Versicherung+Steuer Was zahlt ihr so ?

Mercedes E-Klasse W211

Servus

Was zahlt ihr so für eure w211
Versicherung Steuern.
Also ich zahle für meinen E280 CDI Mopf
Versicherung bei AXA Vollkasko alle 3Monate 147€ durch Kollegen 😁
Jährliche Steuer 460€

Beste Antwort im Thema

Ich erkenne den Sinn dieses Beitrages nicht!

Die Steuern kann sich jeder ausrechnen.

Die Versicherungskosten sind individuell und von sehr vielen Faktoren abhängig!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mercedes E280 CDI 05/2007
Jährliche Fahrleistung: 5.000km
Haftpflicht: (R9) (TYP-Klasse 23) (SF22) 30%
Vollkasko: (R5) (Typ-Klasse 26) (SF22) 35%
Nächtlicher Stellplatz: Einzel/Doppelgarage
Tarifgruppe: Angestellter mit Bürotätigkeit ohne Aussendienst :P
VK 300€ SB
TK 150€ SB

AXA
Jährlich: 597,32 €
Alle 3 Mon: 144€

Steuer : 460€

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Mein E 420 CDI wird in 2013 bei 30.000 km/a und SF22 für die HP 562 € und für VK (1.000 € SB) mit TK (kein SB) weitere 1.251 € kosten.

Ich leide mit dir.

Habe jetzt gerade meine Rechnung für die Versicherung rausgesucht. Ich bin bei SF 14 in Vollkasko und Haftpflicht und muß 370,63 EURO vierteljährlich bezahlen. SB 1000 in VK und 150 in TK. ohne Kilometerbegrenzung. TYP 0999 AFT Stärke 231 KW

Wieviel kostet eigentlich ein A8 4,2 TDI?

Also wenn dem Themenersteller so langweilig ist, dann kann er ja seinen Benz mal in Österreich versichern. Ich zahl für meinen ollen 320 T CDI 174,- Euro für Steuern und Versicherung. Und jetzt der Witz: nicht im Quartal, auch nicht im Halbjahr - nein, jeden Monat und beim höchstmöglichen SF-Rabatt von gerademal 50%.
Das sind hier 930,- Euro im Jahr sog. "motorbezogene Versicherungssteuer" und da schlagen 224PS ordentlich ins Kontor. Dazu nochmal knapp 1200,- Euro für Haftpflicht und eine sog. erweiterte Basiskasko. Da ist mit 200,- Euro SB bei Reparatur bei MB außer Diebstahl alles dabei und Kleingläser ohne SB. Der Benz bleibt natürlich trotz der hohen Kosten, aber da ich 35 Jahre meines Lebens in Deutschland verbracht habe und dort gut 15 Jahre lang Autos und Motorräder versichert hatte, grummle ich trotzdem noch immer über die horrenden Kosten hier in .at. Meine alte BMW K 100 RS kostet im Jahr auch fast 500,- Euro an Steuern und Versicherung.

LG
Rüdiger

So andere Versicherungsgesellschaften verglichen mit meiner aktuellen Versicherungsgesellschaft und ich werde zum 1.1.2013 meine Versicherung wechseln, da im Quartal 50€-80€ Unterschied gibt!
Bsp bei der HUK würde ich 255€ Zahlen und bei meiner jetzigen Versicherung 335€
Hat jemand Erfahrung mit der Versicherungsgesellschaft?

Ähnliche Themen

Achte nicht nur auf die Kosten alleine, sondern auch auf den Leistungsumfang.

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Achte nicht nur auf die Kosten alleine, sondern auch auf den Leistungsumfang.

Ich hab bei jeder Versicherung alles angeklickt was anzuklicken war außer die Werkstatt Wahl, die wähle ich lieber selber!

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Wieviel kostet eigentlich ein A8 4,2 TDI?

Ich habe mal einen Online-Versicherungsvergleich gemacht mit identischen Eingaben (wie sie für mich persönlich zutreffen) für meinen E 420 CDI und einen fiktiven A8 4,2 TDI Bj. 2009 Neuwert 96.000 €. Wesentliche Rahmenbedingungen: 35.000 km/a, VK 1.000 € SB, TK 0 € SB mit Mallorca-Police, erhöhte Deckungssummen, Marder, Ausschluß der Einrede der groben Fahrlässigkeit, kein Rabattretter, keine Werkstattbindung, jährliche Zahlweise.

Ergebnis: die zwei Fahrzeuge spielen bzgl. Versicherung in derselben Liga. Das günstige Angebot liegt jeweils um 1.650 € herum. Über die fünf preisgünstigsten Angebote gemittelt liegt der Mercedes ein wenig günstiger als der Audi.

konkrete Zahlen Audi

konkrete Zahlen Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Wieviel kostet eigentlich ein A8 4,2 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


konkrete Zahlen Audi

Ja das stimmt in etwa.

Wir zahlen 1.248-€ bei der AXA mit VK 500,-€ SB und TK 150,-€. Haben dort aber auch alle PKWs und Gebäude etc. versichert.

Grüße
Jan 😉

Ein fiktiver VW Phaeton mit 5,0 V10 TDI von 2008 mit 86.000 € Neupreis liegt unter denselben Bedingungen wie oben bei mindestens 1.730 €.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Ich leide mit dir.

Danke für Dein Mitgefühl.

Allerdings habe ich mir die Kosten eines E 420 CDI bereits vor dem Kauf klargemacht. Mit folgender Überlegung habe ich mir den steten Achtzylinder-Zuschlag schöngerechnet: ich will mindestens einen E 320 CDI, denn alles darunter hat nicht genügend Bums für mich. Also an den Kosten (eines E 320 CDI, mit meinen persönlichen Voraussetzungen z.B. ca. 1.250 € Versicherungskosten p.a.) komme ich schon mal nicht vorbei. Mit einem E 320 CDI hätte ich zwar ein nettes, aber doch nur ein Standardauto.

Nehme ich nun die 500 € p.a. mehr an Versicherung, die um 200 € höhere Kfz-Steuer, die höheren Service-Kosten wegen mehr Öl und größerer Bremsen, dicke Sportpaket-Schlappen und die eine oder andere Reparatur für Luxus-Krimskrams (Standheizung, Airmatic, ILS, Sitzheizung auch hinten und Sitzbelüftung, Keyless Go, Harman/Kardon, Sportpaket, Scheibenwaschanl. beheizt, 4-Zonen-Klimaanlage, Linguatronic, AHK, Xenon, CD-Wechsler, Leder etc.) in Kauf?

Und die Entscheidung lautete: Ja, ich will einen Luxus-Schlitten fahren!

Die paar Kröten mehr für einen E 420 CDI gegenüber einem E 320 CDI machen mir den Unterschied zwischen Standard und Luxus. Standard-Kosten entstehen ohnehin, und dann komme ich doch mit der Differenz zu den Luxus-Kosten für eine überschaubare Summe an Luxus.

320 CDI V6

3 Liter 463 € steuern

Teilkasko 55% jährlich 891 €
Mit Selbstbeteiligung 150€

Geld 

Seih froh, daß Du keinen in Hellelfenbein fährst.

HP/TK 153 bei mir monatlich (SF 3)
Kollege zahlt mit VK 270 monatlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen