Versicherung wird trotz gleicher Regionalklasse teurer
Hallo,
ich habe mein Auto seit einiger Zeit bei der R&V versichert, und wundere mich nun, dass meine Beiträge steigen, obwohl die Regionalklasse gleich geblieben ist, und mein SF sich sogar verbessert hat. Siehe Screenshot:
https://img.motor-talk.de/KDWG4hR1CoA7Sq8O.10.jpg
Bei der VOllkasko ist die Regionalklasse gleich geblieben, mein SF hat sich von 24 auf 25 verbessert, und trotzdem kostet das Ganze über 35 Euro mehr. Wie ist das zu erklären?
24 Antworten
In meiner (ehemaligen) Stammkneipe in der teuren Münchner Innenstadt kostet die Halbe Schneider Weißbier nun 4,82 € statt 4,44 €… 🙁
Vormals 4,23 €… Das ist schon die 3.Preiserhöhung in 3 Jahren, seit Oktober 2019.
Immer wurden die Erhöhungen mit allgemeine gestiegenen Kosten begründet…
Die krummen Preise rühren von einem, m.M.nach, Marketing bzw.Werbegag, mit dem der Kundschaft vermittelt werden soll, man gebe ja nur die gestiegenen Kosten auf den Cent genau und ganz exakt so weiter ohne sich mit Aufrunden zusätzlich die Taschen voll zu machen. LoL!
Wer‘s glaubt….
Zum Thema: ich war 10 Jahre bei der HDI mit dem Auto nur Haftpflicht Versichert…auch da stiegen im Endeffekt jährlich die Prämien, Regionalklassen und SF Rabatt bereinigt.
Lag wohl eher daran, dass ich Bestandskunde war. Neukunden bekamen deutlich bessere Angebote.
Bin dann zur HUK 24 gewechselt, aber ich rechne damit daß sich auch hier dieses Spiel wiederholt.
Ich nehme mal an, das die Versicherung(en) einfach neu kalkuliert haben und sich daher die Versicherungsbeiträge den allgemeinen Kosten anpassen und auch teurer werden.
In einer Vertragswerkstatt eines regionalen Autohauses kostet eine Mechanikerstunde weit über 200,- EUR brutto... das schlägt sich selbstverständlich auf die Kaskoprämien nieder. Letztlich werden wohl 80% dieser Stundensätze von Versicherungen bezahlt. Wer geht denn als Normalzahler noch zum Vertragshändler? Entweder sind sind es Garantiearbeiten (zahlt der Hersteller per internem Verrechnungssatz an den Händler) oder Unfallreparaturen (Vollkasko oder Teilkasko zahlen die Versicherungen) oder die Werkstatt bringt Gebrauchtwagen auf Vordermann (wird intern via Kostenstellen reguliert). Die Wartungs- und Servicearbeiten sind oft in Pakten inkludiert oder werden pauschal abgerechnet. Die paar Stunden pro Auto für einen fälligen Service sind nicht kostendeckend.
Du kannst auch mal schauen wie teuer deine Versicherung nach Tarif für das nächste Jahr aussieht
Ich stelle fast jedes Jahr auf den neuen Tarif der Versicherung um
Bei 5er komme ich damit für 2023 auf eine Ersparnis von 29,33.- halbjährlich
Die Strategie der Versicherung ist auch oft, den Bestand zu erhöhen, während man im aktuellen Tarif bessere Konditionen hat.
Viele Leute nehmen die Erhöhung einfach hin.
Ähnliche Themen
"Hat dein Bäcker schon mal aufgeschlüsselt, warum die Breze teurer geworden ist?"
Der zwar nicht, aber unser Gebäudereiniger hat den Hinweis gebracht, dass er wegen einer Tariferhöhung von über 12% seine Stundensätze auch erhöhen muss. Rechnet man dann seine Erhöhung nach, so stiegen die Fahrtkosten um 50% und seine Stundensätze um 24,5 %.
Nebenbei - nur in der untersten Tarifgruppe stiegen die Löhne um rund 12%.
Verarscht und abgezockt wirst du also überall.
Zitat:
@MartinKa. schrieb am 30. Oktober 2022 um 11:22:23 Uhr:
Die Strategie der Versicherung ist auch oft, den Bestand zu erhöhen, während man im aktuellen Tarif bessere Konditionen hat.Viele Leute nehmen die Erhöhung einfach hin.
Bei uns ist es meist, dass die Bestandstarife günstiger sind. Weil die neuen Tarife nach der Preisentwicklung neu kalkuliert wurden.
Man muss einfach testen, was günstiger ist. Aber Vorsicht, neuer Tarif ist auch ein anderes Bedingungswerk.
Zur Frage, warum teurer?
Wenn man sich die aktuellen Werkstattrechnungen anschaut, ist vieles verständlich.
Nicht nur KFZ, der Baupreisindex steigt nächstes Jahr um 14,75%, wenn dann noch die Versicherung eine Erhöhung hat, ein Schadensfreiheitsrabatt raus fällt, dann wird es richtig heftig.
Bleibt spannend, nicht nur bei Versicherungen.
Bin auch bei einer Versicherung bei der die Prämie seit 20 Jahren bergab geht, Glück bei der Fahrt und die VK wird eben auch günstiger weil natürlich immer weniger per VK zu reparieren wäre und es wohl kein Poser Auto ist
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:33:57 Uhr:
Bin auch bei einer Versicherung bei der die Prämie seit 20 Jahren bergab geht, Glück bei der Fahrt und die VK wird eben auch günstiger weil natürlich immer weniger per VK zu reparieren wäre und es wohl kein Poser Auto ist
Meiner Meinung nach unmöglich.
In 20 Jahren trifft es jeden mal, dass auch nur eine Typklasse oder Regionalklasse im gesammten nach oben geht.
Allein das würde zu einer Prämienerhöhung führen.
Auch ist keine Versicherung imun gegen die allgemeine Inflation.
Man müsste auch 20 Jahre lang das gleiche Auto fahren, damit man das beurteilen kann.
Welchen Namen hat die Versicherung, die seit 20 Jahren immer nur nach unten geht?
Bei meiner Versicherung steigen die Beiträge auch gewaltig , um 16,6 % .
Sonst hat sich nichts geändert .
Während den Coronajahren ist sie allerdings kaum gestiegen .
In den 3 Jahren 2020 zu 2023 um 20 % .
( Die Rente in den 3 Jahren um 3 % . )
Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 3. November 2022 um 21:44:17 Uhr:
Bei meiner Versicherung steigen die Beiträge auch gewaltig , um 16,6 % .
Sonst hat sich nichts geändert .
Während den Coronajahren ist sie allerdings kaum gestiegen .In den 3 Jahren 2020 zu 2023 um 20 % .
( Die Rente in den 3 Jahren um 3 % . )
Wohnst Du in Deutschland? 😕 Die Rentenerhöhung der letzten 3 Jahre war im Westen 8,8% und im Osten 11,04%.
Quelle
Edith: Ich sehe gerade, Du musst noch fast 25 Jahre arbeiten 😁, bist dahin erhöht die sich sicher noch um 100% 😉