Verschiedene Ganghebel bei Automatikgetriebe
Hallo Zusammen,
ich befinde mich aktuell gezwungenermaßen auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Da ich bis dato immer BMW, aber auchmal einen Mini Cooper S hatte, interessieren mich natürlich nach wie vor die Mini Modell.
Ich habe gesehen, dass es beim Mini beim Automatikgetriebe zwei verschiedene Ganghebelversionen gibt, könnt Ihr mir sagen was hier der Unterschied ist?
Es gibt ja einmal den längeren, "klobigen" und einmal den kürzeren, feineren der dem des BMWs ähnelt.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
20 Antworten
Die verbauten Gangwahlhebel haben einzig und alleine was mit der Ansteuerung des Getriebes zu tun, der kurze neuere hat keine direkte Verbindung mehr zum Getriebe, die alte Ausführung, oben im Bild, dass ist die Ausführung mit Schaltwippen am Lenkrad, und es gibt noch eine kleinere Alte Ausführung, bei der erfolgt die Ansteuerung des Getriebes über den Wahlhebel direkt. Die Ausführung ob DKG oder Wandler lässt sich daher nicht ableiten.
Wo es gerade um die Ganghebel geht, kurze Frage zum Ganghebel beim naueollen Getriebe.
Hat der F56 JCW einen anderen Schaltstock als der Cooper S?
Oder sieht der Hebel beim aktuellen S auch so dünn und lang und unverblendet aus wie bei diesem JCW in den Bildern?
Danke!
Bei meinem F55 von 08.2022, würde ich sagen. ist der selbe Rührstab drin aber der Schaltsack höher gezogen.
Wow, du hast jetzt schon einen aus 08.2022? 😁
Ähnliche Themen
Ok, -1 ist korrekter ... mift ... immer diese Datumssprünge.
@Astradruide :
Danke für die Info!
PS: Es sollte natürlich "beim manuellen Getriebe" heißen. Und "unverkleidet". 😉
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 22. März 2022 um 17:38:57 Uhr:
Wo es gerade um die Ganghebel geht, kurze Frage zum Ganghebel beim naueollen Getriebe.Hat der F56 JCW einen anderen Schaltstock als der Cooper S?
Oder sieht der Hebel beim aktuellen S auch so dünn und lang und unverblendet aus wie bei diesem JCW in den Bildern?
Danke!