Verschleiß relativ zu Laufleistung und Alter
Ich möchte gerne wissen wie Verschleiß im Bezug zu Laufleistung und Alter stehen, sprich welches Auto hat größeren Verschleiß a) 3 Jahre altes Auto mit 200.000 km oder b) 6 Jahre altes Auto mit 100.000 km. Es wird angenommen, dass beide Autos mit dem gleichen Fahrstil (quasi gleicher Fahrer) gefahren wurden.
Gibt es eine mathematische Formel nach der man gehen kann?
Danke.
Grüße, L
Beste Antwort im Thema
Kann man nicht sagen, kommt aufs Fahrprofil und hunderte andere Umwelteinflüsse an. Eine Formel gibts für so etwas bestimmt nicht.
Gruß Tecci
18 Antworten
Weniger KM ist nicht automatisch besser!
Unser "Werks-Polo", der von allen gefahren wird, hat jetzt 90tkm runter und ist über 10 Jahre alt. Der Innenraum ist total abgeranzt, weil der immer nur für 1-2km im Werk bewegt wird, das aber 30-40mal pro Tag!
Es kommt, in meinen Augen, auf die Länge und vorallem auf die _Häufigkeit_ von Fahrten an!
Hallo,
man sollte aber vielleicht auch einen Blick auf die Statistik werfen.
Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung wurden aber auch viele Teile bzw. Kinderkrankheiten behoben und man treibt nicht zwangsläufig die Pannenstatistik nach oben.
Letztendlich wird bei beiden Varianten was kaputt gehen so das man zur Kasse gebeten wird.
Gruß
Teile kann man tauschen. Was führt zum Tod? DER GAMMEL!
Mein alter Ranz-Passat ist jetzt 16 Jahre alt, hat aber nur eine kleine Roststelle, mehr net. Da wird also auch nicht mehr viel passieren.
Bei nem jungen Auto weißt noch gar nicht wie der Gammel sich äußert...
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Teile kann man tauschen. Was führt zum Tod? DER GAMMEL!
war früher mal so.
Inzwischen führt zum Tod, wenn die Kosten für den Teiletausch den Restwert des Gammels übersteigen. Oder wie ein mir bekannter Kfz.Mechatroniker sagte: Blech kann man schweissen, Teile kosten Geld. 😉