Versicherung für TIGUAN III deutlich teurer!

VW Tiguan 3

Ich erhielt dieser Tage von meinem Versicherer meine Beitragsrechnung für das 2. Halbjahr 2025. Beim ersten Blick auf die Beiträge war ich froh das ein Stuhl hinter mir stand, sonst hätte es mich glatt umgehauen!

Mein Tiguan ist jetzt ein Jahr alt, besser gesagt jung, und somit läuft die Versicherungs-Prämien-Preisbindung zum 30.06.25 aus. Die eklatante Preiserhöhung von um die 30% fällt schon sehr heftig aus, dies obwohl ich als langjähriger unfallfreier Fahrer recht niedrige SF-Klassen- Einstufungen, sowohl in der Haftpflicht als auch in der Vollkasko habe.

Nach Rückfrage bei meinem Versicherer wurden mir von diesem erklärt, das die Preissteigerungen auf die allgemein deutlich gestiegenen Reparaturkosten, letzt endlich aber auch auf die sich in den heutigen Fahrzeugen immer häufiger vorhandenen Assist-Systeme, wie um hier nur ein Beispiel zu nennen, Kameras im vorderen und hinteren Fahrzeugbereich zurückzuführen seien, welche bei einem Crash zwangsläufig zu höheren Reparaturkosten führen würden, als z. B. früher der einfache Austausch von einer Stoßstange.

Also bezahlen wir, so meine gewonnenen Erkenntnisse, gleich zwei mal mehr für‘s Autofahren:

zum einen für die bei einem Neu-Fahrzeug immer umfangreicher vorhandenen Assist-Systeme, zum anderen durch die dadurch sich zwangsläufig bedingten höheren Reparatur-Kosten…

11 Antworten

Am besten die Versicherung wechseln… da hattest du wohl ein Lockangebot und nun wird nachgeholt was vorher ein Geschäft zum Drauflegen für die war. Kündigung ist bei Erhöhung ja möglich.

PS: es gibt Versicherungen die geben einen Bonus für Assistenzsysteme, da man davon ausgeht, dass die Unfälle vermeiden helfen.

Versicherung wechseln und fertig

Also da hat der „Tiguankollege“ schon Recht! Der Tiguan III ist schon deutlich teurer in der Versicherung, wie der Tiguan II. Das liegt einmal an dem deutlich höheren Neupreis und zum anderen wie oben ausgeführt an der deutlich mehr teureren Technik im und rund um das Auto. Der Hauptunterschied liegt aber in der Vollkasko.

In welchen Typklassen ist er denn gelistet, wurden diese jetzt dramatisch angehoben

Oder waren es im speziellen Fall die Regionalklassen?

Ähnliche Themen

Mein Tiguan II ist von monatlich 45 € auf 73 € hoch. Laut Versicherung kostet mich der Tiguan III 93 €

Bin bei bei meiner Versicherung geblieben, nur Fahrzeugwechsel, von T2 zu T3.

198 € Nachzahlung. HV/VK 20/19%

HF SF-Klasse 39, Beitragssatz 18 %

VK SF-Klasse 39, Beitragssatz 19 %

VK 500€/ SB, TK 150€/ SB

12.000km pro Jahr

305,32 € pro/ Jahr

Hallo,

Da es x-verschiedene Konstellationen gibt, hier mal meine Einstufung 2025 bei mir:

Fahrzeug:
HP / TK / VK: 12 / 21 / 22

Regionalklasse:
HP / TK / VK: 7 / 8 / 15

SF-Klasse 34 Laufleistung: 15000km

Beitrag monatlich (incl. Steuer):

HP: 10,96 EUR
VK (1000SB) incl. TK(300SB): 31,50 EUR

Vertragszusätze: freie Werkstattwahl, erweiterte Wildschäden

Gesamt Jahr: 509,52 EUR + 149 EUR Steuer

Grüße Matthias

Bei mir reden wir vom 200 PS TDI bzw 193 PS TDI

Zitat:@hpg1957 schrieb am 7. Juni 2025 um 09:03:59 Uhr:

Bin bei bei meiner Versicherung geblieben, nur Fahrzeugwechsel, von T2 zu T3. 198 € Nachzahlung. HV/VK 20/19%

Hätte noch erwähnen sollen, dass beide Fahrzeuge 2WD 150 PS TSI sind mit ähnlicher Ausstattung . Denke, das ist der beste Vergleich um die PREISSTEIGERUNG zu verdeutlichen. Eine Auflistung aller möglichen TK, % und Regionalklassen bringt wenig, um dem Anliegen des Themenstarters gerecht zu werden.

Grundsätzlich ist der Tiguan 3 in der Versicherung teurer, diese Feststellung kann man allgemein so feststellen. Aber Jeder muß für sich die für ihn beste Zusammenstellung von Vertragsbestandteilen wählen. Ich zahle für meinen Tiguan 3 96,48 monatlich. Das sagt erstmal nichts aus, da ich eine Fülle von Vertragsbestandteilen habe. Bei SF 46 bin ich schon ziemlich weit unten, aber ich habe z. B. Nur 300 € SB VK und 150 TK, einen Mobilitätskomfort Tarif, Rabattschutz, 24 Monte Neuwerklausel usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen