Versicherung durch einen Unabhängiben Versichrungsmarkler abschließen???
ja hi,
frage steht oben.
und die frage stellt sich, weil wir jetzt das gemacht haben, also KFZ HP+TK 150SB und HP+VK150SB muß sagen super günstig. keine km begrenzung keine fragen zum eigentum, oder garagenparker usw. sind solche markler zu empfehlen, oder gibts da nen hacken???
hat schon jemad langjährige erfahrung damit??? der markler ist unabhängig, wenn wir in eine bestimmte versicherung wollen, kann er es auch machen, aber sein günstigstes angebot ist bei axa.
42 Antworten
Auch ein Makler kann nicht zaubern, sondern nur Versicherungsvergleiche anstellen.
Dank Internet könnte das aber heutezutage (fast) jeder auch selbst.
Wenn man selbst keine Möglichkeitm oder Lust hat zu vergleichen ist der Weg zum Makler der richtige.
P.S. eminem7905, ob das Angebot nun günstig ist oder nicht, kannst Du ohne weitere Vergleiche garnicht beurteilen 😉
Schau mal bei www.kfzversicherung.de nach. (zum Vergleichen)
Auf jeden Fall sollte man bedenken: ein Makler arbeitet auch nicht umsonst und muss von etwas leben. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Makler billiger ist als wenn man die Versicherung selbst abschließt
das ist es ja,
der gleiche vertrag direkt über axa ist 50% teurer, bei gleicher leistung.
und keine onlineversichrung kommt an dieses angebot ran, habe versiedene seiten zum vergleich herangezogen.
Ähnliche Themen
Rechne mal den Beitrag bei www.wgv-online.de durch. Die sind eigentlich (fast) immer günstig.
Mir ist ehrlich gesagt neu, dass ein Makler überhaupt keine Tarifmerkmale (Fahrleistung, Halter...) verlangt.
Ein Makler kann höchst wahrscheinlich keine 50% Rabatt geben (und er muss noch was verdienen).
Auch wenn die AXA normalerweise recht teuer ist, haben Versicherungen eigentlich keine so großen Spielraum.
Ich wäre bei diesem Angebot sehr vorsichtig.
Zitat:
der gleiche vertrag direkt über axa ist 50% teurer
Na dann - abschliessen und hoffen, dass die AXA sich der Beitragsauskunft des Maklers anschliesst 😛
Hier laufen jede Menge Vorurteile herum.
Vorab:
- Wer sich auskennt, der braucht keinen Sachverstand einzukaufen. Die wenigsten sind allerdings ausreichend sachverständig, viele kennen noch nicht ein Mal die typischen Besonderheiten des soeben erworbenen Produkts.
- Wer nicht direkt für die Beratung zahlen will muss damit leben dass er mit seiner Prämie Abschlusskosten bezahlt. Die kann er natürlich nicht sehen und die werden auch in Bilanzen gerne versteckt. Das geht bei Versicherern ohne provisionsvergütenten Außendienst naturgemäß einfacher.
Da werden Angestellte einfach der Leistungserbringung zugeordnet und schwupps sind das keine Abschlußkosten mehr.
Das Direktmailings, TV-Werbung, etc. Unsummen kosten sollte ebenfalls jedem klar sein.
- Zum Makler sollten serviceorientierte Kunden gehen.
Dort wird man faire Preise finden, aber kein blindes Preisdumping.
Ein Makler, der seinen Namen verdient, wird einen über die Risiken und Nebenwirkungen informieren.
Vorab - damit es im Fall der Fälle nicht zu unnötigen Problemen kommt. 😉
das waren diese hier von der firma
als im netzt habe ich nichts negatives gefunden, falls jemand doch was findet bitte hier posten.
also der mkler hat uns alle fragen die wir hatten ohne wenn und aber beantortet. hat sich zeit genommen, und hat uns halt gesgt das er bei den kfz versichrungen fast nichts verdient. (das kann ich bestätigen, da ein paar kollegen von der uni auch in großen versichrungen arbeiten, und das gleiche sagen) man verdient eher an den anderen versichrungen.
aber er hat uns nicht aufdrängen wollen, wir haben von uns aus nur nach preisen für berufs piva und verkehrs-rechtschutz gefragt, und nach privathaftpflicht. aber wir hatten nie das gefühl das er und diese unbeding verkaufen wollte.
er meine sowas mit diesen unabhängigen marklern ist bei unternehmen sehr gängig. und bei privatpersonen halt nicht so, weil diese makler keine werbung machen dürfen.
Eine Firma namens AVD war Heute im Fernsehen.
Es ging um den Verkauf von angeblich um 30 Prozent überteuerten Eigentumswohnungen.
Generell kann man bei Firmen mit drei Buchstaben nur raten genau hinzuschauen.
Häufig sind das wenig vorteilhafte Strukturvertriebe.
Der klassiche Makler ist ein kleines und inhabergefügtes Unternehmen.
Anderes gilt im Industriegeschäft.
@madcruiser
du meinst bei firmen mit 3 buchstaben soll man aufpassen
hmmm....
AEG, BMW, HUK, AXA, BKK, AOK, AOL, RTL,MAN, DEA, .......😉 😉
Nein, die hat maidcruiser garantiert nicht gemeint.
Ich kann diese seine Warnung nur bekräftigen.
Allerdings ist dieses Forum für eine namentliche Nennung von Strukturvertrieben mit drei Buchstaben nicht geeignet, und das würde auch nicht den Ansprüchen gepflegter Verhaltensweisen entsprechen.
Die genannte Firma kenne ich nicht.
Auch ein Makler ist von "Versicherungskonzernen" abhängig, es sei denn, er kann seinen Lebensunterhalt durch Spenden unterhalten.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
du meinst bei firmen mit 3 buchstaben soll man aufpassen
AEG, BMW, HUK, AXA, BKK, AOK, AOL, RTL,MAN, DEA, .......😉 😉
Ich hatte mich erkennbar auf die Versicherungsvermittlung bezoogen.
Nicht auf Versicherungen oder andere Firmen.
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Auch ein Makler ist von "Versicherungskonzernen" abhängig, es sei denn, er kann seinen Lebensunterhalt durch Spenden unterhalten.
Diese Aussage ist falsch.
Der Versicherungsmakler ist laut BGH Sachwalter des Versicherten.
Es steht im Lager (=auf der Seite) des Versicherten und haftet für seine Beratung wie ein RA oder ein StB.
Er bekommt zwar sein Geld (Courtage, Provision bekommt der Vertreter) aus historischen Gründen von den Gesellschaften (und hier wird das neue VVG für Aufweichung sorgen), ist und darf aber von diesen nicht abhängig sein.
Deswegen heißt das auch Courtagezusage (einseitige Auslobung durch die Versicherung) und nicht Handelsvertretervertrag (begründet gegenseitige Rechte und Pflichte).
bei den Verbraucherschutzzentralen gibt es günstige Beratungen - auch über unsinnige und überflüssige Versicherungen, die man dann NICHT abschließt oder kündigt
wenn man dann den Durchblick hat, kann man ohne weiteres sein Auto z.B. bei der HUK24 o.ä. günstig versichern – ohne Makler und dessen Provision, die natürlich von dem Versicherungsunternehmen gezahlt wird
die Versicherungsunternehmen haben alle im Keller eine Maschinchen stehen und drucken auf buntem Papier die Provisionen für die Makler ...