Versicherung VK/TK für F90/G90 - Erfahrung

BMW

Hallo,
Ich wollte einfach mal meine Erfahrung mit der Versicherbarkeit meines G90 mitteilen. Diese Problematik war für mich überraschend, zudem ich mich im Vorfeld versucht hatte zu informieren.

Meine Rahmenbedingungen sind SF6 (da Zweitwagen), Stellplatz auf dem eigenen Grundstück (keine Garage).

1. Meine bisher genutzte Versicherungsgesellschaft im Online-Konfigurator bemüht. Direkt über HSN/TSN den Fahrzeugtyp gewählt, entsprechende Selbstbeteilung VK/TK 1000€/500€.
Preis jährlich 1907€ gesamt (441€ (Haftpflicht), 1443€ (VK), Fahrerschutz 23€, 101,03€ Neupreisentschädigung für 36 Monate) und Antrag entsprechend abgeschickt. Kleingedruckte wie üblich nicht gelesen.
Angebot und eVB Nummer kommt einen Tag später per PDF ohne weiteren Kommentar.
Dann die Überraschung:
a) Selbstbeteiligung wurde von 1000€/500€ auf 2500€/2500€ in der Teil und Vollkasko geändert!
b) Neupreisentschädigung für 36Monate (Kasko plus) wurde ganz entfernt
c) Gesamtpreis jährlich beträgt statt 2008,03€ nun 2589€
Also weniger Leistung für mehr Geld

Auf Rückfragen meinerseits wurde die Kalkulation bestätigt. Liegt am Fahrzeug! Konnte der Online-Konfigurator wohl nicht wissen (obwohl HSN/TSN eingegeben) und diese Zahlen wären auch immer nur vorbehaltlich!

2. Andere Versicherung bemüht. Online-Konfigurator warnt fairerweise das für diese Fahrzeug keine VK/TK abgeschlossen werden kann, man solle doch bitte ein Berater anrufen. Gesagt getan, am Ende des Gesprächs bemerkte die Dame dann (war für sie auch das erste mal) das die VK/TK Selbstbeteiligung auf 10000€/10000€ (kein Tippfehler 10.000€) automatisch geändert wurde. Nunja günstiger war sie deshalb auch nicht. Garage hätte übrigens keinen Unterschied gemacht!

3. Vergleichsportale bemüht. Sehr viele persönliche Daten eingegeben um am Ende zu erfahren das der Vergleichsrechner für das Fahrzeug keine Versicherung ermitteln kann. HSN/TSN wurde hier sehr früh abgefragt, hätte man natürlich da schon merken können. Aber naja der Dienstleister will ja die Daten haben.

Fazit. Habe doch das erste Angebot angenommen. Ich habe da nicht die Zeit mich jeweils über eine halbe Stunde mit jeder Versicherung die mir einfällt abzumühen und die Konditionen einzeln zu ermitteln.
Insgesamt doch mehr als frustrierend.

16 Antworten

Zitat:

@Flo007 schrieb am 18. August 2019 um 09:18:16 Uhr:



Zitat:

@Martin964 schrieb am 16. August 2019 um 18:31:40 Uhr:


...
Wenn ich allerdings nur Vergleichsportale nehme, dann wird des öfteren eine gewisse Mentalität gefördert.
Jeder muss im Vorfeld wissen, was er kauft,- und nicht im Nachgang meckern.

Check24 ist kein Vergleichsportal,- sondern ein „Versicherungsmakler“ und wird auch entsprechend gesteuert und programmiert!
...

Thread nicht gelesen oder nicht verstanden !

Leider hast du es nicht verstanden.
Als ich meinen M5 angefragt habe, hat man relativ genau geschaut und ihn dann zu normalen Bedingungen angenommen.
Zu meiner Zulassung im Juli, war die vorherige Anfrage gar kein Thema mehr!
Da ist er so durchgelaufen, wie ein 116D!

Zu dem Rest äußere ich mich nicht mehr.

Es geht um die Tatsache das die eigenen Online-Portale der Versicherungen (nicht Vergleichsportale wie Check24) tlw. nicht transparent die tatsächlichen Kosten und Leistungen darstellen. Somit ist des dem Informationssuchendem im Vorfeld nur erschwert möglich korrekte Informationen zusammenzustellen. Ich glaube nicht das diese konkrete Tatsache soweit in den Köpfen der Antragssteller verankert ist und sich hier (so wie ich) blind auf die Zahlen der jeweiligen Versicherungsseiten verlassen wird.

Das Vergleichsportale hier vollständig versagen ist nur Zusatzinfo.
Und btw, ich nutze solche Portale (hier im Nachhinein, da ich bei meiner Stammversicherung die eigentliche Anfrage gestartet habe zu welcher das dann falsche Ergebnis präsentiert wurde) aus einem einfachen Grund: Effizienz. Die Zeit welche ich damit verbringen würde jede einzelne Versicherung abzufragen, frist die Ersparnis ziemlich schnell auf. Die Rechnung ob ein paar hundert Euro die Mehrstunden rechtfertigen muss jeder für sich selbst aufmachen.
Wie gesagt es geht mir aber nicht um die eigentlichen Kosten, sondern um den Vorgang als solches dem man sich bei solchen Anfragen einfach bewusst sein sollte.

Ich denke es ist mittlerweile alles dazu gesagt.

Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
[/

Bei mir war es beim M550i ähnlich. Die SB sowohl in der VK als auch in HF wurden im Nachhinein geändert. Im Online Portal hatte ich jeweils 300€ SB gewählt. Die Versicherung änderte diese auf 1000€ VK und 500€ HF. Dementsprechend ist der Versicherungsbeitrag auch kleiner geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen