Verschleissteile

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Moin,
ich bilde mir eigentlich ein, meinen Ford gesittet durch die Gegend zu bewegen.
Jetzt wurde bei der 4 Jahresinspektion, 45000 Km, fest gestellt das die Bremsscheiben und -beläge sowie der Zahnriemen gewechselt werden müssen.
Der Zahnriemen wäre eingerissen, vielleicht durch Steinschlag oder ähnlichem und abgelaufen.
Die Bremsscheiben und- beläge wären schon am unteren Ende des Toleranzbereiches.
Ist das normal ?
Das Fahrzeug hat ein ein Automatikgetriebe.

VG Thomas

Beste Antwort im Thema

Limetten kenn ich.. die kommen in den Caipirinha.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo sugarlord,

also in dem Umfang ist das sicherlich nicht Standart.
Der Verschleis an den Bremsen hängt natürlich von Deiner Fahrweise ab.
Der Zahnriemen jedoch nicht, falls hier tatsächlich eine Materialschädigung
vorliegt (leider Pech gehabt) ist der Austausch sicher notwendig.

Ähnlich wie beim Arzt würde ich eine 2. Meinung einholen.

Ansonsten würde ich beim Zahnriemen mal den Versuch starten inwieweit
Kulanz gewährt werden kann....

LGT

Hallo Thomas,

m.E. nichts ungewöhnlich, zumal der Automatik tendenziell wegen geringerer Motorbremsunterstützung stärker die Bremsen belastet.

Das mit dem Zahnriemen ist schlicht Pech.

Gruß
Martin

Der Zahnriemen ist doch da komplett verpackt oder irre ich mich da ? Wie soll der durch äußere Beschädigung kaputt gehen?! Mit den Bremsen ist normal habe auch schon bei nem Fiesta bei 63000 Scheiben und Klötze gemacht war allerdings ein Auto mit Schaltgetriebe...

Hallo erst mal. Allso ich gebe da meinen Vorredner recht es kommt auf die Fahrweise an .Doch ich kann nur von meiner seite aus sagen ,ich habe ein Fofi sport mit Schaltgetriebe und fahr meistens am Limett und gerne Pässe und habe jetzt 42000km und meine Scheiben sowie Klötze sind noch knapp 50%. Vieleicht ein Montags Wagen .

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


Hallo erst mal. Allso ich gebe da meinen Vorredner recht es kommt auf die Fahrweise an .Doch ich kann nur von meiner seite aus sagen ,ich habe ein Fofi sport mit Schaltgetriebe und fahr meistens am Limett und gerne Pässe und habe jetzt 42000km und meine Scheiben sowie Klötze sind noch knapp 50%. Vieleicht ein Montags Wagen .

Also bei 42000km noch 50% obwohl meistens am "Limett" gefahren wird ist schon viel..

Habe jetzt 64000km runter, meine haben noch knapp 20-30%, allerdings auch ein Schaltwagen und ich lasse immer ausrollen und fahrer eher defensiv.
Würde mir auf jeden Fall auch eine 2. Meinung einholen, am besten von einem Fachmann der kein Geld daran verdienen will (Freunde, bekannte,...)
Zahnriemen finde ich auch merkwürdig, wenn er allerdings rissig oder abgelaufen ist, muss er gewechselt werden. Aber durch äußere Einflüsse kann das nicht passieren, da der unter einer Plastikabdeckung läuft.

Hängt halt daran, wie man "Limett" definiert. 😉

Gruß
Martin

Nun wie immer muß ich feststellen wie Du Martin42 mich ohne das ich einen Text geschrieben habe anmachst. Macht Dir anscheinend Spaß. Und Limett ist Limett das Du anscheinend nicht definieren kannst.

Limetten kenn ich.. die kommen in den Caipirinha.

Vielleicht muss man die Bremsscheiben mit Limetten einreiben, um solche Standzeiten zu bekommen?
Sozusagen Anti-Break-Wear-Limetten.

Interessant wäre natürlich auch die Auswirkung von Caipi-Konsum auf den Bremsenverschleiß.

😕 Ob so Dinge wie Limett rauskommen wenn Erstklässler erst mal schreiben wie Sie reden? Statt gleich zu lernen wie man Wörter richtig schreibt. Wenn man statt Limett Limit schreibt können wohl mehr Leute einen Zusammenhang mit den Bremsen herstellen.😁
Deutsche Sprack schwere Sprack, vor allem wenn man dabei noch englische Wörter verwendet.😉

Ach, ich denk nicht, dass es ursächlich um Deutsch, oder Englisch oder Schreibweisen geht.
Herr K. aus Lau wurde wohl eher losgelassen wegen hochgerechnet ca. 80.000km Standzeit der Bremsen beim Fahren am "Limett" - vielleicht ist das ein Berg ??, klingt schweizerisch - und Passstraßen. Da entgleitet halt die Ernsthaftigkeit.

Gruß
Martin

Stimmt um die Frage Englisch oder Deutsch gehts nicht wirklich, höchstens um die Verständlichkeit der Beiträgte wenn die Kreativität der Wortschöpfungen sehr hoch ist.

Wobei ja glatt wieder Klischees bedient werden wenn ein Tuningfreund mit einer solchen Kreation wie Limett um die Ecke kommt.
😁 Aber vielleicht würden seinen Bremsen auch nur 40000km halten wenn Er am Limit fahren würde statt am Limett? 😁

Wie auch immer. Bremsen sind eine Fahrzeugkomponente deren Lebensdauer derart vom Fahrer abhängt das Prognosen über Wechselintervalle schlicht unmöglich sind.
Letztens hinter Einem hergefahren der vor jeder Kurve leicht bremste und auf Gefällstrecken das Pedal gar nicht mehr loslies. Er hatte rund 600m Bremsstrecke und Ich habe auf derselben Strecke die Bremse 2x kurz aber spürbar benutzt und für den Rest gibst die Motorbremse. War halt nicht ganz passend, im 2. zu starke Bremswirkung und im 3. minimal zu wenig um ohne zu bremsen unten anzukommen.
Ohne das Fahrprofil zu kennen lässt es sich kaum sagen ob der Verschleiß Normal ist oder nicht.

Hmm, ja Begrifflichkeiten.

Wenn es um normal als Gegenteil von anormal geht, kann man es schon sagen, nicht aber ob es "passend" zur Fahrweise ist.
Das die Bremsen - ganz oder teilweise - irgendwo zwischen 40 und 60Tsd mal neu müssen, ist es "normal", weil typisch.
Wenn sie nur 20.000 halten oder 80.000 (dafür muss man am "Limett" fahren) ist es nicht normal.

Gruß
Martin

Meine Bremsbeläge wurden erstmals bei 113.000 km ermeuert - Scheiben sind noch 1A

Gruß
macaw

Deine Antwort