Verschleiß Bremsanlage Volvo V70
Hallo,
ich würde mir gern einen Volvo V70 kaufen. Bj.2001 2.4T Automatik.
Während der Probefahrt ist mir ein vibirieren beim Bremsen aufgefallen. Bei meinem 12Jahre alten BMW vibriert nix beim Bremsen deswegen war ich verduzt und eigentlich der Meinung die machen mir neue Bremsen rein um den Wagen zu verkaufen.
Ist ja in meinen Augen auch nix abartiges einen Gebrauchtwagen mit ordentlichen Bremsen zu verkaufen.
Heute früh ruft mich der Werkstattmeister an und erzählt mir, dass die Bremsen noch 60tkm halten und das ein vibrieren normal wäre. Am liebsten hätte ich aufgelegt aber ich will den Wagen eigentlich haben - jedoch nicht in 3 Monaten die Bremsen wechseln...
Ich bin mit ihm so verblieben, dass er mir von allen Scheiben und Klötzen die Ist-Maße der Dicke sowie die Neu-Werte und die Verschleißgrenzen sagt und auch an dem Wagen misst.
Um dort das auch einschätzen zu können wollte ich hier fragen, ob jemand diese Werte vielleicht zur Hand hat. Bei Bremsbelägen ist neu (laut Ersatzteilen) ein Belag von 15mm Dicke drauf. Der Werksattmeister hat mir da so als Schätzung die Werte 6-8mm für hinten und 7-9mm für vorn genannt.
Kann das jemand einschätzen bzw. mir die Werte mal sagen ?
Bei meinem BMW ist eine Laufleistung der Bremsen von 60tkm schon grenzwertig - er sagt mir die Bremsanlage hält auf jeden Fall noch so lange. Kann ich das glauben ??
Ich bin etwas ratlos, ob meine Ansprüche zu hoch sind. Aber im Vergleich zu meinem BMW (12Jahre, 316i Compact) ist die Bremse in dem V70 nicht wirklich in Ordnung.
Über schnelle Hilfe - seinen es nur erstmal Tipps wäre ich sehr dankbar. Der Typ will sich heute nochmal mit den Zahlen melden...
Viele Grüße
Steinbert
Beste Antwort im Thema
Für mich wäre der Kaufwunsch ab jetzt erledigt. Diskussionen solcher Art schon vor dem Kauf? An gebrauchten Volvo herrscht doch kein Mangel....
Gruß
Hagelschaden
32 Antworten
Hallo,
Ich wolte euch nur mal kurz auf dem laufenden halten. Ich habe den Wagen letztendlich gekauft und vorab kann ich sagen, dass ich mit dem Wagen komplett zufrieden bin ! Das trifft auf den Händler nicht unbedingt zu, aber das wusste ich vorher und ich denke auch das ich damit umgehen kann 🙂 Mein Brief an die Geschäftsleitung hat Wunder bewirkt 🙂 Die Reaktion kam aber erst nach meinem bisher letztem Post...
Ich versuche mich kurz zu halten 🙂
Nachdem ich einen freundlichen Brief an den Geschäftsführer geschrieben habe wie er sich das mit dem Bremsen vorstellt ging das dann alles ganz reibungslos. Sie haben mir neue Bremsen (Scheiben und Beläge) und Querlenker eingebaut - dannach konnte ich mich bei einer letzten Probefahrt nochmal von dem Wagen überzeugen und er ist technisch 1A in Ordnung. Zusätzlich habe ich noch neue Sommereifen und teilweise gute Winterreifen sowie die aktuellste Navi-Software bekommen. Eigentlich wurden alle meine Wünsche erfüllt, so das der Kauf möglich wurde. Die Einparkhilfe habe ich mir später extern nachrüsten lassen.
Nun kurz zum Wagen:
V70 2.4T, 119tkm, eisblau-metallic, Icarus-Felgen
Standheizung, Standlüftung (beides mit FFB), fest eingebautes Telefon mit Hörer und Freisprechanlage
Teilleder, Navi, Tempomat, Klimaautomatik, Stahlgitter, Laderraumabdeckung, Geartronic-Automatik, Sitzheizung, Sportsitze, dynamisch angepasstes Fahrwerk, HU-603, Multifunktionslenkrad, DSTC, Dachreling
Ich habe den Wagen direkt nach dem Kauf in einer externen gut bekanntem und kompetenten Werkstatt mit einer Autogas-Anlage ausgerüstet. Das Wissen um diese Werkstatt hat mich auch mit dem freundlichen alles halbwegs ruhig ertragen lassen 🙂
Die Anlage läuft perfekt und man merkt keinen Leitunsgunterschied oder sonst etwas negatives - perfekt eingestellt eben...
Die gleiche Anlage (Stargas Polaris) hatte ich schon in meinem letzten Wagen und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich einen 76l-Tank und ein elektronisches Flashlube-System sowie eine Software bekommen, die in gewissen Belastungsszenarien Benzin als Treibstoff verwendet. Der Tankanschluss ist unsichtbar unter dem Tankdeckel angebracht. In die Problematik mit den nicht gehärteten Ventilsitzen bei dem Motor habe ich mich eingelesen und denke alles berücksichtigt zu haben. Den Motor kann man ja von der Leistung und dem Drehmoment problemlos mit maximal 3000 Touren fahren und da sollte beim Autogas-Betrieb nichts passieren. (auf Holz klopf) Wenn ich wirklich extrem heizen will (was ich eigentlich nicht tue), dann kann ich problemlos auf Benzin-Betrieb umschalten.
Mittlerweile bin ich über 4000km gefahren (Urlaub) und ich bin von dem Volvo komplett begeistert ! Durch Urlaub etc. melde ich mich auch erst jetzt wieder. Aber ich werde nun öfter bei euch reinschauen und ich danke nochmal für die hilfreichen Antworten in dem Thread.
Übrigens ist mir nach dem Kauf aufgefallen, dass das Telefon nicht funktioniert - daraufhin musste mir der Händler noch eine neue Telefon-Einheit einbauen, was seinen (sicher eh schon recht mageren) Gewinn an dem Auto nochmals reduziert hat.
Im Anhang habe ich euch mal ein Bild von meinem neuen Elch getan - ich denke da kann man erkennen warum ich den haben wollte und weswegen ich nun auch so zufrieden bin 🙂 Ist wirklich ein sehr feines Auto - und wie ich schon austesten konnte absolut langstreckentauglich.
Viele Grüße
Steinbert