1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Verschlissener Gurt

Verschlissener Gurt

Moin Zusammen, nach 80.000km und häufigem Ein/Aussteigen ist mein Fahrergurt an der Kante leicht verschlissen.
Frage ist, inwieweit dieser Zustand (siehe Bild) tatsächlich die Sicherheit, sprich Reißgefahr, beeinflusst.
Natürlich muß der TüV dies monieren, allerdings kostet ein Austausch auch knappe 500 Euronen.
Ich möchte die betroffene Stelle zunächst mal mit einem Schutzpolter vor weiterer Beanspruchung schützen.
Wie ist eure Meinung dazu?

Viele Grüße, Gerd

Gurtverschleiss
Ähnliche Themen
20 Antworten

Vielen Dank für die rege Diskussion. Wie befürchtet gibt es sehr gegensätzliche Standpunkte, die alle ihre Berechtigung haben.
Ich werde wohl, wie angedacht, erstmal ein Schutzfutteral verwenden und die weitere Abnutzung beobachten. Wenn der TüV es irgendwann moniert, wird das Teil gewechselt.
Ansonsten glaube ich das Gurte grundsätzlich ein höheres Gewicht als das meine halten können müssen, sodas die geringe Beschädigung nicht wirklich relevant ist.
Viele Grüße, Gerd

Das ist ein Schönheitsfehler ! LKW Spanngurte sehen weitaus schlimmer aus 🙂.
Das mit dem Feuerzeug ist keine schlechte Idee, wenn sinnvoll gemacht.

Das wird regelmäßig bei Takelage im Bootsbereich angewendet und es ist noch nie ein Seil gerissen.

Zitat:

@GerdiDU45 schrieb am 5. März 2024 um 19:38:15 Uhr:


Vielen Dank für die rege Diskussion. Wie befürchtet gibt es sehr gegensätzliche Standpunkte, die alle ihre Berechtigung haben.
Ich werde wohl, wie angedacht, erstmal ein Schutzfutteral verwenden und die weitere Abnutzung beobachten. Wenn der TüV es irgendwann moniert, wird das Teil gewechselt.
Ansonsten glaube ich das Gurte grundsätzlich ein höheres Gewicht als das meine halten können müssen, sodas die geringe Beschädigung nicht wirklich relevant ist.
Viele Grüße, Gerd

Es hält def. noch mehr aus wie so ein Isofix Schrott.

Normal sollte der aber ersetzt werden. TÜV Prüfer wird das auch bemängeln falls der das Sieht. war jedenfalls bei mir schonmal so.

Oh, habe gerade gesehen, dass ich auch so Fusseln am Fahrergurt habe. Der TÜV ist frisch ohne Mängel am Gurt. Hat der Herr Ingenieur vielleicht übersehen. Am Besten gehe ich noch mal hin und weise darauf hin. Nicht dass ich mich oder die anderen Fahrer in Gefahr bringe... 🙂

Kann Spuren von Ironie enthalten

@Ferruwerkstatt
Oh Gott, nicht das sich jetzt ein Motortalker auf den Weg macht und dir die Plakette abkratzt!

Zitat:

@GerdiDU45 schrieb am 5. März 2024 um 19:38:15 Uhr:


Ansonsten glaube ich das Gurte grundsätzlich ein höheres Gewicht als das meine halten können müssen, sodas die geringe Beschädigung nicht wirklich relevant ist.

An ein paar Flusen wird sich kein Pürfer stören, schaut man genauer hin, könnte man dort wo die B-Säule im Hintergrund ist, meinen einen echten "Einschnitt" zu sehen/zu interpretieren. genau solche Stellen sind das was man im allgemeinen als Sollbruchstellen bennent. Solche Stellen können die Belastbarkeit *rapide* herabsetzen.

Waäre ich Prüfer würde ich an dem Punkt noch wegsehen. Ein bischen mehr, etwas tiefer eingeschnitten und ich würde es nicht akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen