Verschleiß Ganzjahresreifen

VW T7 Multivan

Hallo,
ich habe seit Dezember 2022 einen VW T7 Multivan TDI. Bei dem Fahrzeug sind von Werk aus 235/50/18 Bridgestone Ganzjahresreifen montiert. Mittlerweile hat mein Fahrzeug gerade mal gute 21000km runter und die Vorderreifen sind an der Verschleißgrenze angekommen. Die Hinterreifen haben auch nicht wirklich viel mehr Profil. Das kenne ich so nicht. Und dabei bin ich ein wirklich ruhiger und vorausschauender Fahrer. Nun muss ich mir nach 21000km einen neuen Satz Reifen kaufen. Und wirklich leise finde ich die Bidgestone Reifen auch nicht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Verschleiß von Ganzjahresreifen? Oder auch mit Sommer- bzw. Winterreifen?

Reifen an der Verschleißgrenze
Reifen
17 Antworten

Ich hatte die gleichen kaputten Stellen bei meinen beiden Sharans mit Continental Reifen (Sommer wie auch Winter). Erklärung noch nicht gefunden.

Bei mir wiesen die Werksreifen bei neuen VW-Fahrzeugen in den letzten Jahren auch regelmäßig sehr kurze Laufzeiten auf. Habe jetzt auf 2 Fahrzeugen (Caddy Maxi und Golf) die CrossClimate 2 als Ganzjahresreifen montiert und war bzw. bin da sehr zufrieden. Habe ich mir auch für den T7 fest vorgenommen, wenn die werksseitigen Ganzjahresreifen mal fertig sind.

ch hatte dasselbe Problem mit den T7 und bin daher von Bridgestone auf Michelin gewechselt – mal sehen, ob sich etwas ändert. Der Reifenhändler meinte, es könnte an der Achsvermessung liegen. Ich habe das bei VW überprüfen lassen, aber laut deren Aussage war alles in Ordnung. Sie vermuten, dass es an den Allwetterreifen liegt, da diese eine andere Gummimischung haben als reine Sommerreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen