Verschlissene Spurstangen und deren Auswirkungen

Volvo 850 LS/LW

Moin Moin,
ich weiss das bei meinem Volvo die Spurstangenköpfe spiel haben. Das müsste auch mal behoben werden (Aussage TÜV). Der Wagen zieht weder nach links noch nach rechts. Hatte heute bei einer sehr bekannten Werkstattkette einen Termin zum wechseln der Vorderreifen. Im laufe des Tages wurde ich angerufen: Herr P.... wir, bzw. sie haben ein Problem. An ihrem Wagen sind die Spurstangen verschlissen Kosten ca 390 Euro. Müssten allerdings bestellt werden. Machen ja oder nein.
Ich habe das natürlich abgelehnt.
Herr P.... wenn Sie das nicht machen laufen die Reifen einseitig ab und Sie versauen sich damit die neuen Reifen.
Ich habe abgelehnt.
Vor meinem Volvo hatte ich mehrere Volkswagen. Bei denen waren Bauteile der Spurstangen verschlissen. Hier zog der Wagen entweder nach links oder rechts.
Bei einem Volvo ist ein Reifen (VL)mal einseitig an der Aussenkante abgelaufen. Hier war der Sturz verstellt.
Sollten die Spurstangen tatsächlich verschlissen sein dürfte der Wagen doch nicht mehr Spurstabil sein ?? Der Volvo fährt wie auf Schienen.
Können die Reifen bei verschlissenen Spurstangen einseitig ablaufen?

Beste Antwort im Thema

@Kieser: Mal davon abgesehen, dass Deine Aussage überhaupt nichts mit 90% der Leute hier im Forum zu tun hat (denn die haben entweder a) Spaß am Basteln oder b) nicht genug Geld, als dass sie sich die oft extrem überteuerten Fachwerkstätten leisten könten) ist es leider so, dass hierzulande die Volvo-Werkstätten oft ehemalige Ford-Werkstätten sind, denen um die Jahrtausendwende rum die Marke Volvo "in den Schoß gefallen" ist und sie sie nutzen, um das Premiumsegment zu bedienen.

Die ehemaligen sehr guten bebilderten Werkstatthandbücher, die Volvo in den 80ern und 90ern rausgab, sind seitdem Geschichte.
Und da kommen wir auch zu dem Problem: Wenn ich mit einem 15 Jahre alten Elch zu einer "Fachwerkstatt" fahre habe ich oft mehr Ahnung über das Fahrzeug, als die Mechaniker vor Ort.
Der Unterschied zwischen einer guten Werkstatt und einer schlechten ist dann wie folgt: Eine gute freut sich, wenn man ihr von einer anderen und zuverlässigen Ersatzteilquelle berichtet und bestellt auf Wunsch dort Teile für ihre Kunden, die keinen so dicken Geldbeutel haben.
Eine schlechte Werkstatt hingegen lehnt das kategorisch ab, verweist auf die Bindungspflicht an Fordolvo zwecks Teilebeschaffung und verlangt weiterhin teilweise das Fünffache, was die Teile auf dem freien Markt kosten (teilweise genau dieselben Teile, nur einmal direkt vom Hersteller mit Eigenlogo, oder halt teuer mit Volvo-Stempel).

Zu deinem ÖPNV-Argument:
Ab 20.00 Uhr fahren hier KEINE Busse mehr bis 5 Uhr morgens.
Im einem nahen Ort, in dem ein paar Bekannte wohnen (5km von einer 10.000 Einwohner-Stadt entfernt) fährt nur 2x am Tag ein Bus.
Bahnhöfe sind in der Region schlichtweg keine aktiven mehr vorhanden, sämtliche alten Gleise sind stillgelegt.

Es gibt viele Menschen in Deutschland, für die Bus&Bahn kein Argument sind. Warum sollten diese nun mehr für ihr Auto ausgeben als notwendig? Nur weil Du Dukaten scheisst?

Nebenbei: Die Leute auf dieser Welt, die sich ihr Vermögen wirklich erarbeitet haben, sind bestimmt nicht reich geworden, indem sie immer beim Premium-Gourmet-Laden eingekauft haben. Schonmal gemerkt, wie viele Oberklasselimousinen vor Aldi parken?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

bin nicht ganz sicher, glaube aber mal gelesen zu haben, dass es unterschiedliche Lenkungen (Hersteller) gab/gibt. Da könnten durchaus zwangsläufig auch die Spurstangen und/oder die Spurstangenköpfe unterschiedlich sein. Am besten wohl vorher mal nachsehen, oder wenigstens den Fahrwerkscode und die Fahrgestellnummer bei der Bestellung mit angeben. Findet sich beides auf dem Typenschild im Motorraum...

Gruß der Sachsenelch

ja, ist genau so.

Gab Lenkungen von SIM und TRW. Ab 94 oder so wurde mein ich nur noch ein Hersteller verbaut.

Irgendeine Ziffer vom Typenschild sagt einem aus welche verbaut wurde, 4 für die eine , ne 5 für die andere.

War mein ich in irgendeiner Zeile die 11. Ziffer (ohne Gewähr).

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Das beliebteste sächsische Wort: Fischelant, bedeutet soviel wie clever, wachsam, schlau seine Chance nutzend.
Das bedrohte Wort: Der Asch, nicht zu verwechseln mit dem ersten Wortteil der hier für größere Meinungsverschiedenheiten gesorgt hat, bezeichnet eine gößere Schüssel oder einen Behälter.

Interessante Wörter! Ersteres kommt natürlich von frz. vigilance, zu letzterem fällt mir allerdings nix ein. Müßte mal meinen Schwager fragen, der kommt aus dem Erzgebirge.

Meinen Schwager habe ich nicht gefragt, aber meine Oma, die im Thüringer Vogtland wohnt, Nähe Greiz. Denn mindestens ein Wort, das dort gebräuchlich ist, fiel mir noch aus meiner Kindheit ein: (Schlag-)Aschkuchen. Und es stimmt. Das ist ein Kuchen, der in einer Schüsselform gebacken wird. Woher der Schlag kommt, weiß ich allerdings nicht. Oma kannte auch noch das Wort Aufwasch-Asch für Abwasch-/Aufwasch-Schüssel. (Hier im Norden ist "aufwaschen", "Aufwasch" nicht nur ungebräuchlich, sondern weitgehend unbekannt. Ich mußte mir 1990, als ich hierher zog, einige sprachliche Eigenheiten abtrainieren ...)

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


... Bei meiner Oma gab es früher einen "Offwaschasch", heute bezeichnet man das Ding als Spülbecken....😁😁
Gruß der Sachsenelch (nuu aaber zurigg zum Dehma...😁

...mein persönlicher Favorit für ein vergleichbares Küchenwerkzeug ist die "Abwaschmaschine" ...

Die Schweizer hier unter uns werdens kennen :-)

Gruss, LJ (bei dem es immer noch nicht geschneit hat, trotz Winterpneu... 😁)

hattest recht

Ich hab in meinem eine SMI Lenkung...sieht man an der 5 welche die letzte Ziffer meiner Typennummer ist!!!
Also die kostet wohl für mein Modell so um die 20€
Ist das ein normaler Preis wie auch bei Volvo oder billiger?

Ähnliche Themen

Hallo Nasee

Wegen 20€ nimmst du eventuelle Fahrkosten in Höhe von 30€ auf dich mit einer maximalen Einsparung von -20€??
30 - 20 = 10€

Gruß Howard

Versteh grad irgendwie nicht worum es geht.
Versteh auch die Rechnung nicht... sorry

Lang ists her!!!!!

Spurstange mit Spurstangen Kopf
für beide Seiten...
279€
+ca. 150€ (Vermessung)
+ca. 109 (Std.Lohn)
macht etwa 538€!!!!!!

Die spinnen doch diese scheiß Volvo-Händler!!!!

Für eine beschissene noch nicht mal einen Meter lange Stange und ein paar schrauben und auf die bühne fahren nehmen über 500€!!!!

Wo kommen wir denn da hin???

Machen die irgendwas anders beim einbau als andere Werkstätten??

Ich wollt mir dann mal die von Scantune holen. Sind die qualitativ gut???

150€ für ne achsvermessung?😰

ich weiß!!!!
bei meiner Werkstatt des Vertrauens zahl ich 50

150 € für Achsmessung ist schon sehr vermessen !
Bei meinem Schrauber kostet das 1/3 - und der hat ne neue, moderne Anlage.

279 für Spurstangen und Köpfe ? Auch ein wenig sehr heftig.
So bis 100 wäre OK, würde ich mal sagen.
Da waren nicht noch zufällig die Querlenker mit dabei ???

... und 109 € Lohn sind ja so etwa'nur' 1,5 Stunden'...

wie gesagt die spinnen

109€ ist übrigens normaler Stundenlohn bei Volvo

querlenker sind nicht dabei
hoffe auch nicht dass ich die auch auswechseln muss.

im moment macht es keinen Spass den zu fahren aber es geht...besonders auf der Autobahn (das heißt baustellen-hopping) merkt man spiel in der Lenkung (ich weiß auch schon seit 20000km das die spiel haben)

allerdings meint mein Händler dass er die auch nicht billiger bekommt als 116€ pro seite (232€)

der will auch 350€ haben.

ich muss die irgendwo billiger bekommen. aber trotzdem qualität

So, hab eben mal die Rechnung von meinem Schrauber rausgepult, als er vor 4 Wochen erst mal das nörigste an meinem neuen alten Elche gemacht hat:

- 2x Lenker/Radaufhängung vorne
- 2x Spurtsangengelenk
- 1x Drehmomentstütze
- 2x Bremsscheibe/Trommel hinten
- 2x Bremsbackensatz hinten
gesamt mit Lohn 715 EUROS und alle Teile mit dem Zusatz 'VOLVO' !

Finde ich einen sehr akzeptablen Preis, zu dem man mir dann noch ohne Berechnung die Reifen auf Unwucht geprüft hat.

Wie Erwachsener u. a. auch schon mehrfach sagten:
Ich geh nur noch zu den 😁, wenn es unbedingt sein muss und (vermeintliches) Fachwissen und / oder spezielle Teile erforderlich sind.

Hab mir übrigens diesen Fred mal in Ruhe komplett durchgelesen.
Ich bin auch der Meinung, das man mit sicherheitsrelevanten Dingen am Auto wie Bremsen und Lenkung nicht schludern und keine (eigene) Nachlässigkeit dulden sollte.
Auch wenn's gelegentlich dann mal finanziell weh tut - aber das kommt bekannterweise ja auch nicht von heute auf morgen.

Als ich meinen Elch überführt habe, hatte ich zwar nicht unbedingt Angst, aber alle 5 Minuten laut und lauter den Spruch drauf: '... das geht ja gar nicht !'
Kommentar vom Schrauber auf der Bühne nach dem ersten Check:
'... mit was fährst du denn da rum ? Lebensmüde oder breit ?'

PS:
Was ich nicht verstehe ... wie konnte der Vorbesitzer so damit durch die Gegend eiern ???
Man gewöhnt sich sicher an vieles, aber an derartig schwammiges und völlig unpräzises Lenken könnte ich mich in Jahren nicht gewöhnen...

Und:
Man gefährdet nicht nur sich selbst - auch andere !!!

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

fertsch.

übrigens seit gestern sächsisches Wort des Jahres 2009....

Gruß der Sachsenelch

Herlisc😁h och

@Terwi: Find ich schon recht teuer, für gute Markenqualität zahlt man weniger. Aber vielleicht hab ich mit meiner Werkstatt und den Händlern hier vor Ort auch einfach nur Glück, der Rabatt den ich teilweise beim Stahlgruber als Privatmann bekommen hab ist nicht feierlich (Sachs-Teile z.B. in der Regel günstiger als beim günstigsten Internet-Anbieter, oder zumindest nicht teurer).

Muss demnächst die Stabis vorne und hinten erneuern lassen. Volvo sagte für den vorderen was von einer Arbeitsstunde, bin mal gespannt was mein Schrauber meint 🙂

Bezüglich dem Eiern: Sowas nimmt ja schrittweise ab. Und dann merkt man es eben nicht, bzw. wenn man kein durchrepariertes Fahrzeug als Vergleich hat fällts nicht auf. Und so langsam wie die meisten Teile bei unseren Volvos draufgehen kann das eben dauern - auch ein Zeichen von Qualität.

Also,

Spurstangenköpfe wechseln ist keine Hexerei !!! Nen wagenheber Ratschenkasten und Maulschlüssel langen hierfür. Hab das vor 2 Wochen zum ersten mal gemacht und 1 2 3 keine Hexerei gewechselt😁 fertsch😁😁
Hierfür brauch ich keinen Abzock 🙂 . Ich hab zwar nen sehr guten, doch der is sehr teuer und wird von mir nur im äußersten Notfall beauftragt.

Mennzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen