Versicherung und Kilometerstand
Hallo,
ich möchte mir einen Gebrauchten beim Händler kaufen, und meinen alten als Anzahlung verwenden. Der Händler meldet das Auto bei der aktuellen Versicherung ab bzw. macht es über die Abmeldung bei der Zulassungsstelle. Wird die Versicherung den aktuellen Kilometerstand erfahren?
Vielen Dank!
24 Antworten
Aber der Versicherer interessiert sich für den Km-Stand, denn von der jährlichen Fahrleistung hängt der Beitrag ab. Wernige Km-günstigere Prämie, Viel Km-höhere Versicherungsprämie.
Schummeln wird, wie in den AKB´s aufgeführt, mit Prämienstrafe belegt.
Gallier13
Zitat:
Original geschrieben von Gallier13
Aber der Versicherer interessiert sich für den Km-Stand, denn von der jährlichen Fahrleistung hängt der Beitrag ab. Wernige Km-günstigere Prämie, Viel Km-höhere Versicherungsprämie.
Schummeln wird, wie in den AKB´s aufgeführt, mit Prämienstrafe belegt.
Gallier13
und dreimal darf man Raten warum vom TE diese Frage hier gestellt wurde .....
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
und dreimal darf man Raten warum vom TE diese Frage hier gestellt wurde .....Zitat:
Original geschrieben von Gallier13
Aber der Versicherer interessiert sich für den Km-Stand, denn von der jährlichen Fahrleistung hängt der Beitrag ab. Wernige Km-günstigere Prämie, Viel Km-höhere Versicherungsprämie.
Schummeln wird, wie in den AKB´s aufgeführt, mit Prämienstrafe belegt.
Gallier13
Es ist natürlich noch folgende Fallgestaltung möglich:
Der Kfz- Händler meldet den Wagen des TE ordnungsgemäß bei der Zulassungsstelle ab.
Irgendwann verkauft dieser Händler diesen Wagen an einen Käufer, der zufälliger Weise bei der selben Versicherung den Wagen versichern will, bei der auch der TE den Wagen versichert hatte.
Nun fragt natürlich der Angestellte der Versicherung nach dem km- Stand.
Evtl. könnten dann Rückschlüsse gezogen werden.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
Danke für die informativen Beiträge zum Thema!
Jetzt zur Moral: es geht mir nicht darum, die Versicherung zu betrügen. Ich war jahrelang Kunde bei ihr und möchte jetzt zu einer anderen wechseln. Ein paar tausend Mehrkilometer zu verschweigen, halte ich in meinem Fall für moralisch unbedenklich, da ich ja als junger Kerl die Unfälle Gleichaltriger mitfinanziert habe. Unter 25 steht man in der Unfallstatistik einfach schlecht da.
Zitat:
Original geschrieben von Saraneus
Danke für die informativen Beiträge zum Thema!
Jetzt zur Moral: es geht mir nicht darum, die Versicherung zu betrügen. Ich war jahrelang Kunde bei ihr und möchte jetzt zu einer anderen wechseln. Ein paar tausend Mehrkilometer zu verschweigen, halte ich in meinem Fall für moralisch unbedenklich, da ich ja als junger Kerl die Unfälle Gleichaltriger mitfinanziert habe. Unter 25 steht man in der Unfallstatistik einfach schlecht da.
Und jahrelang hat dir deine Versicherung einen günstigen Tarif gemacht und hat für dich auch das Risiko getragen. Und das war dann wohl für dich auch in Ordnung.
Du hast eine sehr befremdliche Aufasssung zum Thema Moral....
Mein Senf:
Es braucht halt schon seine Zeit bis die Reifung des Menschen mit mindesten befriedigend bezeichnet werden kann. 25 Jahre ist halt da auch manchmal zu kurz 🙂🙄
Seit wann trägt man (die Versicherung) ein Risiko nachträglich?
Und wer hat dir gesteckt, dass mir mein Versicherer ein günstiges Angebot gemacht hat? Argumentieren ohne Fundament trägt nicht grad zu deiner Seriosität bei.
Zitat:
Original geschrieben von Saraneus
Wird die Versicherung den aktuellen Kilometerstand erfahren?
Nein.
Fast alle Versicherten mit grob unrichtigen Falschangaben zu der jährlichen Fahrleistung werden gelegentlich von Unfällen erwischt.
Das kann dann doppelt bitter werden:
1. Vertragsstrafe und u.U. zahlt 2. die Kasko nicht ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saraneus
Seit wann trägt man (die Versicherung) ein Risiko nachträglich?
Und wer hat dir gesteckt, dass mir mein Versicherer ein günstiges Angebot gemacht hat? Argumentieren ohne Fundament trägt nicht grad zu deiner Seriosität bei.
Das du hier die Seriösität von anderen Personen anzweifelst ist schon ein starkes Stück.
Du solltest auch mal berücksichtigen, dass MT nicht dazu da ist, Tipps für unlauteres Verhalten zu geben.
Mal sehen was der Mod so dazu sagt......
Hallo,
Männers - bitte friedlich bleiben und fertig.
Die Antwort auf die gestellte Frage ist gegeben - die moralischen Absichten des TEs hat jeder für sich zu bewerten, eine Diskussion darüber wünsche ich hier nicht.
Selbstverständlich wird das Risiko nicht nachträglich getragen - jedoch wird hier oftmals vergessen, dass dies auch ein Stück Vertragsrecht ist und es dort nunmal Bedingungen gibt, die - wenn abgewichen - entsprechend sanktioniert werden, wie überall anders auch.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
jedoch wird hier oftmals vergessen, dass dies auch ein Stück Vertragsrecht ist und es dort nunmal Bedingungen gibt, die - wenn abgewichen - entsprechend sanktioniert werden, wie überall anders auch.
Zitat:
und somit von der Versichertengemeinschaft, also letztendlich von uns allen mit finaziert wird. 😠
Zitat:
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
Zitat:
Hallo,
das Mod-Wort zum Tage galt für alle...
Daher unnötiger Kommentar - ich bitte darum, meinen Post zu beachten.
Grüße
Schreddi
Auf die Gefahr hin beim Thema zu bleiben: Die Zulassungsstelle kann keine km Stände übermitteln und ein Überschreiten der jährlichen Fahrleistung interessiert die meisten Versicherungsgesellschaften auch erst im Schadenfall. Und da kenne ich viele Beispiele, wo eine Fahrleistung oder ein Fahrerkreis überschritten wurde aber die Gesellschaften keine Sanktionen getroffen haben obwohl vertraglich vereinbart. Es sei denn man möchte den Kunden eh' loswerden, da nimmt man auch die vertraglich vereinbarte Strafe und die höheren Beiträge der vergangenen Jahre mit...