Versicherung+Steuer Was zahlt ihr so ?
Servus
Was zahlt ihr so für eure w211
Versicherung Steuern.
Also ich zahle für meinen E280 CDI Mopf
Versicherung bei AXA Vollkasko alle 3Monate 147€ durch Kollegen 😁
Jährliche Steuer 460€
Beste Antwort im Thema
Ich erkenne den Sinn dieses Beitrages nicht!
Die Steuern kann sich jeder ausrechnen.
Die Versicherungskosten sind individuell und von sehr vielen Faktoren abhängig!
45 Antworten
Moin!
Und dann habe ich mal alle bezahlten Kosten (ohne Wertverlust) der letzten 5 Jahre zusammengezählt und durch 1825 Tage geteilt.
Dabei kam raus, daß mich mein W211 täglich "nur" 11.-Eu kostet.
Taxi wäre teurer.
Oder?
Zitat:
Original geschrieben von E280_MB
Ich weiss mir war einfach Langweilig 😁
kann ich verstehen, bei 5000Km jährlich, wäre mir auch langweilig.
😁
Außer wenn ich in die Türkei fahre im Sommer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
kann ich verstehen, bei 5000Km jährlich, wäre mir auch langweilig.Zitat:
Original geschrieben von E280_MB
Ich weiss mir war einfach Langweilig 😁
😁
Heute kam die neue Rechnung für 2013:
Der Beitrag erhöht sich auf 407,50 € vierteljährlich = 1630 p.a. Dafür muß ne alte Frau lange stricken.
Ähnliche Themen
E200K Vormopf
590,64€ für 2013
Vollkasko + Rabattschutz in Haft und in Voll
SF 18
Selbstbeteiligung TK 150€ - VK 500€
Gothaer Versicherung
Steuer: 121€
CARMAN
Zitat:
Original geschrieben von amed-89
So andere Versicherungsgesellschaften verglichen mit meiner aktuellen Versicherungsgesellschaft und ich werde zum 1.1.2013 meine Versicherung wechseln, da im Quartal 50€-80€ Unterschied gibt!
Bsp bei der HUK würde ich 255€ Zahlen und bei meiner jetzigen Versicherung 335€
Hat jemand Erfahrung mit der Versicherungsgesellschaft?
jahrelang meine autos dort versichert und null probleme gehabt
Meiner ist ein E 280 mit 170 KW / 231 PS vor Mopf Limousine von 08/2005
Haftpflicht: Tarifgruppe B 9 / Typklasse 20 / SF 25 / Beitragssatz 30% = Summe 1/4 jährl. 44,15€
Vollkasko : Tarifgruppe B 4 / Typklasse 25 / SF 25 / Beitragssatz 30% = Summe 1/4 jährl. 100,83€
VK mit 150€ SB
TK ohne SB
1/4 jährl. Zahlung = 144,98€
Folgende Merkmale wurden berücksichtigt:
Einzelfahrer/Partner und Garage ohne Werkstattbindung
Versicherungsnehmer und alle Fahrer mindestens 23 Jahre alt.
Zugelassen im zentralen Ruhrgebiet bei der Versicherungsgesellschaft HDI
Bastler-TT
Hallo ,
Rechnung Heute bekommen;
Beitragsrechnung Jährlich:340,22 EURO
Vollkasko mit 300,-Euro SB
Schadenfreie Jahre 23 in VK und TK
MfG
@ Kater 210367
Der Kurs ist Super günstig deshalb hier die Frage:
TK mit oder ohne SB und bei welcher Vers. Gesellschaft bist du?
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Der Beitrag erhöht sich auf 407,50 € vierteljährlich = 1630 p.a. Dafür muß ne alte Frau lange stricken.
Oh je Du Ärmster.
Gibst's irgendwelche Stellschrauben, an denen Du im Tarif noch drehen könntest? Z.B. ein bißchen weniger fahren? 20/25/30/35 tkm p.a. scheint doch jeweils 100-120 € auszumachen. Oder SB in der VK höher setzen?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Und dann habe ich mal alle bezahlten Kosten (ohne Wertverlust) der letzten 5 Jahre zusammengezählt und durch 1825 Tage geteilt.
Dabei kam raus, daß mich mein W211 täglich "nur" 11.-Eu kostet.
Taxi wäre teurer.
Milchmädchenrechnung. Beim Taxi zahlst Du den Wertverlust mit. Also mach Deine Rechnung nochmal, aber diesmal mit Wertverlust für Deine "W211-Tagespauschale".
Meine "W211-Tagespauschale" ist 61,54 € oder 67,5 Cent/km :-(
Zahle für meine W124 E280:
Haftpflicht mit Schutzbrief: 443,57 €
Teilkasko mit 150,-€ SB: 172,42 €
ohne Vollkasko!
also Jahresbeitrag von 615,99 €
SF-26 Beitragssatz 30% 20tkm im Jahr Fahrer: Nur ich (19 Jahre) Fahrzeug steht unterm Carport