Verschmierte Windschutzscheibe nach Waschanlage – wie reinigen?

Mercedes E-Klasse W212

Jedesmal wenn der Wagen in der Werkstatt steht und dort in die Waschanlage kommt, ist die Scheibe schmierig, wenn es regnet und die Wischer laufen.

Angeblich bin ich der einzige Kunde, der sich darüber beschwert, was mich sehr wundert.
Will keiner eine klare Scheibe, ohne Schlieren durch die Wischer?

Letztes Mal ist es trotz vieler Mittel erst nach Monaten besser geworden, auch die noch neuen Wischer habe ich damals getauscht.
Der schmierige Belag (Wachs?) ist mit keinem Mittel dauerhaft wegzubekommen, es helfen weder Fensterputzmittel, noch Alkohol, irgendwelche hochkonzentrierte 1:100-Mittel, etc.

Ich möchte nichts verwenden, was das Glas, Dichtungen, oder den Lack schädigen kann.

Gibt es ein „Wundermittel“, oder wie löst ihr dieses Problem?

34 Antworten

Zitat:

Vielleicht irgendwann doch mal nen Hunni in einen neuen Schlauch mit Düsen investieren...

Ja mach mal Ralph - und berichte dann hier !!!
Wenn’s funktioniert hat starten wir eine „Sammelaktion“ damit Du den Hunni wieder zurück bekommst 😁😁😁

Spaß beiseite - wenn’s zwischen Kombi und Limo einen Unterschied geben würde,das wäre ja ein „mittlerer“ Witz 😠
Ist irgendwie ein reines Glücksspiel - beim einen funktioniert’s beim anderen nicht 😎

Aber nichts ist unmöglich - so wie damals bei „Doyoda“.....😉

Witzig ist auch, dass es bei mir hinten ordentlich funktioniert und vorne nicht.

Klingt vielleicht banal, aber warum nicht mal nen Schuss Entkalker vom heimischen Kaffeeautomaten mit in den Wischwasserbehälter geben? Oder haut Ihr alle wirklich nie normales Wasser von der Tanke rein, wenn mal nix anderes greifbar ist?

Ab und an liest man ja auch, das gerade die beheizten Waschdüsen gerne mal verkalken...

Zitat:

Vielleicht auch ein konstruktionsbedingter Unterschied irgendwo - ich hab ne Limo (da kommt Wasser zu spät), Schwester nen Kombi (da kommt Wasser richtig).

Vielleicht irgendwann doch mal nen Hunni in einen neuen Schlauch mit Düsen investieren...

Hallo Higgi,

Es muss etwas anderes sein, denn ich habe einen Kombi, da kommt Wasser zu spät.

Auch ein Schlauchtausch hat nicht viel gebracht.

🙂

Ähnliche Themen

Es kann durchaus abbröselnder Kalk von der Wischwasserheizug sein, dieses Zubehör taugt eh nichts, ist aber nur als Kombi mit beheizten W. Wasserdüsen zu haben die sein müssen.
Hab mich schon ausführlich mit dem verzögerten spritzen befasst, es sind die Düsengummis die alle dichthalten müssen sonnst läuft alles leer!
Hab auf die vorhandenen Gummis einen zweiten Schlauch zum besseren abdichten geschoben, Seither ist es besser.
Beim Kombi ist eine andere Pumpe wie in der Limo drin, mit Ventil das nichts mit Rückschlag zu tun hat, läuft nur mit zwei Pumpendrehrichtungen!
Das mit Wachs auf der Scheibe kenn ich auch, deshalb kommt in der Box kein Fleckenfrei und Wachs auf die Windschutzscheibe.

Img-20210319

Zitat:

@WROBO schrieb am 06. Mai 2021 um 21:24:52 Uhr:


Es kann durchaus abbröselnder Kalk von der Wischwasserheizug sein, dieses Zubehör taugt eh nichts, ist aber nur als Kombi mit beheizten W. Wasserdüsen zu haben die sein müssen.

Edit!

Screenshot_20210506-215112_Acrobat for Samsung.jpg

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:07:52 Uhr:


Klingt vielleicht banal, aber warum nicht mal nen Schuss Entkalker vom heimischen Kaffeeautomaten mit in den Wischwasserbehälter geben? ...

Ohne Witz, auch das hab ich schon probiert. Kein Effekt! Oder zu dünn dosiert 😉
Ich hab eine beheizte Waschanlage mit ebenfalls beheizten Düsen.

Der Hinweis von WROBO mit den Düsengummis ist gut. Muss ich mir mal näher ansehen....

Zitat:

@WROBO schrieb am 6. Mai 2021 um 21:24:52 Uhr:


Es kann durchaus abbröselnder Kalk von der Wischwasserheizug sein, dieses Zubehör taugt eh nichts, ist aber nur als Kombi mit beheizten W. Wasserdüsen zu haben die sein müssen.
Hab mich schon ausführlich mit dem verzögerten spritzen befasst, es sind die Düsengummis die alle dichthalten müssen sonnst läuft alles leer!
Hab auf die vorhandenen Gummis einen zweiten Schlauch zum besseren abdichten geschoben, Seither ist es besser.
Beim Kombi ist eine andere Pumpe wie in der Limo drin, mit Ventil das nichts mit Rückschlag zu tun hat, läuft nur mit zwei Pumpendrehrichtungen!
Das mit Wachs auf der Scheibe kenn ich auch, deshalb kommt in der Box kein Fleckenfrei und Wachs auf die Windschutzscheibe.

Gibt es die Gummis einzeln?

Wie umfangreich ist der Austausch?

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:07:52 Uhr:


Klingt vielleicht banal, aber warum nicht mal nen Schuss Entkalker vom heimischen Kaffeeautomaten mit in den Wischwasserbehälter geben? Oder haut Ihr alle wirklich nie normales Wasser von der Tanke rein, wenn mal nix anderes greifbar ist?

Ab und an liest man ja auch, das gerade die beheizten Waschdüsen gerne mal verkalken...

So doof ist die Idee gar nicht. Ich werde mal meinen Waschbottich leer machen, und dann mal warmes Essigwasser auffüllen und komplett durchlassen. Oder vielleicht doch lieber Zitronensäure.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 7. Mai 2021 um 16:27:55 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:07:52 Uhr:


Klingt vielleicht banal, aber warum nicht mal nen Schuss Entkalker vom heimischen Kaffeeautomaten mit in den Wischwasserbehälter geben? Oder haut Ihr alle wirklich nie normales Wasser von der Tanke rein, wenn mal nix anderes greifbar ist?

Ab und an liest man ja auch, das gerade die beheizten Waschdüsen gerne mal verkalken...

So doof ist die Idee gar nicht. Ich werde mal meinen Waschbottich leer machen, und dann mal warmes Essigwasser auffüllen und komplett durchlassen. Oder vielleicht doch lieber Zitronensäure.

Versuch macht kluch! Was anderes als irgendeine Art Verstopfung kann es ja fast nicht sein.

Doch!
Wie @WROBO schon geschrieben hat, kann es auch eine "einfache Undichtigkeit" am Düsenstock sein! Das Wasser bleibt dann nicht oben in der Leitung an den Düsen stehen weil Luft gezogen wird, sondern läuft zurück in den Behälter - beim nächsten Einsatz muss es dann erst wieder durch den Schlauch an die Düsen kommen... Und da ist der erste Wischvorgang schon durch...
Das würde auch erklären, warum das Phänomen die nächsten Minuten nach dem ersten Waschvorgang noch NICHT auftritt.

Ja, das klingt natürlich auch plausibel!

Der Düsen Ausbau geht nicht so einfach!
Scheibenwischerarme ab, Abdeckung mit Düsen ausbauen, Vorderrad links abmontieren, Innenkotflügel lösen und Pumpe mit Schläuchen aus dem Behälter ziehen.
Wenn Wischwasser voll ist einen ca. 6mm Stopfen in die Pumpenaufnahme stecken sonnst läuft alles raus!
Kunstoff Winkel vom Schlauch nehmen dann sieht man den Heizdraht, Schnur dran binden zum nachher wieder einziehen.
Dann den el. Anschluss am Ende abziehen und Heizdraht komplett aus allem herausziehen, erst dann kann man die Düsen ausclipsen gehen aber meist die Halteoesen kaputt! Mit Kabelbändchen kann mans aber wieder befestigen.
Die Düsendichtgummis sind aus hauchdünnem Silicon, hab einfach andere Siliconschläuche darüber geschoben, die Orginalen haben einen Dichtrand!

Img-20210319
Img-20201205
Img-20201205

Gott was für ein Akt - nee Danke - dann lieber nix zum Geburtstag......😁

Aber Respekt vor Deiner Arbeit 😉

Zitat:

@Higgi schrieb am 7. Mai 2021 um 17:00:11 Uhr:


... Das Wasser bleibt dann nicht oben in der Leitung an den Düsen stehen weil Luft gezogen wird, sondern läuft zurück in den Behälter - beim nächsten Einsatz muss es dann erst wieder durch den Schlauch an die Düsen kommen...

Abhilfe durch ein Rückschlagventil.

==> in diesem Thread wurde das Thema schon mal behandelt
Deine Antwort
Ähnliche Themen