Verschmierte Frontscheibe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Habe ein kleines problem mit meiner Frontscheibe, und das seit ein paar Wochen. Ist ein Golf 2, Bj.87
Sobald ich auf Wärme schalte, beschlägt die Frontscheibe, und es sieht so aus als ob die ölverschmiert wäre. Habe die schon mehrmals mit Fensterputzmittel gesäubert, aber ohne Erfolg. Auf Kaltluft dauerd es ein paar minuten und dann ist sie wieder klar. Aber im Winter nicht besonders schön.
Ein Freund von mir hat mir gesagt ich sollte die mal mit Waschbenzin reinigen, aber habe da Angst das ich da was kaputt mache.
Hat jemand von euch auch schon mal das selbe Problem gehabt?
Brauche echt einen Rat, weiss selbst nicht mehr was ich noch machen soll, oder an was es liegt!?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Habe den WT am Samstag erst tauschen können, da ich ne üble Erkältung hatte.
Alles zusammen hat 7 Std. gedauert. Hatte zwar die Anleitung von Eddi-Controletti, aber die 3 Schrauben im Motorraum hatten es wirklich in sich. Die waren so fest das ich fast verzweifelt bin. Trotz Caramba und Shock Spray. Man kommt auch so schlecht hin um das Gewinde zu halten und gleichzeitig die Schraube aufzudrehen.
Soweit funktioniert alles wieder, nur dauerd es etwas länger bis es warm ist.
Werde den WT nochmals ausbauen, da ich diese 3 Dichtungen vergessen habe um den WT.
Tja, hatte am ende nicht mehr den Nerv, und in der Eile alles zusammen gebaut.
Diejenigen die das noch nicht gemacht haben, die sollten sich einen Tag dafür zeit nehmen.
Aber ganz wichtig: Moosgummi für die Heizungsklappen, 30 mal 40 cm und 2-3 mm stark gibt es bei amazon schon für 5 euro. Dazu noch einen Wärmefesten kleber und mit dem den Gummi kleben. Dichtungsband 6m und 1,5 cm breit für ca 4 Euro. Muss alles zurechtgeschnitten und angepasst werden, das hält auf.
Wenn alles wieder verbaut ist, Motor laufen lassen und Kühlflüssigkeit nachfüllen, fertig.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich hab genau das gleiche Problem und hab auch schon ein bisschen Angst vor der Antwort. Aber erstmal abwarten 😉

hallo dann fasst mal auf bzw unter die fussmate obs da nass ist... so wars bei mir.. oder was auch möglich ist das vorne im spritzschutzkasten da wo die luft angesaugt wird der ablauf zu ist un dort es wasser steht... hat ich auch schon 😉

evtl der WT im eimer?

Genau , WT am Sack , würde auch den Schmier erklären !

Ähnliche Themen

Hallo,

Boden ist komplett trocken. Hatte die komplette Isolierung draussen, da ich Nässe hatte, und alles mit Glasfaser repariert habe. WT hat mir ein Freund gesagt, aber wo finde ich den genau!? Spritzschutzkasten ist sauber.

klingt immer mehr nach WT..

schau mal hier

der eddi hatte dafür eine sehr gute anleitung erstellt..

Hallo,

Danke, Anleitung ist echt super. Werde mich morgen gleich darum kümmern.

Wo kriegt man denn gut und günstig nen WT her?

Ebay, 13-15 Euro mit Versand, die sind von VW in sehr vielen Autos ausser dem Golf verbaut worden und werden deswegen auch in entsprechenden Stückzahlen günstig als Ersatzteil verkauft. Aber das tauschen dauert schon ein bisschen länger... am besten sofort Rostlöser auf die drei langen Schrauben in der Spritzwand machen, die sind immer etwas angegammelt.

Riecht es bei Euch bei warmer Luft an der Scheibe auch leicht nach "Maggi"? Wäre einweiteres Zeichen für einen defekten Wärmetauscher.

Hier gibt´s welche für 14 € incl Versand un 3 Jahren Garantie. Klingt doch ganz gut.

( cobali war wohl etwas schneller)

Zitat:

Hier gibt´s welche für 14 € incl Versand un 3 Jahren Garantie. Klingt doch ganz gut.

Bei dem Laden hab ich auch vor 3 Wochen einen gekauft, war fix da, mit Paypal bezahlt nach 2 Tagen... qualitativ sehr in Ordnung, der gelieferte Hersteller war bei mir Geri (

www.gerigermany.de

)

Es empfielt sich übrigens, das schnellstens zu machen, mir sind schon bei 2 Autos die noch originalen während der Fahrt geplatzt, einmal mit dem sehr unangenehmem Effekt, das mir das heisse Wasser übers Schienbein lief...

Ich fahr schon mind. ein Jahr so rum. Hatte kein Bock da drauf. Bypassventile hab ich keine mehr bei Bj. 91, oder?

ATP kenn ich. Hab da mal Fahrwerksteile gekauft. Sind supergünstig, aber mit der Qualität bin ich unzufrieden. Und wenn ich da schonmal drangeh an den WT, dann will ich auch dass der neue das restliche Golfleben lang hält 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ich fahr schon mind. ein Jahr so rum. Hatte kein Bock da drauf.

Ein Jahr - es ist zwar etwas Arbeit, aber allein der Frostschutzgestank würd mich schon nach ein paar Tagen dazu treiben 😁 - wieviel Wasser braucht er denn?

Kaum, is nich so dramatisch. Deswegen wars auch nich so eilig, aber im Winter nervt das schon wegen dem Schmier auf der Scheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen