Verschlucken Vialle LPi bei Autobahnfahrten im Subaru Outback

Hallo,

ärger mich immer noch mit einem Problem der Vialle LPI Anlage in meinem Subaru Outback rum.

Problem ist nur bei Autobahnfahrt bemerkbar. Beim konstanten Fahren (meist mit 120 - 140) verschluckt sich der Motor ab und an. Das ist meist nur ein kurzer Ruckler, manchmal auch 2 - 3 hintereinander. Kommt unterschiedlich oft vor, mal alle 10, mal erst nach 50 Km.

Ab und zu verschluckt er sich aber auch im Leerlauf.

Ansonsten läuft die Anlage gut.

Zündkabel und Kerzen sind neu, Vialle Werkstatt hat Anlage "durchgechekt" und nichts gefunden. Rede war von unreinem Gas, welches sich kurzzeitig in den Düsen festsetzt.? Problem hatte ich früher aber nicht.

Kann es an Verschmutzungen liegen? Hat die Vialle nen Filter?

War mit der Anlage bei Auto Becker in Herne, scheinen ja kompetent, aber kümmern sich nicht wirklich (zwei mal Auto abgegeben und wortlos abgeholt, Ansprechpartner sagen "müssen Auto anschauen" oder "mal sehen" oder sind gar nicht ansprechbar).

Jemand ne gute Idee zum Fehlerbild bzw. zu ner hilfsbereiten Werkstatt?

Grüße

Roemi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Diese Ruckler hatte ich bei meiner Vialle in einem 200 K Mercedes leider auch. Fehler ist nie gefunden worden. Sei bloss froh, dass nicht noch mehr nicht funktioniert- wie bei mir.

Also nächstes Mal doch lieber eine verlässliche Verdampferanlage ...

Du warst zu unfähig, mit Deinem Umrüster umzugehen. Sowas nennt sich "Einzelschicksal".

Ich hatte mit meinen 3 Vialle-Anlagen noch nie irgendwelche Probleme.

Somit müßte ich jetzt bei den hier ständig geposteten Problemen der Verdampferanlagen, wenn ich Deinem Vorgehen der systematischen Schlechtrede folgen würde, in jedem Verdampferanlagen-Problem-Thread folgendes posten:

Also nächstes Mal doch lieber eine verlässliche VIALLE-Anlage ...

Irgendwie lächerlich.

lg Rüdiger:-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Icom Worker,

kann ich nicht nachvollziehen da ich nicht die komplette Geschichte kenne. Ich bin halt ein Freund davon den Ball ein bißchen flach zu halten und eher auf der sachlichen denn auf der emotionalen Linie miteinander umzugehen.

In diesem Sinne Euch ein schönes Wochenende,

Markus

Um zum Thema zurückzukommen...

Ein ähnliches Fehlerbild hatte ich auch. In meinem Fall war die Zündanlage der Übeltäter. Mehrere Werkstätten (inkl. Auto Becker in Herne) konnten den Fehler nicht lokalisieren.

Zum Schluß habe ich dann einfach drum gebeten Zündspule und Kabel zu tauschen.

=> Jetzt ist seit 1 1/2 Jahren Ruhe und die Anlage läuft perfekt.

Das hatte in meinem Fall nix mit der Anlage zu tun sondern mit der Unfähigkeit meines Auto zu kommunizieren (soll heissen etwas in den Fehlerspeicher zu schreiben) und mit der Unfähigkeit der Werkstätten zur Fehlerdiagnose mehr zu tun als den Fehlerspeicher auszulesen.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Diese Ruckler hatte ich bei meiner Vialle in einem 200 K Mercedes leider auch. Fehler ist nie gefunden worden. Sei bloss froh, dass nicht noch mehr nicht funktioniert- wie bei mir.

Also nächstes Mal doch lieber eine verlässliche Verdampferanlage ...

Du warst zu unfähig, mit Deinem Umrüster umzugehen. Sowas nennt sich "Einzelschicksal".

Ich hatte mit meinen 3 Vialle-Anlagen noch nie irgendwelche Probleme.

Somit müßte ich jetzt bei den hier ständig geposteten Problemen der Verdampferanlagen, wenn ich Deinem Vorgehen der systematischen Schlechtrede folgen würde, in jedem Verdampferanlagen-Problem-Thread folgendes posten:

Also nächstes Mal doch lieber eine verlässliche VIALLE-Anlage ...

Irgendwie lächerlich.

lg Rüdiger:-)

Wenn ich in meinem Umfeld ca 5 bis 6 Umrüster kontaktiere, wird keiner, aber auch wirklich keiner zu Vialle raten.

Die in allen Foren seit Jahren angesprochenen Probleme (Ruckler, defekte Pumpen, Düsen etc.) sind in Fachkreisen seit Jahren bekannt und deswegen ist Vialle am Markt auch kaum noch vertreten.

Letztlich tummelt sich hier bei MT immer der gleiche, zahlenmässig beschränkte Kreis, der postet.
Dank Internet können aber Neuinteressenten sich ein eigenes Bild machen und nach Rücksprache mit diversen Umrüstern ein eigenes, nicht nur von MT geprägtes Bild, verschaffen.
Und das spricht eindeutig gegen Vialle !

P.S.: im übrigen ist es schon blanker Hohn, wenn innerhalb von 2 Jahren der dritte Satz Düsen eingebaut werden muss und - so ergibt es die Recherche im Internet- ich mit diesen und anderen Ausfällen bei Bauteilen nicht alleine stehe. Immerhin hat der Umrüster mir auch den 3. Satz Düsen auf seine eigene Rechnung getauscht, da ihm die ganze Angelegenheit offenbar sehr unangenehm war, obwohl die Garantie bereits abgelaufen war.
Insofern hat sich der vernünftige Umgang auch ausgezahlt- trotzdem der Zeitverlust und die verfahrenen KM sind schon ärgerlich genug.

Dank Internet können aber unbedarfte Interessenten gewarnt werden
und das ist auch gut und richtig so !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Du warst zu unfähig, mit Deinem Umrüster umzugehen. Sowas nennt sich "Einzelschicksal".

Ich hatte mit meinen 3 Vialle-Anlagen noch nie irgendwelche Probleme.

Somit müßte ich jetzt bei den hier ständig geposteten Problemen der Verdampferanlagen, wenn ich Deinem Vorgehen der systematischen Schlechtrede folgen würde, in jedem Verdampferanlagen-Problem-Thread folgendes posten:

Also nächstes Mal doch lieber eine verlässliche VIALLE-Anlage ...

Irgendwie lächerlich.

lg Rüdiger:-)

Wenn ich in meinem Umfeld ca 5 bis 6 Umrüster kontaktiere, wird keiner, aber auch wirklich keiner zu Vialle raten.
Die in allen Foren seit Jahren angesprochenen Probleme (Ruckler, defekte Pumpen, Düsen etc.) sind in Fachkreisen seit Jahren bekannt und deswegen ist Vialle am Markt auch kaum noch vertreten.

Letztlich tummelt sich hier bei MT immer der gleiche, zahlenmässig beschränkte Kreis, der postet.
Dank Internet können aber Neuinteressenten sich ein eigenes Bild machen und nach Rücksprache mit diversen Umrüstern ein eigenes, nicht nur von MT geprägtes Bild, verschaffen.
Und das spricht eindeutig gegen Vialle !

P.S.: im übrigen ist es schon blanker Hohn, wenn innerhalb von 2 Jahren der dritte Satz Düsen eingebaut werden muss und - so ergibt es die Recherche im Internet- ich mit diesen und anderen Ausfällen bei Bauteilen nicht alleine stehe. Immerhin hat der Umrüster mir auch den 3. Satz Düsen auf seine eigene Rechnung getauscht, da ihm die ganze Angelegenheit offenbar sehr unangenehm war, obwohl die Garantie bereits abgelaufen war.
Insofern hat sich der vernünftige Umgang auch ausgezahlt- trotzdem der Zeitverlust und die verfahrenen KM sind schon ärgerlich genug.

Dank Internet können aber unbedarfte Interessenten gewarnt werden
und das ist auch gut und richtig so !

OMG.

Ich hoffe Leute schauen sich deine Beiträge mal an hier bei MT. Dann kann jeder normal denkende sich ein Bild machen. Jeder der bissl Ahnung von Sozialpädagogik hat, macht sich einen reim

Du bist unfähig deinem Umrüster Beine zu machen, und wirst sonst auch Leute keine Parole bieten können im Leben. Finde dich ab.Das hast du ganz ganz alleine verbockt. Nimm doch deine/n Freund/in als Sündenbock für die Ganze misere oder mach den Hund vom Nachbarn dafür verantwortlich. Wäre mal was neues.

so long

Ähnliche Themen

Leute, ihr redet gerade mein Thema kaputt.

Ich habe ein saudoofes Problem, meine Werkstatt zuckt mit den Schultern und kann mir nix anbieten. Meine Gesprächsversuche führten zu nix, man hat keine Idee, da man den Fehler nirgends ablesen kann und nicht reproduzieren kann.

Und allein die letzte Suche hat mich wieder 80 € gekostet für null Erfolg!!

Was nun? Brauche Rat!

Übrigens hab ich Zündkabel und Zündkerzen bereits erneuert, die Anlage an sich incl. Förderpumpe wurde von der Werkstatt überprüft.

Roemi

Hallo Roemi,

ich bin ja auch kein Fachmann, nur eine Frage zur Sicherheit; wurde nur die Pumpe oder auch die Pumpensteuerung überprüft? Die Pumpe kann ja durchaus i.O. sein wenn die Steuerung falsche Signale gibt und dann den falschen nicht richtig arbeitet. (unfachmännisch ausgedrückt). Bei mir war es zumindest so, kann natürlich bei Dir an was ganz anderem liegen.

Viele Glück, Markus

sry TE hast recht.

Ich kann mir die Option vorstellen mit den nicht richtig gesetzten Düsen.

Also, nochmal zur Übersicht:

Werkstatt hat Anlage komplett überprüft, den Sitz der Einströmer auch. Werkstatt kann keinen Fehler sehen und hat keine Idee, was zu tun ist. Werkstatt kann mir nichts weiter anbieten.

Auf anraten der Werkstatt hab ich Zündkerzen und Zündkabel gewechselt, Erfolg war nicht da.

Insgesamt hab ich schon fast 700€ in die Anlage reingesteckt, ohne dieses sporadische Ruckeln bei 120 zu beseitigen. Deswegen sträube ich mich auch, mal eben ne neue Zündspule zu kaufen. Kosten bei ungewissem Ausgang.

Kann doch aber nicht sein, dass ich die Fehler suchen muss und der Werkstatt sagen muss, was die zu tun haben. Dort sitzen doch die Leite, die professionell jeden Tag mit der Materie zu tun haben....

Bin ich zu blöd, ist es die Werkstatt, ist es das Auto?

Vielleicht hat ja noch wer ne Erleuchtung!?

Roemi

Morgen...!
Tritt denn der Fehler unter Benzin auch auf???

Leider weiß ich nicht, wie deine Zündanlage aufgebaut ist (bei meiner E-Klasse sind z.B. Zündspule und Kerzenstecker ein Bauteil), aber kannst du nicht die Zündspulen untereinander tauschen??? Vielleicht verändert sich dadurch das Fehlerbild.

Sind die Zündkerzen mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden?

Was passiert, wenn du konstant schneller als die von dir geschilderten 120 - 140 km/h fährst???

MfG André

Fahler tritt nur bei Gasbetrieb auf. Zündkerzen wurden mit Drehmomentschlüssel angezogen, Fehler trat aber mit alten Zündkerzen ebenso auf wie mit den neuen Iridiumkerzen.

Zündspule ist ein Teil für alle viere, tauschen geht also nicht, bringt aber auch nichts, da im Fehlerspeicher ja nichts hinterlegt ist.

Grüße

Hallo Leute,

ich fahre einen Mercedes 200 K BJ 2006. Habe das Fahrzeug damals neu gekauft und nach 1000 km mit einer Vialle-Anlage umrüsten lassen. Seither habe ich fast 110.000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt ... (fast) problemlos.

Einzig der hier nun vom TE beschriebene Fehler tritt bei mir auch auf. Im Alltag (Pendeln zur Arbeit mit Überland, Autobahn und Stadtstrecke) tritt das Problem nicht auf.
Lediglich wenn ich konstant zwischen 120 und 140 km/h fahre. Der Fehler tritt nur im Gasbetrieb auf!
Und das eigentlich seit Anfang an. Aufgefallen ist es erstmalig, als ich eine lange Strecke Autobahn fahren mußte die Geschwindigkeitsbeschränkt war. Dort Tempomat auf 130 km/h eingestellt und schön rollen lassen. Plötzlich dieses schon beschriebene Ruckeln. Wenn man gleich reagiert, Tempomat aus, etwas Beschleunigen geht es meistens gut. Wenn nicht, dann MKL an oder noch heftiger Motornotlauf (3 Zylinder). Bei mir dann Motor aus, neu starten. Motor läuft wieder einwandfrei. Nur MKL bleibt an. Fehlerspeicher zeigt Zündaussetzer und Zylinderabschaltung! Fehler gelöscht und weiter gefahren. Wie gesagt läuft eigentlich problemlos. Nur wenn ich es will, kann ich dieses Problem mutwillig herbeiführen. Brauche nur eine etwas längere strecke mit konstanter Geschwindigkeit fahren.

Damalige Rücksprache mit dem Umrüster: er vermutet schlappe Zünspule oder -kabel, weil unter Gas mehr Zündspannung von Nöten ist (?). Kommt mir aber relativ unwahrscheinlich vor, weil das Fahrzeug ja bei Umrüstung quasi noch neu war und das Problem schon relativ früh auftrat.

Eine Lösung hab ich bis heute noch nicht, außer das ich meine Geschwindigkeit einfach mal variiere ;-)

Sonst ist die Anlage absolut problemlos *auf Holz klopf*

Gruß Ölbrenner

Guten Morgen,
es ist definitiv die Position der Einströmer.
Hab schön öfters hier beschrieben, daß der Platz für die Gaseinrichtung bei diesem Motor nicht wie gewünscht vorhanden ist.
Mit einer Verdampferanlage sind es die ungünstigen langen Gasschläuche.
Bei der Vialle das Unterbringen der Gasventile zwischen dem Sandwich Kompressor,Ansaugkrümmer,Luftfilter.

Bei Dir wurde ausgeführt, aber nicht kontrolliert, beziehungsweise den geeingneten Einströmer verbaut.

Hatte gerade letztens eine Diskussion mit meinem Lieferanten, der die Meinung vertrat DAS HABEN WIR IMMER SO GEMACHT (auf den Spruch bin ich allergisch, weil er Probleme beinhaltet.)
Nur, ich mache nicht nach, ich passe so an, dass es passt.
Ergo, es mussten 2 andere Einströmer vor Krümmermontage her.

Bei Dir ist es zwar Aufwand den Krümmer wieder zu demontieren, aber es lohnt und sollte vom Umrüster kostenfrei gemacht werden.

Ansaugkruemmer
Dsc02973

Nachtrag:
Am Bild wird gezeigt wie die Spritzrichtung kontrolliert werden kann.
(Ist mit einer Flüssigkeit geprüft, deshalb der Strahl und die Tropfenbildung, das mit Flüssiggas nicht so ist.)

Dsc05280

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Guten Morgen,
es ist definitiv die Position der Einströmer.
Hab schön öfters hier beschrieben, daß der Platz für die Gaseinrichtung bei diesem Motor nicht wie gewünscht vorhanden ist.
Mit einer Verdampferanlage sind es die ungünstigen langen Gasschläuche.
Bei der Vialle das Unterbringen der Gasventile zwischen dem Sandwich Kompressor,Ansaugkrümmer,Luftfilter.

Bei Dir wurde ausgeführt, aber nicht kontrolliert, beziehungsweise den geeingneten Einströmer verbaut.

Hatte gerade letztens eine Diskussion mit meinem Lieferanten, der die Meinung vertrat DAS HABEN WIR IMMER SO GEMACHT (auf den Spruch bin ich allergisch, weil er Probleme beinhaltet.)
Nur, ich mache nicht nach, ich passe so an, dass es passt.
Ergo, es mussten 2 andere Einströmer vor Krümmermontage her.

Bei Dir ist es zwar Aufwand den Krümmer wieder zu demontieren, aber es lohnt und sollte vom Umrüster kostenfrei gemacht werden.

Hallo Icomworker,

danke für deine Antwort. Ich verfolge deine Posts schon eine ganze Weile. Bist hier sehr engagiert .. Meinen herzlichen Dank dafür mal an dieser Stelle.!!!

Mit der Äußerung "das war schon immer so" habe ich beruflich leider auch viel zu häufig zu kämpfen ... es rang mir dennoch ein Lächeln ab.

Doch nun zurück zum Thema. Du schreibst, dass das Platzproblem (Sandwich) besondere Einströmer notwendig macht. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das die "Dinger" die in der Ansaugbrücke stecken und die im Bild mit dem "Flüssigkeitstest" zu sehen sind. Darf ich Fragen was das genau für "besondere Einströmer" sind oder ist das Berufsgeheimnis? Denke mal es handelt sich um Teile aus dem Vialle-Regal. Es betrifft wohl die 2 vorderen Einströmer? im Bereich des Kompressors. Ein Tausch ist nicht ohne Demontage der Ansaugbrücke möglich???

Besten Dank im Voraus

Ölbrenner

Ja es sind Einströmer aus dem Regal.
Durch die einzig verbleibende Position der Gasventile, bedingt durch die Krümmerform und eben den Platz, ist es meinem Einvernehmen notwendig mit verschiedenen Einströmern zu arbeiten.
Entweder 90 Grad oder 75 Grad, die es noch in verschiedenen Längen gibt. Welcher wohin und am praktischten ist erkennt man erst, wenn die Düsenhalter eingepresst sind, an deren Lage.
Ziel ist es, die "Sritz"richtung möglichst Richtung Einlassventile und ohne touchieren der Krümmerwände zu realisieren.
Was an Einströmer letztendlich benutzt wird liegt im Ermessen des Einrichters, die verwendeten Komponenten ergeben sich durch das Zusammenspiel.

Ohne Krümmerabbau geht da aber auch garnichts.
Obwohl es da auch Künstler geben wird , die solange sich quälend erfolglos versuchen um dann doch den Krümmer abzubauen.

Ich helfe ja gerne und mache auch mitlesende Umrüster schlau, nur wenn immer die selben Ärsche Threads als Couch benutzen um Kohle beim Psycho zu sparen , halte ich mich erst mal zurück.🙂

Hoffe Du konntest jetzt eine Antwort finden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen