Versicherung !?

62 Antworten

hi zusammen ,

mein opa hat sich ja den GTC Turbo mit 147kW bestellt , nun war er mal bei diversen versicherungen und es stellte sich heraus das die DEVK die günstigste von allen mit einen jahres beitrag von knapp 593 € !

ich finde das ein wenig happig und habe mal im netz geschaut bei HUK Online . die wollen 491 € im jahr .

nun meine frage , kennt jemand die HUK Online ? und ist sie zu empfehlen ? ich weiß das sie mit der HUK zusammenarbeitet , aber diese online versicherer , na ja ...

können mir die turbo fahrer unter euch mal sagen was ihr so zahlt und bei wem ihr versichert seid ?!

kann mir jemand andere versicherungen nennen die auf ihrer seite einen kostenrechner haben ?

wäre echt super wenn das klappen könnte , ich danke dann schonmal für eure antworten 😉

MFG

MR_NOS

ach ja , er fährt auf 30 %

62 Antworten

...sollte nich passieren - aber in dem Fall würd ich nicht immer sofort die Schuld bei der Versicherung sehen.

Schließlich hätte deine Freundin auf der Police ebenso sehen können dass der versicherte Typ (Schlüsselnummer) falsch ist

Ist immer schwierig, wenn der Interessent beim Angebote holen etwa die Fahzeugpapiere nicht dabei hat und z.B. "geschätzt" wird, welcher Typ es sein könnte - da passiert sowas immer mal.

Grüße
Schreddi

arbeitest du etwa bei denen ;-)
naja, ich hab da mittlerweile meine eigene meinung-solange nichts passiert und die versicherung mehr kassiert ist für die alles ok - aber wehe, wenn dann mal ein schadensfall eintritt...
wozu geh ich denn sonst zu nem "experten" vor ort? da kann ich gleich eine direktversicherung nehmen, die ist wohl günstiger und ich muss nicht mal aus dem haus...
ist schon klar, dass überall menschen arbeiten und fehler gemacht werden dürfen, aber so eklatante sachen wie "falsches fahrzeug versichern" darf nicht passieren, noch dazu, wenn man alle papiere dabei hat... ich möchte ja nicht wissen, wie viele leute "falsch versichert" rumfahren, weil es ihnen egal ist, ob sie 100eu pro jahr mehr zahlen, oder weil sie der versicherung alles glauben!

ps: an der schlüsselnummer haben wir es dann übrigens auch gemerkt!

Zitat:

Original geschrieben von Ronnie08


arbeitest du etwa bei denen ;-)
naja, ich hab da mittlerweile meine eigene meinung-solange nichts passiert und die versicherung mehr kassiert ist für die alles ok - aber wehe, wenn dann mal ein schadensfall eintritt...
wozu geh ich denn sonst zu nem "experten" vor ort?
...
ps: an der schlüsselnummer haben wir es dann übrigens auch gemerkt!

Versicherungsmenschen heissen Versicherungsmenschen weil sie Ahnung von Versicherungen haben sollten.

Es gibt genügend Kunden die ohne Papiere kommen oder auch Re-Importe haben, da sind die Ziffern zu 3 ausgenullt.

Wer nicht weiß, dass in der Identnr. auch der Typ versteckt ist kann leider bei der Fahrzeugwahl daneben greifen. Die Hersteller- und Typbezeichnung bleibt gleich und das Modell ändern sich und damit auch die Einstufungen.

Beispiel. BMW
Ich hab nen 3er den gibt es als E30, E36, E46 und jetzt E90 alles 3er BMW und woher soll der Autounwissende Versicherungsheini jetzt wissen ob es ein 3/c, 346L, 3/CNG, 346L oder, oder, ... ist ?

Die Frage ist natürlich, wer für den Irrtum haftbar gemacht werden kann. Im Falle der Direktversicherungen definitiv der Kunde, vor Ort wahrscheinlich der Vermittler.

Das Direktversicherungen günstiger sind, halte ich persönlich für ein Gerücht.

Christo

Zitat:

Original geschrieben von Ronnie08


ist schon klar, dass überall menschen arbeiten und fehler gemacht werden dürfen, aber so eklatante sachen wie "falsches fahrzeug versichern" darf nicht passieren

Das ist deine Sicht der Dinge. Als Außenstehender (ich arbeite nicht bei einer Versicherung) sage ich dazu: Jeder der einen Vertrag unterschreibt, sollte ihn sich vorher gründlich durchlesen.

Dabei hätte euch der Fehler genau so auffallen müssen. Es ist für beide Seiten der gleiche Fehler, und für beide Seiten eklatant peinlich. Wie kann man für einen falschen Wagen einen Versicherungsantrag unterschreiben?

Ähnliche Themen

beim ersten angebot hieß es "toyota e12j, typnummer 478"
beim vertrag selbst hieß es "für toyota typ-nummer 415"
das erste angebot war um ca. 80 euro günstiger als der versicherungsvertrag, sie hat aber nur das angebot unterschrieben!

woher diese "typ-nr." kommt, wissen wir als laien ünerhaupt nicht - ist wohl was "versicherungs-technisches"! ich habe dann hier im inet rausgefunden, dass typ-nr. 415 für den toyota e11 = vorgänger steht!
ohne internet wär ich da nicht drauf gekommen - nach etlichen telefonaten bekamen wir dann doch das günstigere und für den colrolla e12 passende angebot!

...soviel zum thema transparenz - und "selber schuld" ;-)

Guck in deinen Fzg-schein, da steht die Typschlüsselnummer - unter "zu 3."

Sie kann nicht das Angebot unterschreiben (kann sie, bringt aber nix 😉), sie wird den Antrag unterschreiben - und dort steht das sicherlich auch mit drin.

Auch wenn du es nicht so siehst, ich tipp hier auf Fehler beider Seiten - außerdem ist ja nix passiert und ich bezweifle stark, dass die Versicherung Leistung verweigert hätte wegen so etwas,

Grüße
Schreddi

Etwas mehr Augenmaß bei der Diskussion wäre angebracht.

Es gibt am Markt über 10.000 verschiedene Modelle.
Hat der Käufer einen Brief, so kann sein Gegenüber zweifelsfrei den Hersteller- und Typschlüssel entnehmen.

Werden solche Papiere nicht vorgelegt, so kann man bei Antragsaufnahme versuchen das Modell über kw/PS und Hubraum zu ermitteln.
Nicht selten gibt es dann zwei und mehr Typen zur Auswahl und dabei können sich solche Fehler einstellen.
Daneben kann sich bei PC gestützen Systemen ein einfacher Klickfehler ergeben und prompt hat man das falsche Auto im Antrag.

Anders als beim Fachmann/-frau vor Ort muß bei der Zulassung immer der Brief vorgelegt werden. Die Behörde meldet den dort eingetragenen Typschlüssel an die Versicherung weiter.
Hinweis:
Auch auf dem Amt können Fehler vorkommen.

So kann es zu Abweichungen zwischen Antrag und Police kommen.
In der Police sind solche Abweichungen kenntlich zu machen. Folge ist, das der VN vom Vertrag zurücktreten darf und sich eine günstigere Versicherung auswählen kann.

Einen Grund zur Aufregung sehe ich also nicht.
Es ist eine besondere Unsitte in Deutschland geworden bei jedem Fahler gleich von Abzocke und Betrug zu reden.
Wenn der Kunde König sein will,
so sollte er sich dem Anbieter gegenüber fürstlich verhalten.
Auch wenn er nur wie ein Bettler zahlen
und im Schadenfall kaiserlich kassieren will.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Einen Grund zur Aufregung sehe ich also nicht.
Es ist eine besondere Unsitte in Deutschland geworden bei jedem Fahler gleich von Abzocke und Betrug zu reden.
Wenn der Kunde König sein will,
so sollte er sich dem Anbieter gegenüber fürstlich verhalten.
Auch wenn er nur wie ein Bettler zahlen
und im Schadenfall kaiserlich kassieren will.

Na das unterschreibe ich. 😁

Christo

Ich unterschreibe das auch!

Was aber trotzdem nervt, sind die immer häufiger auftretenden kleinen „Fehler“ und die Computergläubigkeit, verbunden mit der zunehmend mangelnden Bereitschaft, sich für Fehler zu entschuldigen, vor allem bei Polizei und Staatsanwaltschaft.

Natürlich können auch bei der Zulassungsstelle Fehler passieren, was aber nicht dazu führen darf, daß der Kunde den Schaden und die Lauferei hat; immerhin handelt es sich ja um Personal, das mit Steuermitteln der öffentlichen Hand bezahlt wird.

Wenn der Bäcker um die Ecke beim Brötchenverkauf betrügt, dann gehe ich da eben nicht mehr hin ... wenn aber die Zulassungsstelle „Scheiße baut“ ... dann muß ich mich noch dafür entschuldigen, daß ich den Fehler aufgedeckt habe ...

alles schon passiert ...

...was hat denn die Staatsanwaltschaft und der Bäcker oder die Polizei damit zu tun?

Grüße
Schreddi

PS: @madcruiser: So wars gemeint

Hab ich auch nicht kapiert. Wahrscheinlich wieder dieses alle-großen-Konzerne-staatlichen-Stellen-usw gegen den kleinen Mann (oder Frau).

Original geschrieben von Schreddi "Guck in deinen Fzg-schein, da steht die Typschlüsselnummer - unter "zu 3."

hi! unser auto ist aus dem ausland, also "zu3" ist im schein "genullt"-ich seh bei uns nach wie vor keinen fehler...
wir hatten übrigens auch brief+schein beim huk dabei - ganz doof sind wir ja auch nicht ;-)
denn: wenn wir ganz doof wären, dann wärs es uns ja nicht aufgefallen und wir würden nun 80 eu pro jahr für ein "falsches auto" mehr zahlen ;-)
aber nix für ungut und wie du sagts, "is ja nix passiert", aber hier gings ja im forum u.a. ja mal darum, wie man mit der huk zufrieden ist und da wollte halt ich auch meinen senf dazu geben, was so alles passieren kann...

Zitat:

Original geschrieben von Ronnie08


hi! unser auto ist aus dem ausland, also "zu3" ist im schein "genullt"-ich seh bei uns nach wie vor keinen fehler...

Ist ja nicht wahr, ein RE-Import. 😁

Dann mußt du doch dem Vermittler sagen, das es ein E12 und kein E11 ist, woher soll der denn wissen, was für ein Auto du hast.

Das ist ja wieder typisch Kunde. Nich böse sein. 😉

Christo

nochmal: ich gehe als laie davon aus, dass mir gegenüber ein fachmann sitzt, der weiß, wie man ein auto versichert! ich bin doch da nicht der erste, der nen re-import beim huk versichert! muss ich wirklich beim versichern wissen, dass mein corolla e12 heißt? schreiben denn hier nur leute rein, die von versicherungen sind oder die noch nie probleme mit solchen hatten? ich fasse es nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ronnie08


nochmal: ich gehe als laie davon aus, dass mir gegenüber ein fachmann sitzt, der weiß, wie man ein auto versichert!

Wie gesagt, es sitzt ein Versicherungsfachmann vor dir und kein Autofachmann.

Da ich mich auch für Autos interessiere würde es mir wahrscheinlich nicht passieren, aber unserer Bürofrau, auch Versicherungsfachfrau, schon eher.

Du mußt keine Ahnung haben, aber du unterschreibst dafür und mußt auch sicher sein, das es richtig ist. Du kaufst ein bestimmtes Auto, dem Verteter kommen 50 verschiedene am Tag unter. Was willst du dem also vorwerfen.

Wenn ich eine Krankenversicherung verkaufe muss ich ja auch keine Ahnung von Medizin haben.

Christo

Deine Antwort
Ähnliche Themen