Verschleiß Bremsanlage Volvo V70
Hallo,
ich würde mir gern einen Volvo V70 kaufen. Bj.2001 2.4T Automatik.
Während der Probefahrt ist mir ein vibirieren beim Bremsen aufgefallen. Bei meinem 12Jahre alten BMW vibriert nix beim Bremsen deswegen war ich verduzt und eigentlich der Meinung die machen mir neue Bremsen rein um den Wagen zu verkaufen.
Ist ja in meinen Augen auch nix abartiges einen Gebrauchtwagen mit ordentlichen Bremsen zu verkaufen.
Heute früh ruft mich der Werkstattmeister an und erzählt mir, dass die Bremsen noch 60tkm halten und das ein vibrieren normal wäre. Am liebsten hätte ich aufgelegt aber ich will den Wagen eigentlich haben - jedoch nicht in 3 Monaten die Bremsen wechseln...
Ich bin mit ihm so verblieben, dass er mir von allen Scheiben und Klötzen die Ist-Maße der Dicke sowie die Neu-Werte und die Verschleißgrenzen sagt und auch an dem Wagen misst.
Um dort das auch einschätzen zu können wollte ich hier fragen, ob jemand diese Werte vielleicht zur Hand hat. Bei Bremsbelägen ist neu (laut Ersatzteilen) ein Belag von 15mm Dicke drauf. Der Werksattmeister hat mir da so als Schätzung die Werte 6-8mm für hinten und 7-9mm für vorn genannt.
Kann das jemand einschätzen bzw. mir die Werte mal sagen ?
Bei meinem BMW ist eine Laufleistung der Bremsen von 60tkm schon grenzwertig - er sagt mir die Bremsanlage hält auf jeden Fall noch so lange. Kann ich das glauben ??
Ich bin etwas ratlos, ob meine Ansprüche zu hoch sind. Aber im Vergleich zu meinem BMW (12Jahre, 316i Compact) ist die Bremse in dem V70 nicht wirklich in Ordnung.
Über schnelle Hilfe - seinen es nur erstmal Tipps wäre ich sehr dankbar. Der Typ will sich heute nochmal mit den Zahlen melden...
Viele Grüße
Steinbert
Beste Antwort im Thema
Für mich wäre der Kaufwunsch ab jetzt erledigt. Diskussionen solcher Art schon vor dem Kauf? An gebrauchten Volvo herrscht doch kein Mangel....
Gruß
Hagelschaden
32 Antworten
Für mich wäre der Kaufwunsch ab jetzt erledigt. Diskussionen solcher Art schon vor dem Kauf? An gebrauchten Volvo herrscht doch kein Mangel....
Gruß
Hagelschaden
Mhh, ich kann deine Meinung verstehen da ich auch öfter dran denke es sein zu lassen.
Aber der Händler ist bei mir in der Stadt und der Wagen ist exakt so wie wir ihn uns vorgestellt haben. Letzendlich sind Bremsen nur ein Verschleißteil und ich bin wirklich entsetzt wie lange die da rumdiskutieren. Zumal ich meine Zeit auch nicht geschenkt bekomme.
Wenn ich mir irgendwo in Deutschland dann einen passenden raussuche kann ich da auch nur hinfahren und ihn holen. Da habe ich nichtmal die Chance vorher solche Wünsche anzubringen 🙁
Grüße
Also wenn Du selber auch schon Zweifel bekommst, lege ich mal nach 😁
Anregungen:
Volvo Händler oder Freier? Verkauf nur im Auftrag?
Wieviel Vorbesitzer, Scheckheft, KM Stand, Automatikgetriebe schon mal das Öl gewechselt, Koppelstangen i.O., Zahnriemen gewechselt, Vorbesitzer bekannt und kontaktierbar usw. usw.
Du kannst mit einem älteren Volvo ein problemloses Auto erwerben, Du kannst aber auch richtig schnell spürbare Beträge versenken.
Dieser Händler wischt Deine Bedenken wegen vibrierender Bremsen (Nein, das ist kein Ausstattungsmerkmal von Volvo) schon vor dem Kauf beiseite , was meinst Du was der Dir erzählt, wenn nach dem Kauf etwas vorfällt?
Meine Kristallkugel sagt mir, dieser Kauf könnte eine Risikosportart sein.
Gruß
hagelschaden
"vibrierende Bremsen sind kein Ausstattungsmermal"..!!??
oh- doch- so sehr ich das Auto liebe- die Bremsen sind eine Katastrophe!
Hab damals beim Gebrauchtwagenkauf aufgrund der Vibrationen auch auf Tausch bestanden- war keine große Diskussion..
Nur haben die das Spiel danach noch 2x komplett gemacht da die nach ein paar Vollbremsungen wieder geeiert haben dass es einem das Lenkrad fast aus der Hand gerissen hat- könnt ech ja mein Weibchen am Steuer vorstellen..
Jedenfalls habe ich nach der 2.erfolglosen Tauschaktion sogar die Freigabe erhalten zu ner freien Werkstatt zu gehen- (der Händler war über 300km weg)
Und siehe da- Probleme mit Originalbremsen sind bekannt (generell, nicht nur Volvo) - Lösung sollte eine Kombination aus verschiedenen Herstellen bringen- für mich nur bedingt nachvollziehbar- seien aber die Erfahrungswerte gewesen..
Ich muss sagen- die sind zwar auch ni der Hit- eiern gelegentlich- und nach pfleglicher Behandlung gibt es sich wieder- aber def besser als vorher..
Habe sie jetzt ohne Beanstandung 100000km drauf- und das bei nem Automaten- find ich so schlecht ni.. ;-)
Nun fragt mich aber nicht welche Zulieferkombi das is- keine Ahnung..
sodenn Ronny
Ähnliche Themen
"vibrierende Bremsen sind kein Ausstattungsmerkmal"..!!??
oh- doch- so sehr ich das Auto liebe- die Bremsen sind eine Katastrophe!
Hab damals beim Gebrauchtwagenkauf aufgrund der Vibrationen auch auf Tausch bestanden- war keine große Diskussion..
Nur haben die das Spiel danach noch 2x komplett gemacht da die nach ein paar Vollbremsungen wieder geeiert haben dass es einem das Lenkrad fast aus der Hand gerissen hat- könnt ech ja mein Weibchen am Steuer vorstellen..
Jedenfalls habe ich nach der 2.erfolglosen Tauschaktion sogar die Freigabe erhalten zu ner freien Werkstatt zu gehen- (der Händler war über 300km weg)
Und siehe da- Probleme mit Originalbremsen sind bekannt (generell, nicht nur Volvo) - Lösung sollte eine Kombination aus verschiedenen Herstellen bringen- für mich nur bedingt nachvollziehbar- seien aber die Erfahrungswerte gewesen..
Ich muss sagen- die sind zwar auch ni der Hit- eiern gelegentlich- und nach pfleglicher Behandlung gibt es sich wieder- aber def besser als vorher..
Habe sie jetzt ohne Beanstandung 100000km drauf- und das bei nem Automaten- find ich so schlecht ni.. ;-)
Nun fragt mich aber nicht welche Zulieferkombi das is- keine Ahnung..
sodenn Ronny
Finder weg von solchen Deals.
wenn die schon bei so etwas ENTSCHEIDENDEM Sicherheitsteil wie Bremsen diskutieren, kannst du dir ausmalen was passiert wenn mal etwas "Kleineres" an dem Wagen sein sollte.
Ich habe einen alten Volvo C70I mit über 200tkm drauf - und da wackelt und vibriert gar nichts an der Bremse. 60tkm halten die Bremsen schon, aber ich fahre fast nur nachts auf leeren Autobahnen. Tagsüber, als Linke-Spur Assi mit viel Bremseneinsatz oder nur in der Stadt, noch dazu als Automatik? Da sieht das anders aus...
Sorry, aber wenn du bei diesem Händler kaufst, bist du selbst schuld!
Neue Scheiben und Beläge rein, das wäre ein Wort. Mit pulsierenden, krummen Bremsscheiben würde ich keinen Meter fahren wollen!
Ja der rest ist ok.
Volvo-Vertragshändler
Verkauf mit 12 Monaten A1-Garantie
2 Vorbesitzer (ein Gewerblicher 2 Jahre)
Scheckheft (jährliche Inspektion bei diesem Händler von beginn an)
Zahnriemen bei 104tkm gewechselt - aktuell 119tkm
Automatik-Getriebe Ölwechsel weiß ich nicht - wollte ich aber noch erfragen oder im Notfall gleich mitkaufen (würde ich auch selber bezahlen, da das keine Vorraussetzung für mich ist.
Koppelstangen usw. alles i.O. klappert nix auf sehr schlechten Strassen
Ich habe auch nicht ernsthaft vor mich bei diesem Händler später nochmal blicken zu lassen. Mir war sein Verhalten in Grenzen vorher schon klar. Mein Bruder fährt V70 und mein Vater S80 und XC90 - ich kenne mich also mit den Händlern in unserer Gegend durch "hörensagen" schon bestens aus und war bei dem vorgewarnt.
Nur kann in meinen Augen das schöne Auto für die Unfähigkeit des Händlers bzw. dessen Desinteresse am Verkauf nix. Deswegen halte ich noch am Kauf fest.
Von den restlichen Parametern scheint der Wagen wirklich zu passen - wir hatten auch schon einen 240 Kombi und eine 940 Limosine - ich kenne also einige Volvos und denke das der (bis auf die Bremsen) in Ordnung ist.
Grüße
Also bei meinem S60 vibriert auch nix (~130tkm, Bremsen vorne gerade neu, hinten sind nun auch fällig) - Bei Volvo mag zwar einiges (leider) "normal" sein, vibrierende Bremsen gehören m.E. aber nicht dazu.
Wenn Du das Auto aber wirklich haben möchtest (und danach klingt es ja), würde ich jedenfalls nochmal ordentlich handeln: entweder Bremsen noch neu machen lassen oder er kommt mit dem Preis nochmal entgegen.
Gruß
Ok, danke für die ganzen Meinungen !
Eigentlich will ich nicht den Preis drücken, sondern nur ein schönes Auto (was der zweifelsohne ist) mit intakten Bremsen.
Falls doch noch jemand die Maße bzw. die Verschleißgrenzen der Bremsanlage kennt, wäre es nett die noch zu posten.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Von den restlichen Parametern scheint der Wagen wirklich zu passen - wir hatten auch schon einen 240 Kombi und eine 940 Limosine - ich kenne also einige Volvos und denke das der (bis auf die Bremsen) in Ordnung ist.Grüße
Vorsicht.
Der V70II im ersten Baujahr ist in Nichts mit dem 240 oder 940 zu vergleichen.
Da war der Ford Einkauf schon am Werk - der Auspuff, Motorlager und die Vorderachskomponenten hält nur noch halb so lang wie bei den alten Volvo Backsteinschluren, die Magneti Marelli Drosselklappe des 193PS Softturbos versagt brav ab ca. 120tkm langsam, aber stetig den Dienst (ich habe den gleichen Motor drin, war von Modell 99-2002 der Fall - ist teuer!), und besonders zuverlässig sind die ersten Modelljahre nie - erst recht nicht bei "Folvo" bzw. "Volford".
Also deine Ansprüche nicht zu hoch schrauben, dann kannst du auch nicht enttäuscht werden!
Der Wagen ist immerhin schon 9 Jahre alt - stelle dich auf einiges an Reparaturkosten ein, die in diesem Alter und bei dieser Laufleistung zu erwarten sind. Dazu gehören Motorlager (vor allem obere Strebe), Bremsen, Domlager vorne, Querlenker, Handbremsinnereien (eine Fehlkonstruktion, garantiert fällig), und evtl. ein paar "Kleinigkeiten" wie DK reinigen und Klimaservice... 😉
PS: Mit einem Modelljahr 2003/04 mit dem upgedatetem 200PS Softturbo bist du evtl. etwas besser bedient, da ausgereifter.
Das ein 9 Jahre altes Auto nicht ganz ohne Reparaturen auskommt ist eigentlich klar.
Aber der den ich angeschaut habe hat einen 200PS 2.435ccm Turbo-Motor - also nicht den 2316ccm Turbo mit 193PS.
Volvo wurde doch 1999 an Ford verkauft und da war der V70II doch schon nahezu komplett entwickelt oder ? Laut Wikipedia ist der V70II noch komplett unter Volvo entwickelt worden und das erste Facelift kam dann 2004.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Vorsicht.Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Von den restlichen Parametern scheint der Wagen wirklich zu passen - wir hatten auch schon einen 240 Kombi und eine 940 Limosine - ich kenne also einige Volvos und denke das der (bis auf die Bremsen) in Ordnung ist.Grüße
Der V70II im ersten Baujahr ist in Nichts mit dem 240 oder 940 zu vergleichen.
Da war der Ford Einkauf schon am Werk - der Auspuff, Motorlager und die Vorderachskomponenten hält nur noch halb so lang wie bei den alten Volvo Backsteinschluren, die Magneti Marelli Drosselklappe des 193PS Softturbos versagt brav ab ca. 120tkm langsam, aber stetig den Dienst (ich habe den gleichen Motor drin, war von Modell 99-2002 der Fall - ist teuer!), und besonders zuverlässig sind die ersten Modelljahre nie - erst recht nicht bei "Folvo" bzw. "Volford".
Also deine Ansprüche nicht zu hoch schrauben, dann kannst du auch nicht enttäuscht werden!
Der Wagen ist immerhin schon 9 Jahre alt - stelle dich auf einiges an Reparaturkosten ein, die in diesem Alter und bei dieser Laufleistung zu erwarten sind. Dazu gehören Motorlager (vor allem obere Strebe), Bremsen, Domlager vorne, Querlenker, Handbremsinnereien (eine Fehlkonstruktion, garantiert fällig), und evtl. ein paar "Kleinigkeiten" wie DK reinigen und Klimaservice... 😉
PS: Mit einem Modelljahr 2003/04 mit dem upgedatetem 200PS Softturbo bist du evtl. etwas besser bedient, da ausgereifter.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Aber der den ich angeschaut habe hat einen 200PS 2.435ccm Turbo-Motor - also nicht den 2316ccm Turbo mit 193PS.
Sowohl der 193PS als auch der 200PS Motor haben 2435cm³ - es ist der gleiche Block und Turbolader. Nur die stärkeren T5 / T5R hatten den kleinen 2,3l, aus thermischen Gründen.
Wenn du schon den 200PS Turbo hast, ist alles ok. Diese Motorvariante hat nicht mehr die Probleme der Schei** Magnetio Marelli Drosselklappe der Fünfzylinder von Modelljahr 99-02 im C70, bzw. 99/2000 im S/V70.
Ansonsten ist der Motor gleich (und einer der allerbesten Volvo Motoren Überhaupt - ein sehr angenehmer, sehr Drehmomentstarker Cruiser, fährt sich so lässig wie ein 4.0Liter Sauger, den ich eine einem Australischem Ford Falcon mal hatte!).
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Volvo wurde doch 1999 an Ford verkauft und da war der V70II doch schon nahezu komplett entwickelt oder ? Laut Wikipedia ist der V70II noch komplett unter Volvo entwickelt worden und das erste Facelift kam dann 2004.Grüße
Ich sagte ja nicht, das es ein Ford ist!
Der Wagen ist ein Volvo und basiert auf dem S80 - diese Volvo P2 Plattform hat Ford sogar später für Millionen von Autos in den USA übernommen (Mercury, Lincoln, Ford Taurus und sogar der neue Ford Explorer auf Ford D3 Plattform = Volvo P2 ).
Was aber wichtig ist, ist das der TEILEEINKAUF und Engineering ab ca. 2000 sicherlich Konzernweit abgewickelt wurde. Und bei Volvo die Controller auch vorher schon mehr Einfluss hatten (wegen der Verluste). Auspuff z.B., das alles hält unter Ford Regie längst nicht mehr so lange wie die ewig haltbaren Abgasstränge, die noch in 850ern und V70I verbaut wurden.
Auch im C70I ab 2000 - ist die gleiche Anlage wie bei 850 und V70I von meinem Kumpels, und bei meinem 2002er ist Sie schon arg mitgenommen, während die Älteren, baugleichen Abgastränge der Kumpels nach 12-15 Jahren immer noch dran sind!
Und es sind bestimmte Details, wie z.B. der Fakt das der automatischer Ventilspielausgleich durch Hydroventile ab 99 abgeschafft wurde, und mit Wartungsaufwändiger 60er Jahre Billig-Technik ersetzt worden, wie Sie zufälligerweise bei Ford üblich ist. Ob das nun Ford eingeführt hat oder nicht, ist eigentlich egal (ich glaube Ford hat nix damit zu tun). Auf jeden Fall waren die Controller mit dem Rotstift am Werk!
Und das in zwei Schritten: Zum Schluss wurden sogar die Ventilspiel Prüfbohrungen eingespart, damit bei jedem Ventilspielprüfung der halbe Motor auseinandergenommen werden muss (Sind ja nur €800.-, für etwas, was vorher nie gemacht werden musste!). Dein Wahlmotor ist davon nicht betroffen, hat aber auch keine Hydroventile mehr (und ist demnach auch nicht mehr so Gasfest, im Sinne von Autogasumbau). Dafür hat er aber wieder eine zuverlässigere Drosselklappe. Mit der Alten Italo-DK gibt es mehr Ärger als mit irgendwelchen Ventilspiel, also kein Grund zur Sorge 😉.
Falls es der Wagen wird, wünsche ich dir viel Spass!
Mir gefällt der V70II sehr gut - ich habe öfter mal einen 2005er geschäftlich genutzt (D5 Diesel).
Für mich gäbe es da keinerlei Diskussion. Entweder verkauft mir der Händler den Wagen mit intakten Bremsen oder eben nicht.
Vibrierende Bremsen haben auch nichts mit dem Verschleißgrad der Bremsscheiben oder Bremsbeläge zu tun, also helfen Dir die Angaben über Ist- und Sollmaße eher überhaupt nicht weiter.
Wenn die Bremsen rubbeln, sind die Bremsscheiben hinüber und/oder die Bremssättel sind fest und sollten getauscht werden. Insgesamt gesehen kann das schon richtig Geld kosten.......
Grüße
ANBOJA
Ich gehe noch einen Schritt weiter: Dieser Händler - auch eingedenk der Bemerkungen des TE über den Ruf des Händlers - würde mir überhaupt kein Auto verkaufen.
Aber nur zu 😁
Gruß
Hagelschaden