Verschiedene Zündkerzen wo ist da der Sinn und Unterschied
Hallo an alle,
Da ich immernoch am Startproblem bei unserem M119 arbeite habe ich mich über Zündkerzen im Mercedes Originalteileshop informiert. Auf der Seite MB Teileinfo habe ich geschaut welche Zündkerzen denn beim M119 denn passen, also welche Teilenummer sicher die richtige wäre. Im Anhang sehr ihr ein Bild wo 4 Zündkerzen aufgelistet sind. Dann dachte ich mir hä, warum passen denn für 1 Motor 4 verschiedene Zündkerzen? Wo ist denn da der Unterschied? Auf dem Mercedes benz shop fande ich heraus das nur 1 dieser Zündkerzen bei unserem Motor passen das ist die Teilenummer endend auf 8103. Damals habe ich aber auf Ebay unsere jetzigen Zündkerzen bestellt (laut Beschreibung passend auf M119) Teilenummer endend auf 6803. Aber laut Mercedes passen diese 6803 Zündkerzen auf 600ter 200ter Motoren usw aber nicht auf den S500 oder 50Amg also M119. Das bedeutet wir haben zurzeit laut Mercedes falsche Zündkerzen verbaut. Ich habe schon die neuen richtigen Bestellt aber kann mir einer sagen wo ist denn da der Unterschied? Was ist das für ein Quatsch die jetzt verbauten passen auf S600 und E200 usw. Aber nicht auf den S500? Wie soll man das bitte wissen und was ändert denn das?
Finde ich irgendwie richtig gemein die passen ja genauso im M119 vom Gewinde und der Länge.
Danke für alle Antworten hoffe mir kann das jemand erklären.
25 Antworten
Les mal den Auszug aus dem WIS Dokument im Anhang.
Die Klappenstellung wird schon beim Anschluß des Klappenstutzens eingelesen.
Man kann aber auch eine manuelle Einlesung durchführen mit der SD.
Dazu in das Motormenü gehen.
Dann Steuergeräte Adaptionen.
Dann Adaptionswerte zurücksetzen.
Dabei wird die Drosselklappe gleich mit angelernt.
Zündungswechlel, wenn man die Zündung wechselt ?
Daß sich der Leerlauf nach dem Austausch der Kerzen ändert ist neu.
Muss man dann an der Leerlaufluftschraube eine Neueinstellung machen ?
Okay vielen dank gut zu wissen. Aber das bedeutet, das meine Drosselklappe sich trotzdem eigenständig ablernt. Die große Frage ist warum?
Drosselklappe defekt? Motorsteuergerät defekt?
Zündungswechsel - bin da in der Thematik nicht ganz tief drin, aber es kommt vor bei Abgasmessungen das im Leerlauf die Drehzahl bspw. mal 850 U/Min ist, obwohl die Solldrehzahl bei bspw. 750 U/Min sein soll. Einmal Zündung (Motor) aus und wieder an (starten) und die Drehzahl ist bei 750 U/Min. Ich konnte bei neuen Fahrzeugen das schon öfters beobachten.
Bei DK angelernt JA / NEIN kam mir der Gedanke. Probieren - kostet nichts.
Ähnliche Themen
Also wenn man den Motor an und ausmacht kann die Drosselklappe wieder angelernt sein. Am Leerlauf konnte ich überhaupt nichts komisches feststellen, außer das der Drehzahlzeiger minimal schwankt wenn man ganz genau hinschaut im Leerlauf. Aber das bringt mich ja nicht weiter.
Zitat:
@OldtimeBenz schrieb am 7. April 2025 um 15:38:32 Uhr:
Also wenn man den Motor an und ausmacht kann die Drosselklappe wieder angelernt sein. Am Leerlauf konnte ich überhaupt nichts komisches feststellen, außer das der Drehzahlzeiger minimal schwankt wenn man ganz genau hinschaut im Leerlauf. Aber das bringt mich ja nicht weiter.
Die Drosselklappe verliert nicht die Einstellung beim Ein/Ausschalten - nicht unter normalen Bedingungen.
Höchstens wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. April 2025 um 15:59:28 Uhr:Zitat:
Die Drosselklappe verliert nicht die Einstellung beim Ein/Ausschalten - nicht unter normalen Bedingungen.Höchstens wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Ja aber bei mir tut Sie dass. Ich habe ja ein Foto von der SD gemacht. Selbstverständlich normale Bedingungen.
Zitat:
@OldtimeBenz schrieb am 7. April 2025 um 18:37:21 Uhr:
Zitat:@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. April 2025 um 15:59:28 Uhr:
Zitat:
@OldtimeBenz schrieb am 7. April 2025 um 18:37:21 Uhr:
Zitat:
Die Drosselklappe verliert nicht die Einstellung beim Ein/Ausschalten - nicht unter normalen Bedingungen.Höchstens wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Ja aber bei mir tut Sie dass. Ich habe ja ein Foto von der SD gemacht. Selbstverständlich normale Bedingungen.
Ja das versteh ich schon.
Da muß man jetzt nach dem Grund suchen warum das passiert.
https://e-klasse-forum.de/index.php?thread/53919-kirk-stellt-seinen-sternenkreuzer-vor/&pageNo=51
Lest euch das mal durch. Interessant wer hätte es gedacht das es damals schon so wichtig sein soll. Ich habe das mal versucht aber komme in der SD leider nicht so weit. Ich versuche morgen es nochmal. Hatte jemand aus diesem Forum Erfahrungen das all diese Dinge unbedingt adaptiert werden müssen? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Zitat:
@OldtimeBenz schrieb am 7. April 2025 um 22:42:50 Uhr:
https://e-klasse-forum.de/index.php?thread/53919-kirk-stellt-seinen-sternenkreuzer-vor/&pageNo=51Lest euch das mal durch. Interessant wer hätte es gedacht das es damals schon so wichtig sein soll. Ich habe das mal versucht aber komme in der SD leider nicht so weit. Ich versuche morgen es nochmal. Hatte jemand aus diesem Forum Erfahrungen das all diese Dinge unbedingt adaptiert werden müssen? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Da komm ich nicht rein - keine Erlaubnis - muss man wohl Mitglied sein ?