroffene Übereinkunft als hinfällig an. Ich werde meinen Wagen dann einem Gutachter vorstellen und sollte dieser zum selben Ergebnis kommen, wie Sie, dann ist die Sache noch diese Woche erledigt.Bitte seien Sie doch so gut und bestätigen Sie mir diese Vorgehensweise noch einmal schriftlich."
Klingt gut, den letzten Satz würde ich streichen, als Geschädigter bestimmt man was passiert und fragt nicht nach Erlaubnis oder Verständnis.😁
Dann muss der TE aber die Vereinbarung schriftlich aufheben. Den Aufwand hätte ich die gegnerische Versicherung übernehmen lassen. ;-)
500 bzw. auch 750 Euro sind zu niedrig angesetzt für eine neue Stossstange inkl. Lackierung etc. bei Mercedes kommst Du eher in den Bereich von 1500 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MattR schrieb am 26. April 2016 um 07:35:20 Uhr:
500 bzw. auch 750 Euro sind zu niedrig angesetzt für eine neue Stossstange inkl. Lackierung etc. bei Mercedes kommst Du eher in den Bereich von 1500 Euro.
Ich glaube es geht nur um die Lackierung.
So, gibt was neues zum Geschehen.
Die lehnen meine Forderung ab, dass ich einen kostenpflichtigen Gutachter einschalte.
Weiterhin steht im Anschreiben, dass ich dazu verpflichtet bin, den Schaden so gering wie möglich zu halten (Schadenminderungspflicht)
Leider kann ich meinen Anwalt nicht anrufen, da er seit 13 Uhr geschlossen hat.
Die wollen mir einen Gutachter schicken .
Was meint ihr ? Soll ich jetzt zu einem Gutachter und denen den Kostenvoranschlag von ihm zuschicken lassen oder lieber ein Tag warten und Anwalt einschalten?
Danke
Ganz klar Anwalt! Die stellen sich gerade auf Blockade ein, da kann dein Anwalt gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Einen Gutachter der versicherung würde ich ablehnen nur noch einen Eigenen.
Grundsätzlich würde ich garnicht mehr mit der versicherung kommunizieren, das soll der Anwalt für dich übernehmen, dafür ist der da.
So. Was Neues zum Geschehen.
Der Schaden beläuft sich insgesamt bei 1.000 EUR (das heißt, das die sogar mehr zahlen müssen).
Zzgl. Anwaltskosten + Gutachterkosten.
Schade das es nicht ohne ging, ich habe es versucht, hatte an die Solidarität der Versicherung geglaubt - aber wie heißt es so schön ? Aus Fehlern lernt man ..
Zitat:
@Onur91 schrieb am 9. Juni 2016 um 02:22:34 Uhr:
Schade das es nicht ohne ging, ich habe es versucht, hatte an die Solidarität der Versicherung geglaubt -
Das hat bisher bei mir nur mit der Alten Leipziger geklappt. (also ohne Gezeter und ohne Anwalt)
Das hat bisher auch bei mehreren Versicherern ohne Anwalt funktioniert, zuletzt bei der Aachener und Münchener, die absolut korrekt reguliert hat.
In allen Fällen habe ich aber meinen Schaden durch ein von mir beauftragtes Gutachten bzw. eine Reparaturkostenprognose der DEKRA beziffern lassen. Die Ermittlung der Schadenshöhe würde ich nie der Versicherung überlassen.
Eine Kürzung des von der Versicherung selbst erstellten Gutachtens hat mein Vater mal bei einem VK-Schaden bei der Allianz erlebt.
Gruß Rainer
Zitat:
@Onur91 schrieb am 12. Juni 2016 um 01:10:02 Uhr:
So die Versicherung hat sich entschuldigt und alle kosten bezahlt. Gutachterkosten, Anwalt.
Glückwunsch. Hoffentlich hast du dich vorher nicht zu stark geärgert.
Gruß Frank,
ein happy end ist doch etwas sehr schönes. 😉
PS: Danke für die Rückmeldung wie es ausgegangen ist.
ich habe noch nie direkt mit einer versicherung geredet. Das erledigt grundsätzlich mein advocat.
Zitat:
@Frank128 schrieb am 12. Juni 2016 um 09:32:52 Uhr:
Zitat:
@Onur91 schrieb am 12. Juni 2016 um 01:10:02 Uhr:
So die Versicherung hat sich entschuldigt und alle kosten bezahlt. Gutachterkosten, Anwalt.Glückwunsch. Hoffentlich hast du dich vorher nicht zu stark geärgert.
Gruß Frank,
ein happy end ist doch etwas sehr schönes. 😉PS: Danke für die Rückmeldung wie es ausgegangen ist.
Kein Problem. bedanke mich für eure Unterstützung!! Bis dann